Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Müller, am Wochenende findet unser letzter ICSI-Versuch statt. Da wir einen weiteren Versuch nicht bezahlen wollen/können, möchten wir keine Eizellen einfrieren lassen. Mir stellt sich jetzt aber folgende Frage: Am Freitag ist Punktion und am Montag der Transfer. Was passiert, wenn sich die 2 Embryonen bis Montag nicht weiterentwickeln? Sind die anderen dann schon vernichtet? Oder können sie alle bis Montag "aufgehoben" werden, unabhängig davon, ob man Eizellen für einen NÄCHSTEN Versuch einfrieren möchte? Ich weiß nicht so genau, worauf sich die Kryonkonservierung bezieht. Denn wenn man dem zustimmt, bezahlt man auch direkt für ein Jahr, soweit ich weiß und das brauchen wir ja nicht.
Dr. Birgit Müller
Hallo josie2006, sorry, bin spät dran, hab´s nicht früher geschafft (s. auch meine aktuelle Sperre im Forum). Zur Frage des Einfrierens: wenn heute (Fr.) Punktion war, sind die EZ morgen vormittag (wenn Sie wahrscheinlich in der Klinik anrufen sollen) im "Vorkernstadium", das üblicherweise eingefroren wird. Schon wenige Stunden später geht das wg. der dann eingetretenen Befruchtung nicht mehr (gemäß Embryonenschutzgesetz, auf Ausnahmen gehe ich hier nicht ein), so daß die EZ bis dahin vernichtet sind (also nicht bis Montag verbleiben, weil dann wären es ja weitere Embryonen). Liebe Grüße Dr. B. Müller
Mitglied inaktiv
Ich habe seit heute das Gefühl, dass ich eine (Pilz)infektion habe. Kann dann trotzdem am Freitag die Punktion und Montag der Transfer stattfinden? Sollte ich morgen zu meinem Frauenarzt gehen und kann dann ggf. die Medikamente trotz Punktion nehmen? Oder gibt es auch Tabletten zum Einnehmen?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Schmidt, wir haben jetzt schon zwei icsi hinter uns und sind gerade bei der dritten. Die ersten zwei waren in einer Uniklinik, dort waren auch die Spermien meines Mannes eingefroren (azosp.). Beide male wurden meine Ez angbl. befruchtet. Insg. hatten wir 9Spermienproben, drei wurden dort aufgetaut. Da wir dort aber nicht gl ...
Hallo, Ich habe bereits mit 25 Jahren mit meinem Mann zusammen Eizellen einfrieren lassen. Werde mir daraus demnächst ein Embryo zurückgeben lassen. Bei der Geburt wäre ich 31 Jahr alt. Wäre meine ‚Risiko‘-Schwangerschaft mit einer 25 Jährigen oder 31 Jährigen zu berechnen? Vielen Dank für Ihre Antwort
Sehr geehrte Frau Dr. Popovici, Zum Zweck des Social freezing habe ich mir eine Klinik in Tschechien ausgesucht, da ich von guten Erfahrungen deutscher Frauen gehört habe. Ich wollte mir ursprünglich lediglich Eizellen einfrieren lassen. Nun meint diese Klink aber, sie würden nur Embryonen einfrieren, da diese das Einfrieren und Auftauen überleb ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Mann muss demnächst operiert werden und wird danach kein Sperma mehr produzieren. Weil wir kinderlos und noch einigermaßen jung sind, möchte er sein Sperma vorher einfrieren lassen. Da er nur mit Geschlechtsverkehr ejakulieren kann (Masturbation funktioniert leider nie), braucht er ein spezielles Kondom, u ...
Sehr geehrter Dr. Grewe, Ich hatte Ihnen bereits geschrieben wegen social freezing. Ich bin jetzt 30. Wie lange kann ich Embryonen, die jetzt entstanden sind, eingefroren lassen? 10 Jahre? Die letzte Schwangerschaft soll mit 40 sein... Hat das lange Einfrieren Auswirkungen auf den Erfolg? Viele Grüße sendet Bergmann Stefanie
Hallo Dr. Grewe, ich hatte Ihnen ja geschrieben, dass in meiner ersten IVF von 6 weiterkultivierten Eizellen es nur Eine zur Blastozyste geschafft hat u.eingefroren wurde.Die restlichen Eizellen konnten sich nach Tag 3 nicht mehr weiterentwickeln. In den Unterlagen hatte ich nur das Einfrieren von Blastozysten angekreuzt und nicht noch zusätzlich d ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, mein Mann und ich planen eine Kinderwunschbehandlung. Um sicherzugehen, dass am entscheidenden Tag nichts schiefgeht, möchten wir im Vorfeld gerne Sperma einfrieren lassen. Dazu möchte ich Sie folgendes fragen: 1. Wie lange dauert es, kryokonserviertes Sperma aufzutauen? Wir möchten gerne zunächst versuchen, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich hatte Sie neulich schon einmal zur vorsorglichen Kryokonservierung von Spermien gefragt, falls am Tag der IUI keine Probe gewonnen werden kann. Hier ist das Spermiogramm meines Mannes, erstellt im August: (Werte nach der Aufbereitung jeweils in Klammern) ...
Hallo Herr Prof. Dr. Dorn, ich bin nicht sicher, ob Sie mir die Frage beantworten können, aber nachdem ich gerade sehr irritiert bin, versuche ich mal mein Glück. In unserer ersten Kiwu kostete das Einfrieren pro Jahr ca. 400 Euro. In der jetzigen Klinik (in der es auch endlich geklappt hat) liegen wir pro Jahr bei 1500 Euro, weil auch nur e ...
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, meine tiefgefrorenen Embryos müssen von einer Klinik in eine andere Klinik transportiert werden. (Diese wurden im Jahr 2021 eingefroren.) Nun sagte mir eine Kinderwunschberaterin, dass ich vorsichtig sein müsse bzgl. der Einfriermethoden. Da gäbe es nämlich zwei verschiedene und wenn die Kliniken nicht die gleich ...