Mitglied inaktiv
hallo Frau Dr. Czeromin, da sie aus gelsenkirchen kommen und ich in essen wohne dachte ich ich wende mich mit meiner frage an sie. mein mann und ich haben eine gemeinsame tochter seit november 2005 bei ssw 33+6 bekommen. sie kam wegen abfallender herztöne und einer gestose von mir auf die welt per sectio. damals wurden wir nach ca einem jahr wartezeit schwanger. nun "üben" wir seit januar 2007 und nichts tut sich. ich benutze seit dem letzten zyklus persona zur optischen unterstützung, und dort wurde mir auch direkt im ersten zyklus ein eisprung angezeigt. andere methoden wie temperaturkontrolle, etc wollen wir nciht machen, damit wir uns nciht unter druck setzen. alle par tage mal ein persona stäbchen auswerten zu lassen finden wir da noch ganz annehmbar. meine frauenärztin - wo ich schon immer hingehe (ich bin fast dreissig und gehe dort seit 15 jahren hin!) wird endlich nach meinem nächsten eisprung, also in ca vier wochen eine hormonbestimmung machen. im netz habe ich allerdings immer nur gelesen, daß drei mal im zyklus blut abgenommen werden sollte. meine zyklen sind zwischen 38 und 48 tagen lang. ab wann kann man sich an eine kinderwunschpraxis wenden? wäre ich mit meinem "zyklusproblem" in ihrer eigenen praxis richtig? oder wo müsste ich mich hin wenden? ich mag meine ärztin eigentlich gerne, fühle mich aber in der jetzigen situation absolut nciht von ihr verstanden. ihr kann es ja auch egal sein WANN ich schwanger werde, aber natürlich möchte man so schnell wie möglich schwanger werden, daher finde ich es schade, daß sie mir erst nach fast 1,5 jahren blut abnimmt. tut mir leid, daß es jetzt so lang geworden ist. eigentlich reicht ja auch die überschrift meiner frage :o) vielen dank vorab für ihre antwort. mfg ane
Also, erstens ist es ja schon mal schön, dass Persona Ihnen bereits im 1. Zyklus einen Eisprung angezeigt hat. Bei Frazuen unter 30 Jahren ist es medizinisch völlig korrekt, erst einmal zumindest ein Jahr auf einen spontanen SS-Eintritt zu warten. Als Basisdiagnostik bei langen Zyklen emofehlen wir eher zunächst einen Hormonstatus am Zyklusanfang (2.-4. ZT), möglichst ein Zyklusmonitoring mit Ultraschall, um zu sehen, ob eine Follikelreifung stattfindet und dann noch einmal eine Blutabnahme ca. 8 Tage NACH Eisprung, um die Gelbkörperhormone zu überprüfen.Dazu muss man aber erst einmal wissen, wann Eisprung ist, und das ist bei solangen Zyklen eher nicht so pauschal zu beantworten. Sie können gerne einen Erstgesprächstermin in unserer Praxis vereinbaren, diese Art von Spezialpraxen brauchen immer eine Überweisung von dem vorbehandelnden Frauenarzt... also sprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin. Interessant wäre für Sie und Ihren Mann sicher auch ein besuch eines unserer Informationsabende, Termine finden Sie auf unserer homepage, der nächste wäre am 08.04.2008 um 19:30 Uhr. Wir sind "Auftragstäter" - wenn der Auftrag nur basale Diagnostik ist, machen wir nicht mehr als das. D.h., Sie brauchen keine Angst haben, dass wir sofort mit Maximaltherapie auf Sie zukommen, wenn Sie das nicht wollen. MFG Ute Czeromin
Mitglied inaktiv
hallo frau dr Czeromin, vielen dank für ihre schnelle antwort!! ich habe gestern mal im netz nachgeguckt wo ihre praxi ist, und ist noch nicht mal zehn kilometerr von uns entfernt. heute morgen musste ich mit schrecken feststellen, daß unsere tochter jetzt auch noch zu allem überfluss mein persona gerät gestern mit in die badewanne genommen hat, und jetzt funktioniert es natürlich nicht mehr. naja, werde mir jetzt ein neues kaufen und dann gucken ob mir wieder ein eisprung angezeigt wird, wonach ich dann zu meiner ärztin in die praxis zur blutabnahme gehe. heute bin ich am zweiten zyklustag und würde am liebsten blut abgenommen bekommen, aber sie macht am anfang keine blutabnahme, ich verstehe nicht weshalb. jetzt muss ich noch bis ende april warten um dann die blutennahme nach ES machen zu lassen. am 08.04 habe ich leider spätdienst den ich nicht tauschen kann, dafür werden wir versuchen, daß ich am 24.04 frei habe und wenn es klappt würden wir gerne ihren vortrag besuchen, wozu wir uns dann in ihrer praxis anmelden. vielen dank nochmal für ihre schnelle antwort. mfg ane
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Finger, ich nehme seit drei Zyklen 2 x 200mg Progesteron vaginal ab ES+3 aufgrund von Schmierblutungen 3-4 Tage vor meiner Periode. Bisher wurde keine Blutuntersuchug durchgeführt. Wenn ich an ES+14 negative teste, setze ich das Progesteron ab. Nach ca. 3 Tage (ES+17) setzt dann meine Blutung ein. Seit ich das Progesteron einnehme, f ...
Sehr geehrte Herr Dr.Grewe,ich habe Frage über meine Werte für Hormonstatus. Blut wurde am 20 Zyklus Tag genommen. Progesteron 9,48 ng/ml, östradiol 42,9 pg/ml. Lh 3,6 mIU/ml Fsh 3,2. Laut FA hatte ich rund Eisprung(ich vermute der aber schon 4-5tage vor haben).Mein Zyklus ist 28-30 Tagen. Seit paar Monaten ist mein Periode viel schwacher gewor ...
Sehr geehrte Herr Doktor,ich habe Frage über meine Werte für Hormonstatus. Blut wurde am 20 Zyklus Tag genommen. Progesteron 9,48 ng/ml, östradiol 42,9 pg/ml. Lh 3,6 mIU/ml Fsh 3,2. Laut FA hatte ich rund Eisprung(ich vermute der aber schon 4-5tage vor haben).Mein Zyklus ist 28-30 Tagen. Seit paar Monaten ist mein Periode viel schwacher gewor ...
Hallo, ich nehme seit 3 Wochen L-Tyhroxin wegen einem Wert von 2.9 Mein Hausarzt hat diesen Monat auch ein Hormonstatus gemacht (Zyklustag 3 und 1 Woche nach Eisprung). Er meinte die Werte sind nicht optimal, ich soll zum Frauenarzt gehen. Bekomme aber erst in Monaten einen Termin. 1.Zyklushälfte (3.Zyklustag): E2: 39 pg/ml Progesteron: 0,2 ng/ml ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe morgen einen Hormonstatus zur Bestimmung der Basishormome. Ich habe gestern um 14 Uhr eine Cortisonsalbe auf meine Haut aufgetragen (3 kleine Stellen) . Die Creme enthält unteranderem Mometasonfuroat 0,05 g. Ich habe es dann sofort abgewischt. Hat dies Auswirkungen auf den Hormontest? Viele Grüße und da ...
Liebe Frau Prof. van der Ven, ich bin bereits 42 und habe Kinderwunsch. Mein Zyklus schwankt zwischen 25-31 Tagen. Ich habe vor zwei Wochen einen Hormonstatus machen lassen und eine Antralfollikelzählung. In jedem Eierstock waren laut meinem Gynäkologen noch 3-4 Antralfollikel sichtbar. Er meinte, das sei nicht schlecht. Der Hormonstatus ...
Guten Tag, Ich habe wahrscheinlich eine Gelbkörperschwäche und nehme nun knapp 1 Jahr Utrogest in der 2 Zyklushälfte wegen meinem unerfüllten Kinderwunsch und neigung zu Fehlgeburten. Ich hab mich für eine Hormonuntersuchung entschieden und werde diese morgen am ZT 3 direkt beim Labor durchführen lassen (mein FA möchte die Blutuntersuchung erst ...
Guten Tag nochmal, ich habe jetzt beim Hausarzt am 2. ZT meine Hormone mitbestimmen lassen: Prolactin: 7.5 ng/ml (2 - 30) FSH: 11,9 mIE/ml (3,5 - 12,5) LH: 11,7 mIE/ml (1,8 - 11,78) Östradiol: 64,7 ng/l (30,9 - 90,4) Die eine Stillmahlzeit scheint ja nicht mehr groß zu einzuwirken. Jedoch bin ich mit meinen 42 Jahren bei LH u ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, wir haben seit längerem einen zweiten Kinderwunsch. Ich bin 37 Jahre alt. Wir haben bereits einen vierjährigen Sohn. Nach 12 Monaten war ich Anfang dieses Jahres das erste Mal schwanger. Leider endete die Schwangerschaft in der 12. Woche in einer Fehlgeburt. Nun versuchen wir es seit vier Monaten erneut, leide ...
Hallo Bei mir besteht ein KiWu, leider bisher erfolglos. Meine Gebärmutterschleimhaut baut sich zu gering auf. Mein FSH/LH Quotient liegt bei 0,47. Könnte es daran liegen ? Mein Endokrinologie meinte der Hormonstatus (Zyklustag 2) sieht super aus, und das FSH/LH Quotient sei nicht von Bedeutung, allerdings hatte ich gelesen das ein so niedrige ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung