kati189
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger, mein Problem ist das Einnistungsversagen: insgesamt 14 z.T. sehr gute Embryonen (PU+2/3) haben sich nicht eingennistet und bei der "Ursachenforschung" bin ich im Internet auf das HLA Sharing gestoßen. Dies wurde bei uns auch schon getestet, allerdings nur Folgendes: Ich: --> Mein Mann: HLA-A 03*, 68* --> 01*, 40* HLA-B 07*,-- --> 15*,40* HLA-C 07:02*,-- --> 03*,07:01* HLA-DRB1 08*, 15* --> 04*, 13* HLA-DQB1 04*, 06:02* --> 03*, 06:04* Humangenetische Begutachtung: Die HLA-Klasse I/II Allele der beiden Partner sind different. Es besteht kein HLA-bedingtes Abortrisiko. Nicht getestet wurde aber (Klein und Rost in Muc) HLA-DQalpha.HLA DQ alpha Sharing - DQ (A1) Ich habe gelesen, dass ein 100% Sharing das Aus für ein gemeinsames Kind wäre. [www.klein-putz.net] Wie wahrscheinlich ist es, dass bei obigem Bild das genannte Sharing noch vorhanden ist? Bzw. wie wichtig bewerten Sie diesen Wert? Sollten wir diesen noch bestimmen lassen? Vielen lieben Dank! Kat
Hier muss ich Sie auf Ihr Kinderwunsch-Zentrum verweisen! Die Wertigkeit hängt von vielen verschiedenen Parametern ab! Hören Sie auf den Rat Ihres Kinderwunsch-Arztes! Viel Glück!
lama55
Hallo Kati, Ich bin zwar kein Experte, aber mein Partner und ich haben das gleiche Problem wie du geschildert hast. Hat es denn bei euch inzwischen geklappt?? LG lama55