Mitglied inaktiv
Hallo Frau Dr. Müller, mein letzter Zyklus dauerte 34 Tage. Ich habe zwischen dem 11. bis 14. ZT mit Ovulationsteststreifen LH-Anstiege gemessen (am 13. ZT war der Teststreifen so stark wie der Checkstreifen, daher bin ich davon ausgegangen, dass ich an diesem Tag meinen ES hatte). Im selben Zyklus hat mir meine FA am 1. und 21. ZT Blut zur Hormonbestimmung entnommen. Sie sagte, dass ich am 21. ZT meinen LH-Peak gehabt habe. Dann stimmt zwar der Abstand zur Regelblutung, ich stelle mir jetzt aber die Frage, was die erhöhten LH-Werte im ersten Drittel des Zyklus zu bedeuten haben? Danke & Gruß
Dr. Birgit Müller
Hallo Lena2010, Frauen mit verlängerten Zyklen haben häufig ein PCO-Syndrom, welches mit erhöhten LH-Werten einhergehen kann. Die innerzyklischen LH-Schwankungen eines ohnehin erhöhten LH-Wertes können in solchen Fällen den Grenzwert des Ovulationstests überschreiten und fälschlicherweise einen Eisprung anzeigen, der in Wirklichkeit noch gar nicht stattfindet. Deshalb ist die Ovulationsmessung per LH-Teststäbchen nicht für Frauen mit PCO geeignet. Aufgrund Ihrer Follikelreifungsstörung kommt für Sie eine Hormonstimulation der Eierstöcke mit FSH-Spritzen in Frage. Vorab sollte ein Spermiogramm Ihres Partners durchgeführt werden. Liebe Grüße Dr. B. Müller