Verzweifelte1984
Hallo Herr Dr. Grewe, ich befinde mich im 4. Zyklus mit Hormonpumpe und VZO. Leider geht jeden Zyklus etwas schief. Dieses Mal wuchs das Follikel erst gar nicht. Bei 10 mm sagte mein Arzt, ich solle in 6 Tagen zur nächsten US-Kontrolle kommen. Ich hatte allerdings bereits nach 4 Tagen (gestern) so ein Zwicken und Drücken, dass ich direkt zur US-Kontrolle gegangen bin. Gestern Abend (Montag) zeigte sich ein 18-mm-Follikel. Blutwerte gestern Abend waren: LH: 50,8 Östrogen: 544 Progesteron: 1,30 Wir hatten zwar am Abend zuvor (Sonntag) noch GV, allerdings war ich da so trocken, dass ich überhaupt nicht gedacht hätte, dass schon ein Eisprung im Gang ist und nach dem GV direkt wieder aufgestanden bin und das ganze Sperma wieder herausgelaufen ist. Außerdem - weil ich eben überhaupt keinen Schleim bemerkte, bat ich meinen Arzt am Montag, sich meinen Schleim einmal anzusehen. Er nahm deshalb eine Probe vom Gebärmutterhals und sagte, der Schleim sehe eigentlich gut aus. Meine Sorgen und Fragen an Sie: 1. Kann der GV am Sonntag überhaupt was gebracht haben, wenn kaum Zervixschleim da war, bzw. nur am Gebärmutterhals? Die Spermiogramme meines Mannes sind eher mittelmäßig, also auch nicht so der der Oberkracher. 2. Können die Spermien vom Sonntagabend durch die Schleim-Entnahme am Montagabend von meinem Arzt "vernichtet" worden sein? Oder müssten sie dann eh schon weiter vorgedrungen sein? 3. Kann ich bei dem LH- und Progesteronwert sicher sein, dass der Eisprung alleine und vollständig stattfand? Mein Arzt hat mir freigestellt, heute (also ein Tag, nach dem Progesteron bei 1,30 lag) noch Ovitrelle zu spritzen. Ich frage mich jedoch, ob das überhaupt noch was nützen kann, oder jetzt nicht eh schon zu spät ist... Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Hallo, auch ich hätte bei einem Follikel von 10 mm erst nach ca. 6 Tagen mit einer reifen Eizelle gerechnet. Vielleicht müsste man, wenn es diesen Monat nicht klappt, die Dosis der Lutrepulse etwas reduzieren. Zu Ihren Fragen: 1. Der Verkehr am Sonntag hat definitiv eine Chance auf Erfolg. Hatten Sie auch am Montag noch einmal GV? Wenn der Zervixschleim laut der Aussage Ihres Arztes gut war, hätte ich diesbezüglich keine Bedenken. 2. Das glaube ich nicht. Die "guten" Spermien sind zu diesem Zeitpunkt schon auf dem Weg und durch den Schleim hindurch. Wenn ich bei einer Patientin einen Postkoitaltest ca. 12 Stunden nach dem Verkehr durchgeführt habe, kam es trotzdem oft zu einer Schwangerschaft und bei Ihnen war der Abstand ja noch viel größer. 3. Bei dem LH-Wert hat Ihr Körper der Eisprung definitiv selbst ausgelöst. Zwar gibt es ganz selten trotzdem den Fall, dass es nicht zum Eisprung kommt, dies ist aber absolut unwahrscheinlich. Die Ovitrelle-Spritze selbst halte ich aber dennoch für sinnvoll, da sie ja aufgrund der langen Halbwertszeit auch die zweite Zyklushälfte etwas unterstützt. Wichtig bei der Lutrepulse Pumpe ist, dass man die Lutealphase ausreichend unterstützt und da hilft das in Ovitrelle enthaltene HCG sicher. Ich drücke Ihnen die Daumen C. Grewe
Verzweifelte1984
Oh, vielen Dank für Ihre so, so ausführliche und hilfreiche Antwort! Das hilft mir wirklich enorm! Ja, das Wachstum kam tatsächlich überraschend und noch überraschender war für mich, dass der Eisprung dann sogar bei dem 18-mm-Follikel schon im Gang war. Bei vorherigen ICSIs bin ich immer sehr schlecht auf HMG- und Pergoveris-Stimulationen angesprochen, ein eigener Eisprung war nie in Sicht und die punktierten Follikel waren sogar bei 20 mm teilweise noch unreif. Scheinbar scheine ich auf die Lutrepulse-Stimulation wesentlich besser anzusprechen. Es beruhigt mich auch sehr, dass die Spermien vom Sonntag am Montagabend nicht mehr beeinträchtigt wurden durch die Schleimentnahme. Der Vergleich mit dem Postkoitaltest ist sehr gut und beruhigt mich wirklich. Ja, genau, wir hatten auch am Montag, ca. eine oder zwei Stunden nach dem Ultraschallergebnis und dem LH-Wert von 50 und P4-Wert von 1,30 noch GV. Zu dem Zeitpunkt lagen die Blutergebnisse zwar noch nicht vor, aber da der 18-mm-Follikel im US ja sichtbar war, war uns klar, dass schneller Handlungsbedarf besteht. Da ich auch zu diesem Zeitpunkt noch genauso trocken war, wie am Sonntag und auch mein Mann nicht sehr begeistert von dieser deutlichen Trockenheit war (was ja komisch ist, wenn am Gebärmutterhals eigentlich guter Schleim war und auch der hohe Östrogenwert sollte ja eigentlich einen guten Schleim verursacht haben), haben wir am Montagabend - kurz nach dem P4-Wert von 1,30 - den GV noch mit einem Kinderwunschgleitgel unterstützt. Im Nachhinein überlege ich nun, ob wir das Kinderwunschgleitgel lieber hätten weglassen sollen - nicht, dass es eher noch negativ gewirkt hat. Meinen Sie also, mit dem GV am Sonntagabend (ohne für uns spürbaren Schleim) und am Montagabend (wieder ohne spürbaren Schleim, aber dafür mit Kinderwunschgleitgel) könnten wir den Eisprung noch erwischt haben? Und: Ovitrelle habe ich gestern Abend nicht mehr gespritzt. Als ich dann heute einen deutlichen Temperaturanstieg hatte, habe ich es auch nicht mehr nachgeholt. Das Argument der Unterstützung der zweiten Zyklushälfte stimmt aber auch... Ich trage die Pumpe nun auch in der zweiten Zyklushälfte weiterhin und nehme zusätzlich Progesteronkapseln vaginal, sowie Estradiolpflaster. Würden Sie die Ovitrelle dann jetzt trotzdem noch spritzen? Vielen Dank noch einmal für Ihre Hilfe und noch einen schönen Abend!
Hallo, es ist nicht so ungewöhnlich, dass unter Lutrepulse die Scheide etwas trocken bleibt. Habe ich schon öfter gehört. Die Ovitrelle würde ich nicht nachspritzen. Mit Lutrepulse und Progesteron + E2-Pflaster sind Sie gut versorgt. VG
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen :-) ich habe vor knapp 5 Monaten die Pille nach 13 Jahren abgesetzt und hatte bisher keinen Eisprung und keine Periode. Ich hatte vor der Pille als Teenager schon keinen richtigen Zyklus (einmal meine Periode mit 15, fast 16, bekommen und dann nix mehr). Alle hormonwerte sind unauffällig, Östrogen schwankt zwischen 33-70, ei ...
Guten Tag, ich habe ein atypisches PCOS und bin daher aktuell in Kinderwunschbehandlung. Es ist unser zweiter Zyklus. Im erste war die Letrozol-Dosierung mit 2,5 mg zu niedrig. Im aktuellen habe ich die doppelte Dosis Letrozol für 5 Tage ab dem 3. ZT eingenommen. Hierunter hatte ich am 11. ZT sonographisch einen Follikel von 21 mm. Ich habe noc ...
Hallo, ich bin noch neu in der Überwachung der Basaltemperatur. Clearblue hat mir 7 Tage lang den blinkenden Smiley angezeigt und am 12. und 13. hatte ich dann (endlich) den stehenden, also dann auch ungefähr laut Ovu meinen Eisprung aber meine Basaltemperatur passt doch gar nicht dazu oder? Auch sind die folgenden Temperaturen nicht höher als die ...
Guten Tag. Wir versuchen seit einigen Monaten schwanger zu werden. Ich habe immer wiedermal eine Ovulationsblutung (nicht bei jedem Zyklus aber doch deutlich häufiger als keine). Diese ist nie stark und sehr kurz, eher Schmierblutung, meist gemischt mit spinnbarem zervixschleim u tritt an ZT 11 oder 12 auf (bei +- 26 T Zyklus). Meine Frage: is ...
Guten Tag. Wir versuchen seit einigen Monaten schwanger zu werden. Ich habe immer wiedermal eine Ovulationsblutung (nicht bei jedem Zyklus aber doch deutlich häufiger als keine). Diese ist nie stark und sehr kurz, eher Schmierblutung, meist gemischt mit spinnbarem zervixschleim u tritt an ZT 11 oder 12 auf (bei +- 26 T Zyklus). Meine Frage: ist ...
Hallo, ich habe am 12.08. mit Brevactid 5000 meinen Eisprung ausgelöst und mir wurde von meiner Frauenärztin geraten am 12.08. und 13.08. GV zu haben. Ich messe auch meine Basaltemperatur und diese ist von dem 12.08. (36.5) zum 14.08. (36.6), also nur um 0.1 angestiegen. Am 18.8. lag die Temperatur bei 36.8 und meine App sagt mir das der Eispru ...
hallo, ich bin Neu🥰❤️ hier und hätte mal eine Frage. Und zwar wurde mein Eisprung von meiner Frauenärztin bestätigt, als ich zumindest bei ihr war und sie meinte, das Ei wäre schon gesprungen, da sie es anhand eines Ultraschall erkennen konnte. Ich müsste mich circa an Eisprung +8 oder Eisprung +9 befinden und mir ist schon seit Heute Früh aufgefa ...
Sehr geehrte Frau Doktor Popovici, Seit nunmehr vier Monaten findet man Eisprung immer auf der linken Seite statt. Die ersten drei Male habe ich mit menogon stimuliert und mit ovitrell ausgelöst. Diesen Monat habe ich mit ovaria kommt Einnahme versucht. In der follikelschau war ein 16 mm Follikel zu sehen die Gebärmutterschleimhaut war mit 8 ...
Sehr geehrte Frau Doktor Popovici, Seit nunmehr vier Monaten findet man Eisprung immer auf der linken Seite statt. Die ersten drei Male habe ich mit menogon stimuliert und mit ovitrell ausgelöst. Diesen Monat habe ich mit ovaria kommt Einnahme versucht. In der follikelschau war ein 16 mm Follikel zu sehen die Gebärmutterschleimhaut war mit 8 ...
Hallo, ich mache eine Kryo im natürlichen Zyklus. Gestern Vormittag (05.09.) war ein Follikel bei 19mm, GMSH bei 9-10mm, E2=279, LH=10,79 und Progesteron=0,87. Gestern Abend (05.09.) sollte ich mit Ovitrelle auslösen. Jetzt habe ich Sorge, dass der Eisprung schon früher ist als nach den 36 Stunden nach Ovitrelle (07.09. morgens) und der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Macht die Befruchtung der Eizelle einen Unterschied für den Hormonhaushalt bis zur Einnistung?
- Wahl des Kryozyklus bei PCO
- Humangenetische Beratung
- Niedriger E2-Wert bei Transfer und weiterer Abfall bei TF+3
- Progesteron
- Progesteron
- Progesteron
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus zu spät?
- Dosierung und Einnahme Estrifam
- Medikamente absetzen nach ICSI