Stefany1981
Sehr geehrter Herr Prof. Dorn, ich bin 42 Jahre alt, BMI 22, regelmäßige Zyklen. Ich habe bisher nicht versucht, schwanger zu werden. (single mum by choice) Meine Werte, gemessen in der Lutealphase: Östradiol 137,80 pg/ml Luteinisierendes Hormon 3,63 mlU/ml Progesteron 6,840 ng/ml Humanes Chorion Gonadotropin 0,01 mlU/ml Ferritin 17 ng [ml Dihydroepiandosteronsulfat 67,7 gg/dl Follikel stimulierendes Hormon 1,68 mlU/ml Prolaktin 17,44 ng/ml Sexualhormonbindendes Globulin 43,6 nmol/l Testosteron 33,43 ng/dl freier Androgen Index 2,67 Anti-Müller-Hormon 8,50 ng/ml Im Ultraschall (3 Tage vor Eisprung) sah alles Normal aus und wurde zur Abklärung von PCOS gemacht. Eisprünge habe ich, sofern der eiweissartige, spinnbarer Schleim ein sicherer Nachweis ist. Ansonsten auch kein Hinweis auf PCOS, keine Behaarung oder männlicher Körperbau. Gerne würde ich es zunächst mit Insemination versuchen, allerdings kenne ich den Fakt, dass das Alter der Frau dem Alter der Eizellen entspricht. Ist es daher ratsam, eine IVF durchführen zu lassen und welche Vorteile hat diese Methode gegenüber der Insemination? Könnten Sie mir auch sagen, ob der hohe AMH-Wert bereits über der Cut-Off-Grenze für PCOS liegt oder das auch in meinem Alter noch vorkommen kann? Der FSH-Wert scheint ja auch ein wenig zu niedrig - kann man den erhöhen? Ich danke Ihnen ganz herzlich im Voraus Beste Grüße