Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Christoph Dorn:

Hysteroskopie

Frage: Hysteroskopie

Linn2

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, ich hatte bisher 2 Ausschabungen wegen jeweils Missed Abortion und eine biochem. SS in diesem Jahr. Wird bei einer Ausschabung aufgrund MA automatisch eine Gebärmutterspiegelung mitgemacht? Kann man eine anatomische Ursache für eine Fehlgeburt ausschließen wenn man bereits ein gesundes Kind hat, bei dem die SS problemlos verlief? Alle anderen zu einer Fehlgeburt führenden Faktoren wurden bereits überprüft (Gerinnung, Hormone, Genetik). Welche Laboruntersuchungen veranlassen Sie bei einem Verdacht auf immunologisch bedingte (sekundäre) habituelle Aborte bzw. welche Laborparameter sind aufschlussreich zur Abklärung der Immunologie bezüglich einer Schwangerschaft: NKs, TH1, TH2 ...? Vielen Dank!


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

zu 1: Nein zu 2: eher unwahrscheinlich; trotzdem HSK zu 3: fragliche Untersuchungen !!! Alter ? Gruss


Linn2

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Dorn, vielen Dank für die Antworten. Ich bin gerade 35 Jahre alt geworden, mein Mann ist 37, beide normalgewichtig. Die SS sind immer spontan und schnell eingetreten. Die beiden MAs waren um die 10. SSW jeweils mit Herzschlag, der dann aufhörte. Ich weiß, dass die Immunologie umstritten ist, aber da dies noch die einzige Möglichkeit für eine Ursache ist, möchte ich diese auch noch abklären lassen. Was würden Sie denn in meinem Fall diesbezüglich untersuchen lassen? (Allerdings bekomme ich bereits gerade Intralipid Infusionen auf meinen Wunsch hin von meinem Hausarzt - ich weiß, die Wirkung ist auch noch nicht wirklich durch Studien belegt.) Vielen Dank!


Prof. Dr. Christoph Dorn

Prof. Dr. Christoph Dorn

Beitrag melden

Nix ! Wenn HSK, Gerinnung, Genetik, OGTT ok waren - gruss drücke auch die daumen


Linn2

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, vielen Dank für Ihre Antwort. Also verstehe ich das richtig: Wenn alle genannten Ursachen für eine Fehlgeburt ausgeschlossen werden konnten und die Immunologie nicht untersucht wird, weil diese kein Problem bezüglich einer Schwangerschaft darstellt, dann scheint es ja dieses Jahr nur 3 Mal Pech gewesen zu sein (Chromosomenanomalien)? Der ANA Titer war übrigens der einzige erhöhte Wert der bei mir gefunden wurde (unspezifisch erhöht) ... Also denken sie aus Ihrer Erfahrung heraus, dass durchaus gute Chancen auf ein weiteres Kind bestehen, solange man die Fehlgeburten aushält? Ach ja, ich bekomme in einer nächsten SS vorbeugend Cortison, Heparin, Utrogest und diverse Vitamine und ASS nehme ich bereits. Vielen Dank!


Linn2

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Dorn, ich bin 35 Jahre alt.


Linn2

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, vielen Dank für Ihre Meinung zum Thema Immunologie als mögliche Ursache für Fehlgeburten. Ich werde diese Möglichkeit trotzdem weiter in Betracht ziehen, da es doch einige Ärzte gibt, die dem Thema aufgeschlossen gegenüber stehen. Vielen Dank.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebe Frau Prof. van der Ven, ich habe nun einen negativen Embryotransfer hinter mir. Da ich unter Asherman Syndrom litt (erfolgreich operiert), aber meine Kontrolle schon 1 Jahr her ist, würde ich gerne nochmal per Hysteroskopie (in Hamburg) nachschauen lassen. Da mein Behandlungsplan der Krankenkasse bald ausläuft, möchte ich aber auch nicht ...

Hallo Herr Dr. Grewe, ich habe noch eine Frage. Vor zwei Tagen hatte ich eine Hysteroskopie mit Gewebeprobeentnahme (nur sehr wenig.) Gleich nach dem Erwachen aus der Narkose habe ich rechts im Unterbauch Schmerzen verspürt. Schmerzmittel haben nur ein bisschen geholfen. Bauch wurde abgetastet und war weich. Gestern waren die Schmerzen am Morg ...

Sehr geehrte Frau Prof.Dr. Sonntag, Ich 33 Jahre, bereits 2 Kinder spontan entstanden mit sectio entbunden. Mein Mann jetzt , hat OAT 2. Nun bereits 4 Inseseminationen negativ, 2 ICSI negativ, 4 Kryotransfere negativ. Nun wurden leicht erhöhte Killer- Plasmazellen behandelt und die Kontrollbiopsie steht an. Ich würde gerne eine HSK machen lasse ...

Hallo, ich habe an ZT 7 eine diagnostische Gebärmutterspiegelung um Verwachsungen oder Verklebungen und weiteres auszuschließen. ( Kontrolle nach 2 Ausschabungen) Diese erfolgt auch ohne Narkose. Wie lange sollte man danach auf Sex verzichten? Und kann man im Folgezyklus direkt weiter mit einer ICSI machen?    Dankeschön! 

 Hallo Dr. Robert Emig, ich wurde im Januar operiert, da bei mir der Verdacht auf Asherman Syndrom bestand. Meine Diagnose lautet Asherman Syndrom, Grad II. Alle Verklebungen/Vernarbungen sind entfernt worden. Nach 3monatige Hormonkur war ich zur Kontrolle und der Artz meinte, dass die GMSH nur 6mm ist. Was konnte das bedeuten? 

Hallo, ich habe von meiner Frauenärztin eine Überweisung für eine Hysteroskopie und Chromopertubation, also wie ich verstanden habe, für eine Gebärmutterspiegelung und Eileiterdurchlässigkeitsprüfung erhalten.  Beim OP Vorgespräch heute im KH wurde mir gesagt, dass eine Laparoskopie gemacht wird, also eine Bauchspiegelung, weil eine Eileiterdur ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagstaiger, ich habe am Donnerstag einen Termin zur HSK zur Endometriumbeurteilung mit Biopsie an ZT 23. Direkt mit der nächsten Blutung soll dann der Kryozyklus beginnen. Ich habe das alles mühevoll organisiert (es gibt nur wenige Termine) und nun bekomme ich plötzlich starke Angst, dass die HSK den Schleimhautaufbau ...

Sehr geehrte Frau Prof Sonntag, nach einer Fehlgeburt sollte eine Office Hysteroskopie durchgeführt werden. Leider gelang das nicht da die Flüssigkeit immer wieder herauslief. Daraufhin wurde versucht das Lumen mit einem zusätzlichen Instrument zu verkleinern, aber auch da lief die Flüssigkeit heraus. Was kann man in diesem Fall tun? Zu a ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ist es möglich eine Hysteroskopie am Zyklusanfang durchzuführen und wenn es keine Auffälligkeiten gibt ein paar Tage später mit dem Estrifam für einen künstlichen Zyklus für einen Embryotransfer zu beginnen?    Danke für Ihre Antwort.

Sehr geehrte Frau Prof Sonntag, nach einem Abort wird Restgewebe vermutet. Es soll eine Hysteroskopie durchgeführt werden und Restgewebe mit einer elektrischen Schlinge entfernt werden. Auf meine Nachfrage wurde mir bestätigt, dass sich dann Narben bilden. Und an diesen Stellen bildet sich künftig keine Schleimhaut mehr. Richtig? Gibt es ein ...