alina.le
Hallo, ich habe am Samstag meinen Kryotransfer ( natürlicher Zyklus ohne Eisprung auslösen ) mein Eisprung war heute am 26.02. Die Vertretungsärztin meinte es reicht wenn ich am 28.02 mit 1x200mg Utrogest starte, früher und mehr sei wohl nicht notwendig, was sagen Sie dazu? Ich muss wegen meiner Endometriose noch 10mg cortison nehmen, macht das vor Transfer schon Sinn oder erst danach? Das gleiche mit Heparin :) Vielen Dank!
Leider kenne ich nicht jedes Detail, aber ich kann Ihnen einige allgemeine Informationen geben, basierend auf dem, was üblicherweise in der Reproduktionsmedizin praktiziert wird. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich für eine persönliche Beratung und spezifische medizinische Empfehlungen an Ihren behandelnden Arzt oder Ihre Klinik wenden. Utrogest (Progesteron) wird häufig in der Unterstützungsphase nach einem Embryotransfer in einem assistierten Reproduktionszyklus verwendet, um das Endometrium (die Gebärmutterschleimhaut) für die Implantation des Embryos vorzubereiten und zu unterstützen. Die Dosierung und der Beginn der Anwendung können je nach Protokoll der Klinik und individuellen Patientenfaktoren variieren. Eine Dosierung von 200mg einmal täglich ist ein üblicher Ausgangspunkt, aber es gibt Protokolle, die höhere Dosen oder häufigere Anwendungen vorsehen. Dass die Vertretungsärztin vorgeschlagen hat, mit der Einnahme von Utrogest am 28.02. zu beginnen, scheint auf den ersten Blick konsistent mit dem Vorgehen zu sein, das Endometrium nach dem Eisprung und vor dem Transfer zu unterstützen. Cortison wird manchmal im Rahmen einer IVF-Behandlung verwendet, insbesondere bei Patientinnen mit bestimmten immunologischen oder entzündlichen Zuständen wie Endometriose. Cortison kann helfen, eine übermäßige Immunreaktion zu dämpfen und die Chancen auf eine erfolgreiche Implantation zu erhöhen. Die Entscheidung, Cortison vor oder nach dem Transfer zu verwenden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen medizinischen Geschichte und der Einschätzung des behandelnden Arztes. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, mit der Einnahme vor dem Transfer zu beginnen, um das Umfeld für die Implantation zu optimieren. Heparin wird in bestimmten Fällen ebenfalls im Rahmen von IVF-Behandlungen eingesetzt, insbesondere bei Frauen mit bestimmten Blutgerinnungsstörungen oder bei Frauen, die wiederholte Fehlgeburten hatten. Heparin kann dazu beitragen, das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern und eine bessere Durchblutung der Gebärmutter zu fördern, was wiederum die Implantation und die frühe Schwangerschaft unterstützen kann. Die Entscheidung, wann mit der Heparin-Therapie zu beginnen ist, sollte auf der Grundlage Ihrer spezifischen medizinischen Situation und in Absprache mit Ihrem Arzt getroffen werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Bedenken und Fragen direkt mit Ihrem Arzt besprechen, da er oder sie Ihre medizinische Geschichte am besten kennt und Ihnen spezifische Ratschläge geben kann, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Moltrecht, wir befinden uns aktuell in der IVF. Wir starten nun mit einem Kryotransfer im natürlichen Zyklus. Nun überlege ich, kurz nach dem Transfer für ein paar Tage zu verreisen. Das würde allerdings bedeuten, lange im Bus/Auto zu sitzen und vor Ort wahrscheinlich auch viel per Fuß unterwegs zu sein. Könnte das für ...
Hallo Herr Dr. Schmidt, ich würde gerne einen Kryo Transfer starten, doch zur Zeit stille ich mein Baby noch 1x pro Tag abends zum Einschlafen. Meine Zykluslängen liegen bei 31 Tagen. Könnte man mit einem Kryo Transfer beginnen oder wäre die Hormonmenge, die durch die Muttermilch 1x täglich beim Baby ankommt, noch zu schädlich?
Guten Tag, ich hätte eine Frage bezüglich dem Einsetzen einer Blastozyste nach der Biopsie der Gebärmutter Schleimhaut. Diese soll am 4. Zyklustag erfolgen - können wir im gleichen Zyklus unsere gefrorene Blastozyste einsetzen?
Hallo abend kann mir jemanden meine frage antworten helfen Sweite versuch kyro blastocyst transfer war den 28.07.25 sind nur 13 Tage seit dem ich diese embryo trage noch auch kein blutung ... Meine erst bluttest war den 7.07.25 mit werte von 30 sehr niedrig dann noch mal denn 9.07.25 blutwerte waren 55 dann noch den 11.07.25 mit 72 und heute ...
Hallo abend Dr.Robert Emig Sweite versuch kyro blastocyst transfer war den 28.07.25 sind nur 13 Tage seit dem ich diese embryo trage noch auch kein blutung ... Meine erst bluttest war den 7.07.25 mit werte von 30 sehr niedrig dann noch mal denn 9.07.25 blutwerte waren 55 dann noch den 11.07.25 mit 72 und heute der artz ruft mich an ...
Hallo ich hatte vor 17 Tagen einen blastozysten Transfer. Mein HCG lag am Transfer+9 bei 63. Gestern bei Transfer+16 ist er erst bei 288. Ist das ein schlechtes Zeichen?
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, im künstlichen Zyklus hatte ich den Transfer eines euploiden Embryos, Blastozyste. Bereits nach 5 Tagen begannen Schmierblutungen die inzwischen zu einer periodenstarken Blutung wurde. Heute ist Transfer plus 9, der Urintest ist leicht positiv, der Bluttest am Montag wird vermutlich überflüssig sein. Wie ist es ...
Hallo, ich nehme prednisolon zur Verbesserung der Einnistung seit Eisprung. Jetzt bin ich heute 5+3. bis wann ist es üblich das weiterzunehmen? Und kann es dem Kind schaden? Ich nehme 5mg morgens.
Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...
Hallo, ich hatte am Freitag einen Kyrotransfer eine Blastozyste im natürlichen Zyklus mit Auslösen mit Ovitrelle. Seit ca. 5 Tagen vor Transfer nehme ich 2x1 Prolutex. Am Transfertag lag E2 bei ca. 97pg/ml, Progesteron bei ca. 48mg/ml. Heute an TF+3 ist E2 auf ca. 35pg/ml gesunken. Besteht noch die Chance einer Einnistung? Wie oft tägl ...