Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe August 2008 die Pille abgesetzt. nun wurden meine Zyklen nach 112 Tagen, 73 Tagen und knapp 30 ZT mit Gestakadin beendet, sprich die Mens ausgelöst. mittlerweile wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und meine Frauenärztin sprach gestern PCO an, weil meine Eierstöcke sehr viele kleine Eibläschen haben. in diesem Zyklen hab ich vom 5-9 ZT eine Tablette Clomi genommen, war nun gestern zum Ultraschall bei der Ärztin (ZT 11) und sie sah nichts. Sie konnte mir auch nicht sagen, ob ein Eisprung war. Sie meinte, ich soll warten, ob meine Mens kommt, wenn nicht nen Schwangerschaftstest machen. wenn garnichts passiert wieder auslösen und doppelte menge clomi nehmen. nun die frage, ist das nicht schlimm, wenn ständig die mens ausgelöst wird? die die einnahme von 5-9 ZT dann überhaupt sinnvoll? ich wollte mich schon an eine kinderwunschklinik wenden, aber meine Ärztin hat mich dann angemotzt, weil sie es zu früh findet. warum höre ich, dass andere Ärzte feststellen, dass ein Eisprung stattgefunden hat und meine Ärztin kann nichts sagen? bitte antworten sie mir rasch. ich weiß einfach nicht, ob ich eine neue Ärztin suchen soll oder wie es weitergehen soll.
Mitglied inaktiv
Hallo JB, Ihre Frauenärztin hat sie richtig behandelt. Zuerst klärt man die Ursache mittels Hormonuntersuchung ab, dann probiert man eine einfache Stimulation mit Clomifen. Sollte darunter keine Follikelreifung zu erkennen sein, wäre eine Dosiserhöhung im nächstenzyklus (insbesondere falls ein Übergewicht vorliegen sollte) denkbar. Es ist in der Situation unmöglich, einen stattgehabten Eisprung allein mittels Ultraschall zu bestimmen, daher bleib die Unsicherheit. Sollte unter Dosiserhöhung immer noch keine Reaktion zu erkennen sein, wäre eine Überweisung in ein KiWu-Zentrum zur Stimulation mit Spritzen (Gonadotropin) sinnvoll. Diese werden allerdings nur dann helfen können, wenn die Ursache des PCOS, zumeist falsche Ernährungsgewohnheiten bei Frauen mit einer Insulinresistenz, nicht vorher festgestellt und behandelt wird. mfG N. Nassar
Mitglied inaktiv
schon mal vielen Dank für ihre Antwort. jedoch habe ich noch Fragen, die unbeantwortet sind. Ist das Auslösen der Menstruation nicht schädlich für den Körper, wenn es in zu kurzen Abständen passiert? einmal im November 2008, Januar und Februar 2009 und nun wieder? Welche Zeitraum ist nun für Clomi günstig? man liest so viele Möglichkeiten ZT 5-9; ZT 3-7 oder gleich zu Beginn des Zykluses? Ich hab nur gehört, dass man anhand des Gelbkörperrestes wohl erkennt, dass der ES war. Übergwicht habe ich keins, bin 1,60m groß, momentan bei 57 kg. Habe seit dem pille absetzen schon 7kg zugenommen. wusste nun nicht, ob es mit der Schilddrüsenunterfunktion zusammen hängt. Anhand meiner Tempikurve hat sich auch kein Eisprung angezeigt, kann ich davon ausgehen, dass dann auch kein ES war? Was das PCO betrifft hat mir meine FA leider nichts gesagt, sie hat anhand vom Blutbild den Verdacht und hat mir im Ultraschall die vielen Bläschen gezeigt, aber gemeint, geschwollen wären die Eierstöcke nicht. Was hat das mit der Insulinresistenz zu tun? wie kann ich das testen? und was verstehen sie unter falscher Ernährung? Würde eigentlich sagen, dass ich schon ausgewogen esse. so, das waren sehr viele Fragen, aber ich hoffe sie können mir nochmal helfen. LG Jenny
Mitglied inaktiv
Hallo Jenny, das sind nun wirklich sehr viele Fragen, die ich nicht alle beantworten werde, da ich noch ein Leben ausserhalb des Forums habe. Die wichtigsten Punkte in Kürze: 1. Das Auslösen der Blutung ist nicht schädlich, sondern die fehlende Follikelreifung und hormonelle Fehlsteuerung. Diese muss gründlich abgeklärt und behandelt werden, allerdings stufenweise und nach rationalen Kriterien. Ihre Frauenärztin kennt sich offensichtlich gut aus und handelt richtig. Sie sollten Vertrauen zu ihr und Verständnis dafür haben, dass sie auch nicht alle Ihre Fragen und Wünsche sofort beantworten und erfüllen kann, denn die Materie ist doch etwas kompliziert. 2. Clomifen wird, beginnend vom 3-5. ZT an für 5 Tage verabreicht. Ja Gelbkörperhormonnachweis im Blut lässt auf eine Luteinisierung des Follikels und damit auf einen möglichen stattgehabten Eisprung hindeuten. 3. Es gibt viele Hormonstörungen, die mit einer Störung der Follikelreifung einhergehen. Schon allein die Schilddrüsenunterfunktion reicht als Auslöser einer Eizellreifungsstörung mit ausbleibendem oder verzögertem Eisprung aus. 4. Das PCO-Syndrom ist eine Ausschlußdiagnose. Zumeist liegt eine Stoffwechselstörung vor. Am häufigsten ist auch die Insulinresistenz, also eine Störung des Blutzuckerstoffwechsels, vorhanden. Diese kann bei einer Fehlernährung (z. B. nach Gewichtszunahme von 7 Kg in kurzer Zeit), zu einer Zyklusstörung mit Ausbleibendem Eisprung und Regelblutung führen. Da die Insulinresistenz angeboren ist, lässt sie sich nicht beseitigen. Lediglich die Folgen können mittels angepasster Ernährung und manchmal Medikamentös (Metformin) abmildern oder beseitigen. Ich hoffe nun zumindest einige Antworten geliefert zu haben. Für genauere Antworten, müssen Sie sich an Ihre Frauenärztin wenden. Am Besten vorher eine Checkliste anlegen, die Sie mit ihr beim nächsten Besuch durchgehen können.Sie können auch einen Auszug ihrer hiesigen Anfrage mitnehmen. mfG N. Nassar
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dorn, nach einer Fehlgeburt in der 12. Schwangerschaftswoche und einer darauffolgenden Schwangerschaft mit wiederkehrenden bakteriellen Infektionen mit Enterokkoken (ich musste 6-7 Mal aufgrund vorzeitiger Wehen ab der 16. Woche bis zur 36. Woche und einer durch das Bakterium verursachten Zervixinsuffizienz im Krankenhaus ble ...
Sehr geehrter Herr Gagsteiger, ich hatte heute meine Folikelpunktion für die 2. ICSI. Bei mir wurden 3 Follikel mit guter Größe punktiert und 2 Eizellen entnommen. Während dem Ultraschall wurde eine mit Flüssigkeit gefüllte Falte gefunden am linken Eierstock. Es konnte jedoch nicht festgestellt werden ob die Falte im oder am Eierstock ist. Ein ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße
Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...
Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...
Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung.
Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich
Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...
Hallo lieber Herr Dr. Christoph Dorn, Meine Frage bezieht sich auf diese beide Antibiotikas aufgrund Entzündung. Habe über 5 Tage einmal täglich Metronidazol 400mg und 1 mal Doxyciclin 100mg eingenommen. Heute Zyklustag 21 gebärmutterhals offen und eiweisartiger Schleim positiver Ovu.. Kann trotz diesen Medikamenten ein Eisprung stattfinden und ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?