Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Christoph Grewe:

Letrozol

Dr. med. Christoph Grewe

Dr. med. Christoph Grewe
Frauenarzt

zur Vita

Frage: Letrozol

Lilli123

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Grewe,  Einmal kurz zu meinem bisherigen Verlauf. Ich bin im 4. ÜZ schwanger geworden hat aber nur kurz gehalten und ging nur bis zu einem hcg von 100. Ich habe vor meiner Periode immer einige Tage schmierblutung und eine leichte GKS. Danach konnte der Frauenarzt im zweiten Zyklus nach dem Abgang keinen Follikel an Zyklustag 13 sehen.  Daher hatte er mir für die nächsten 2 Zyklen clomifen verschrieben. Es hatten sich beim ersten Mal an Zyklustag 13 zwei Follikel mit 18 und 20mm gebildet, Schleimhaut war bei 6,4. Im 2. Clomifen Zyklus war bereits an Zyklustag 9 zwei Follikel von 18 und 20mm, die Schleimhaut nur bei 4,5. Im 3. Zyklus hatte ich ohne Stimulation an Zyklustag 13 einen Follikel von 20mm und eine Schleimhaut von 8,9. es wurde jedes Mal mit ovitrelle ausgelöst und ich nehme nach dem Eisprung utrogest. Geklappt hat es leider bisher nicht mehr. Spermiogram ist wohl auch in Ordnung. Sind bereits in der Kiwu Klinik. Für den nächsten Zyklus stellen sie mir frei ob ich 3 Tage letrozol nehme. Ich bin sehr verunsichert ob ich es nehmen soll oder nochmal ohne Stimulation versuchen soll. Ich habe gelesen dass eine GKS aber auf die schlechte eizellreifung zurück zu führen ist und nur utrogest in der zweiten Hälfte nicht viel bringt ?  allerdings hatte ich ohne Stimulation in diesem Zyklus ja eine reife eizelle an Zyklustag 13.  Ich bin hin und hergerissen.. habe Angst dass das letrozol die Eizellen wieder so schnell reifen lässt sodass die Schleimhaut sich nicht genug zum Eisprung aufbaut.  was würden Sie mir raten ? vielen Dank 


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, wir würden bei normalem Follikel und passenen Östrogenspiegeln in einer solchen Situation kein Letrozol verwenden und nur mit Ovitrelle/Progesteron unterstützen. Aber auch die Einnahme von (wenig) Letrozol ist absolut in Ordnung. Viele Grüße Christoph Grewe


Lilli123

Beitrag melden

Kann hier trotz eines gut gereiften Follikels in der zweiten zyklushälfte der progesteronwert zu niedrig sein? Oder kann man bei guten Östrogen Spiegel und Follikel davon ausgehen dass die erste Zyklushälfte passt?  falls ich mich für das letrozol entscheide, wie wäre die Einnahme von wenig sinnvoll?  leidet unter letrozol auch die Schleimhaut und der zerfixschleim ? Das hatte ich beides bei clomifen...  danke


Dr. Christoph Grewe

Dr. Christoph Grewe

Beitrag melden

Hallo, leider kann man aus dem Östrogen und dem Follikel nicht sicher auf die zweite Zyklushälfte schließen. Man muss das Progesteron aber nicht unbedingt messen, auch die klinische Anamnese ist sehr aussagekräftig (Schmierblutungen, Dauer der 2. ZH). Die genaue Dosierung von Letrozol muss Ihr behandelnder Arzt festlegen, ein negativer Effekt auf SH und Zervixschleim ist nicht zu erwarten, es ändert sich in der Regel lediglich die Dynamik. Viele Grüße Christoph Grewe


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.