Nici7482
Hallo, ich bin 29 Jahre alt habe PCO, Endometriose! Im 7/2011 wurde eine Bauchspiegelung gemacht (Endoherde entfernt und Ovarien gestichelt). Im 10/2011 wurde die 1. ICSI gemacht -> NEGATIV :( -> Transfer von 1 Blasto 5 Tage alt mit der besten Qualität, jedoch Schleimhaut < 6mm! Danach musste ich für einen Monat die Valette wegen der Endometriose nehmen. Jetzt wurde mit dem 1. Kryoversuch gestartet (2-2-2 Progynova + 1x1 Trombo ASS 100 für den Schleimhautaufbau). Am 14. ZT war die Schleimhaut 6 mm, deshalb wurde versucht weiter aufzubauen und Progynova wurde auf 3-2-3 erhöht. Gestern bei der Kontrolle dann der Schock -> Abbruch wegen Schleimhauthöhe 4,5 mm!!!! 1) Warum wurde die Schleimhaut flacher? 2) Was kann man noch für den Schleimhautaufbau machen? Die Ärzte möchten das nächste mal zusätzlich Pflaster und Viagra verschreiben aber machen mir jetzt schon nicht viel Hoffnung. Auf jeden Fall wird der Transfer dann auch bei 6 mm gemacht. Lt. Internet sollte aber eine Mindesthöhe von 7 mm vorhanden sein. Was meinen Sie? Besteht überhaupt noch Hoffnung auf eine Schwangerschaft? Bin total verzweifelt und konnte die ganze Nacht nicht schlafen :(( 3) Was halten Sie von Himbeerblätter- und Frauenmanteltee? 4) Würden Sie den nächsten Versuch gleich beim nächsten Zyklus machen oder lieber davor eine Wechseljahrtherapie empfehlen wegen der Endometriose??? Oder doch lieber nochmal eine Bauchspiegelung? Bitte um Beantwortung aller meiner Fragen ... weiß sonst echt nicht mehr was ich machen soll :( Lieber habe ich die bitte Wahrheit als die ewigen Hoffnungen mit den verbundenen Enttäuschungen. DANKE!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Nici, ich habe gerade eine Patientin mit positiven Herzaktionen entlassen - ihre Schleimhaut hatte 5,8 mm betragen!! Natürlich möchte man möglichst eine Dicke von 8 mm haben - ist bei der Hysteroskopie 7/2011 etwas besonderes gewesen? Der Abbruch - so schmerzhaft er ist - ist konsequent - "geschrumpft" ist die Schleimhaut sicherlich nicht. Der Versuch - so wie geplant - im späteren Zyklus ist gut - die von Ihnen genannten Tees stören in keiner Weise - und manchmal sieht man darunter auch einen schönen Effekt! Ggf. kann für einen Kryo-Versuch auch einen niedrige dosierte FSH/HMG-Stimulation versucht werden: einerseits, um einen Follikel gut auf den Weg zu bringen, andererseits die Schleimhaut mit zu unterstützen Bei offensichtlich nur milder Endometriose wäre ich mit einer Wechseljahrtherapie zurückhaltend. Viele Grüße R. Moltrecht
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin gerade im Kryozyklus nach PID. Ich habe mit Ovitrelle ausgelöst. Jetzt meine Frage: Einnistungsspritze ja oder nein? Es wäre 1x Triptofem 0,1mg. Ich will meine Chancen erhöhen aber natürlich auch kein Risiko eingehen. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Sehr geehrter Herr Dr. Emig, wie läuft ein künstlicher Kryozyklus ab? An welchem ZT geht man normalerweise zum Ultraschall? Wieviele Ultraschalltermine braucht man normalerweise? Wird auch Blut abgenommen? (Ich kenne bisher nur die Abläufe im natürlichen Kryotransfer, da musste ich bis zu 3 mal zum Ultraschall und es wurde jedes Mal auch Blut a ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, muss die Östrogenbehandlung zum Aufbau der GMSH zwingend an ZT 1 starten oder geht dies auch später? Wenn ja, bis zum wievielten ZT kann man starten? Viele Grüße, Maria
Hallo Herr Dr. Dorn, Meine Tochter ist durch eine IVF zur Welt gekommen. Damals konnten Eizellen eingefroren werden, die wir im Moment für ein Geschwisterchen nutzen. Der erste Keyozyklus im natürlichen Zyklus (Eisprung durch Ovitrellle ausgelöst) war negativ. Die Schleimhaut war größtenteils bei 4mm und an einer "Insel" bei 7mm. Im Mome ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, kann ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus durchgeführt werden, wenn der ES um den 18./19. ZT stattfindet oder ist der Zyklus damit zu lang? Viele Grüße, Johanna
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, könnten Sie mir bitte den Ablauf eines künstlichen Kryozyklus erklären? An welchen Tagen des Zyklus geht man normalerweise zum Ultraschall? Wird auch Blut abgenommen? Vielen Dank und viele Grüße, Maria
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, welche sind die Vorteile, einen Kryotransfer im natürlichen (statt im künstlichen) Zyklus durchzuführen? Viele Grüße und vielen Dank, Maria
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, wir haben gerade unseren ersten ICSI-Versuch hinter uns. Es wurden frische Spermien verwendet, allerdings war die Qualität so schlecht, dass mein Mann (29) vor Ort nochmal abgeben musste. Am Ende konnten zwar 3 Eizellen für die ICSI vorbereitet werden – aber leider kam es zu keiner Befruchtung. Die Werte des le ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Ich habe noch eine Nachfrage. Ich hatte Sie gefragt, ob bei einem Eisprung an ZT 19 ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus geplant werden kann - und Sie meinten, bei guten Hormonwerten ja. Im letzten Zyklus war dies gegeben: ES an ZT 19, Hormonwerte gut. Die Zyklen nach der Geburt meines Jüngsten letztes Jah ...
Hallo, ich bin gerade in einem natürlichen Kryo-Zyklus, in dem voraussichtlich Ende der Woche mit Ovitrelle ausgelöst werden soll. Wie viele Stunden nach der Auslösespritze sollte mit Progesteron begonnen werden (Prolutex alle 12h geplant)? Und wie lange nach Progesteronstart sollte die Blastozyste transferiert werden? Transfere finden in ...