Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Rüdiger Moltrecht:

Hilfe!! - Ultraschall heute

Frage: Hilfe!! - Ultraschall heute

JHC

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Moltrecht, Heute an ZT 18 war ich nochmals zum Ultraschall. Der Leitfollikel wurde wie gestern mit 18 mm vermessen, überraschend wurde heute ein zweiter direkt daneben gefunden, mit einer Größe von 14 mm. Ausgelöst habe ich deswegen noch nicht, der Ovulationstest war heute Morgen um 7.30 Uhr auch noch negativ. Wie würden Sie jetzt weiter verfahren? Soll ich trotzdem heute auslösen? Herzliche Grüße, JHC PS: Die Blutwerte von gestern: E2 244 ng/l, LH 9,9 IU/l, Prog 0,23 ug/l.


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

..Werte von gestern entsprechen ja einem sprungbereiten Follikel, somit ergibt sich für mich keine Änderung...


JHC

Beitrag melden

Mir geht es nicht um das Mehrlingsrisiko, sondern darum, die Chance möglichst optimal zu nutzen, egal ob für eines oder für zwei.


JHC

Beitrag melden

... wir haben uns wieder beruhigt und wie vorgesehen ausgelöst. Es ist diesen Zyklus das erste Mal, dass wir das Follikelwachstum fast in Echtzeit verfolgen, da heute im Rahmen der Insemination nach dem gestrigen Ultraschall gleich wieder einer durchgeführt wurde. Zwei Dinge würden mich jedoch nach wie vor noch interessieren: 1. Ist es denkbar, dass kleinere Follikel kurz vor dem Eisprung noch einen Wachstumsschub bekommen und noch mitwachsen? Ich dachte eigentlich bisher, dass der Leitfollikel an 13-14 mm das Wachstum der anderen unterdrückt. 2. Ist es denkbar, dass der Leitfollikel von gestern auf heute nicht gewachsen ist? Wäre das ggf. im Rahmen normaler Parameter? Können das auch Messabweichungen sein? (Sämtliche Messungen gestern und heute wurden nämlich sehr zügig durchgeführt und es wurde immer nur einmal diagonal gemessen, nicht, wie ich es sonst kenne, mit zwei senkrecht zueinander stehenden Strecken.) Nochmals ganz herzliche Grüße und vielen Dank für Ihre stetige geduldige Unterstützung! JHC


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

...für mich zum Verständnis: heute erfolgte eine Insemination?


JHC

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! Ja, heute erfolgte die Insemination, zeitgleich mit dem Auslösen. Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht, ob ich ein anderes Timing ansprechen sollte. 1. Wie ist Ihre Erfahrung? Was würden Sie mir raten? Ist es vom ganz konkreten Spermiogramm im Einzelfall abhängig? (Dann würde ich Ihnen gerne noch die Werte schicken...) Ich habe etwas recherchiert und ganz unterschiedliche Ansätze gefunden und würde Sie gerne auch zu den beiden Extrempositionen etwas fragen: (Tansu Kucuk, Intrauterine insemination: is the timing correct? (2008), der die besten Chancen sieht, wenn der Eisprung schon stattgefunden hat; Järvela, Tapanainen, Martikainen, Improved pregnany rate with administration of hcG after intrauterine insemination (2010), die mit dem heutigen Vorgehen bessere Schwangerschaftschancen sehen, als wenn die IUI 24-32 h nach dem Auslösen stattfindet.) 2. Wie schätzen Sie im Falle der Durchführung der IUI nach dem ES die Gefahr ein, dass die gesprungene Eizelle aus dem Eileiter gespült wird? Wie lange nach dem ES kann die IUI überhaupt durchgeführt werden - und ab wann sinken die Chancen? 3. Wie schätzen Sie die Gefahr ein, dass bei der Durchführung der IUI zeitgleich mit der hcG-Spritze die Spermien im Zeitpunkt des Eisprungs schon gar nicht mehr vor Ort sind, sondern in den Bauchraum weitergezogen? Ganz herzliche Grüße, JHC


Dr. Rüdiger Moltrecht

Dr. Rüdiger Moltrecht

Beitrag melden

Mein Vorgehen: 24-36 h nach HCG die Insemination. Wenn Sie nun erst auslösen, auf jeden Fall nochmals Verkehr haben. Viel Glück R. Moltrecht


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich hätte eine Frage. Wir wünschen uns ein zweites Kind und wir sind schon dabei uns diesen Wunsch zu erfüllen. Ich müsste allerdings einen Ultraschall vom Oberbauch und von den Nieren machen lassen. Plus eine Weichteilsonographie ( auch im Bereich Oberkörper.) ist es irgendwie relevant während der Kinderwunschzeit? Sollte ich einen ...

Wenn man sagt, dass man die Herzschläge ab Woche 5, manchmal auch erst ab Woche 8 auf dem Ultraschall sehen kann, werden die zwei Wochen seit der letzten Periode mitgezählt?  Wenn es sich aber um eine IVF handelt und das genaue  Datum vom Transfer bekannt ist, in meinem Fall 17.08.24, wann sollten die Herzschläge gesehen werden? Bin ich jetzt r ...

Guten Tag Herr Dr. Emig! Können Ultraschallwellen den Spermien schaden, etwa, indem sie die DNA schädigen? Also wenn z.B. der Ablauf ist GV/IUI --> Vaginalultraschall --> Eisprung, ist es dann im Falle einer Empfängnis wahrscheinlicher, dass der Embryo genetisch oder chromosomal defekt ist (weil die Schallwellen die Spermien geschädigt haben ...

Hallo, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum.  Laut meiner FÄ kann das Alter des Embryos und somit auch der Tag der Befruchtung durch die frühen Ultrschalle sehr genau eingegrenzt werden.  Tatsächlich lese ich dazu viele verschiedene Meinungen- von auf 4 Wochen genau bis zu taggenau (taggenau sagt meine Gynäkologin- sie ist sehr erfahren, gewi ...

Guten Morgen, ich war letztens beim FA, für die normale Vorsorgeuntersuchung + Vaginaler Ultraschall für die Krebsvorsorge. Irgendwie war der Arzt so abwesend und hat nicht wie sonst großartig mit mir kommuniziert, lediglich ein: "alles ist in Ordnung". Ich hatte in der letzten Zeit die Befürchtung schwanger zu sein, hatte zu der Zeit noch kein ...

Ich möchte gerne wissen wann mein Eisprung circa war. Ich hatte meine Periode am 5. Dezember. (habe im Oktober mein Implanon entfernt und kenne meinen Zyklus nicht.) Daher die Frage. Ich hatte am 5. und 7. Dez. GV. Am 27. Dez. war ich negativ. Am 3. Januar zarte Linie. Am 6. Januar Clearblue mit Wochenbestimmung 2-3 und am 10. Januar 3+. Am 22. Ja ...

Lieber Prof. Dr. Dorn, ich hatte heute meinen zweiten Kryotransfer einer Blastozyste. Meine Gebärmutter ist wohl nach hinten geneigt und abgeknickt, das hat die Vorbereitung für meinen Arzt schon etwas erschwert. Nachdem er aber alles richten konnte und die Blastozyste mittels Katheter (hoffentlich) eingeführt wurde, konnte man mir nichts auf d ...

Hallo Herr Dr. Gagsteiger,   ich habe ein Paar Fragen zur Progesteron-Einnahme sowie zu Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft: ich bin aktuell in der 5. SSW (4 + 3), die SSW ist spontan/auf natürlichen Weg im ersten Zyklus eingetreten, mein Progesteron-Wert war vor 5 Tagen 22,35 nl/ml (ohne vorherige Progesteron-Einnahme) und ...

Hallo, ich habe eine Frage zur Progesteron-Einnahme sowie zu Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft: ich bin aktuell in der 6. SSW, die Schwangerschaft ist spontan/auf natürlichen Weg im ersten Zyklus eingetreten, mein Progesteron-Wert war vorletzte Woche (damals SSW 3 + 4) bei 22,35 ng/ml ohne vorherige Progesteron-Einnahme, und ...

Ich wollte fragen was die Abkürzungen genau heißen an der linken seite