Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

low responder

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven
Frauenärztin

zur Vita

Frage: low responder

MiraMilagro

Beitrag melden

Guten Tag Frau Prof.' Katrin van der Ven,   mein Mann und ich sind seit einem Jahr in Behandlung in einer Kinderwunschklinik und hatten letztes Jahr 4 IUIs ohne Stimulation und dieses Jahr eine IVF mit Not-ICSI ohne Befruchtung. Es konnten bei einer Gabe von 300 IE Pergoveris nur 5 Follikel gebildet werden und 3 EZ entnommen, von denen 2 reif waren, aber nicht befruchtet werden konnten. Laut Klinik sind die Werte von meinem Mann gut und bei mir bis auf einen niedrigen AMH-Wert auch. Es wurde außerdem eine Gebärmutterspiegelung und eine Eileiterdurchgängigkeitsprüfung per Ultraschall gemacht. Es konnte bisher keine Ursache für unsere Unfruchtbarkeit gefunden werden. Wir sind beide gerade 38 geworden. Ich habe zur Vorbereitung auf die IVF vor 2,5 Monaten angefangen DHEA 75mg täglich zu supplementieren. Ich hatte vor ca. 4 Jahren über mehrere Monate eine Entzündung der Harnröhre, deren Ursprung nicht geklärt werden konnte. Die Entzündung ging erst weg als ich 2 Wochen lang ein spezielles Antibiotikum eingenommen habe gemeinsam mit meinem Mann. Ich habe außerdem sehr schwache Blutungen (ca. 2 Tage, an denen ich 2-3 Tampons benötige). Ansonsten habe ich sehr regelmäßige 28-Tage-Zyklen mit Eisprüngen.  Meine Hormonwerte, die vor einem Jahr gemessen wurden sind: AMH 0,5    FSH 5,9  17P4 1,6ng/ml     AD 3,1ng/ml  DHEAS 390 ng/ml LH 2,3 Prolaktin 17,9 ng/ml  SHBG 32,9 Testosteron 0,4 ng/ml TSH 0,8  Haben Sie evtl. noch Ideen, was wir noch untersuchen lassen könnten? Macht es Sinn weiterhin DHEA zu supplementieren, auch wenn der Wert vor Messung schon eher hoch war? Was würden Sie für das nächste Protokoll empfehlen? Vielen Dank für Ihre Hilfe!


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Für die ovarielle response ist nicht nur der AMH Wert wichtig sondern auch der AFC dh die Zahl der Antralfollikel im Ovar. Hier nochmal Rücksprache in ihrem Zentrum halten.Wenn Sie bislang im klassischen Antagonistenprotokoll stimuliert wurden lohnt es sich vielleicht in Rücksprache mit Ihrem Arzt auf eine andere Stimulation umzustellen, zB auf ein Ultrashort protokoll . Wenn selbst durch ICSI keine Befruchtung erzielt wurde sollte Ihr Mann sich bei einem Andrologen zur erweiterten Spermadiagnostik vorstellen . Sie sollten mit Ihrem Arzt auch noch einmal die Eizellqualität diskutieren manchmal hilft auch die Umstellung der Medikamente beim Auslösen des Eisprungs (sog Double Trigger). Dies wären die nächsten sinnvollen Schritte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.