Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Jedes Mal nur zwei Blastozysten

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Jedes Mal nur zwei Blastozysten

carmita

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Prof. Katrin van der Ven, zuerst vielen Dank für Ihre Unterstützung. Wir versuchen seit einem Jahr mit Kinderwunschbehandlungen schwanger zu werden. Mein Mann ist 56 Jahre alt und das Spermiogram ist manchmal Terazoospermie, manchmal Asthenozoospermie und manchmal Normozoospermie. Bei allen Varianten erhalten wir jedes Mal nur zwei Blastozsysten. Ich bin jung und habe keine Baustellen. Ich hatte auch eine Fehlgeburt in der 15.SSW mit erhöhtem Risiko für Trisomie 13. Ist die Zahl der Blastozysten der Durchschnitt oder liegt es an den Spermien, dass sie so wenig sind? Ist hier eine genetische Untersuchung meines Mannes empfehlenswert? Wenn etwas gefunden wird, können wir nach einer FISH Analyse mehr Blastozysten bekommen? Eine PGT-A Untersuchung ist hier auf alle Fälle erforderlich oder?


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Durchschnittlich erreichen 30 % der befruchteten Eizellen das Blastozystenstadium. Die Zahl der Blastozysten ist auch von der Zahl und Qualität der Eizellen abhängig. Die FISH Analyse der Spermien sagt zwar etwas über die Frequenz von Chromosomenstörungen der Spermien aus, die Diagnostik ist aber verbrauchend, dh die normalen Spermien können nicht mehr zur ICSI eingesetzt werden. PGT wird in Deutschland nur auf Antrag bei massiven Störungen erlaubt. Die Lebendgeburtenraten nach PGT sind aber nicht besser und mehr Blastozysten bekommen Sie dadurch nicht. Also besser nochmal mit ihren Ärzten sprechen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.