Lisa1237
Hallo Herr Dr. Gagsteiger, ich habe ein Paar Fragen zur Progesteron-Einnahme sowie zu Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft: ich bin aktuell in der 5. SSW (4 + 3), die SSW ist spontan/auf natürlichen Weg im ersten Zyklus eingetreten, mein Progesteron-Wert war vor 5 Tagen 22,35 nl/ml (ohne vorherige Progesteron-Einnahme) und das Beta-HCG 297 IU/l. Ich hatte vor 3 Monaten eine Missed Abortion in der 10. SSW gehabt (wobei die Ursache damals nicht ganz eindeutig war DD bakt. Vaginose - damals haben Sie mir hier im Forum auch mit einem sehr kompetenten Rat geholfen) und der Progesteron-Wert war damals in der 7. SSW bei 12,5, was nicht eindeutig zu ordnen war entweder als Folge der Missed Abortion oder evtl. Ursache (neben anderen möglichen Ursachen). Ich habe vor 2 Jahren eine erfolgreiche Schwangerschaft wo ich einfach 'prophylaktisch' ab der 5. SSW für einige Wochen (bis ca. 8.-9. SSW) Progesteron 200 mg/Tag eingenommen habe, wobei damals die Progesteron-Werte garnicht kontrolliert worden sind, so dass ich nicht weiß, ob die Einnahme damals tatsächlich notwendig gewesen war. Meine FÄ meinte angesichts des aktuellen Progesteron-Wertes von 22,3 dass momentan eigentlich keine Progesteron-Einnahme notwendig ist, aber man könnte es evtl. einnehmen. Ich bin 40 J. und eine Gelbkörperschwäche ist bei mir nicht bekannt (laborchemisch diesbzl. auch nicht untersucht). Meine Fragen wären nun: finden Sie eine Progesteron-Einnahme von 200 mg/Tag indiziert angesichts der o.g. Konstellation? Falls ich Progesteron nun ab jetzt einnehmen würde, würde die körpereigene Produktion dadurch abgehemmt werden, so dass ich es bis am Ende des ersten Trimesters unbedingt fortsetzen müsste ohne die SSW zu gefährden beim Absetzen? Ich habe auch eine Frage bzgl. vag. Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft, da ich diesbzgl. einige widersprüchlichen Daten gelesen habe: wäre Ihrer Erfahrung nach die häufigere Durchführung von vaginalen Sonos in der Frühschwangerschaft z.B. wöchentlich bereits ab der 4. SSW, dann in der 5. SSW usw. möglicherweise schädlich für die spätere Entwicklung des Babys? Bzw. wäre es sinnvoller erst ab 6. SSW und evtl. in längeren Abständen Sonos zu machen? Zudem hätte ich noch eine Frage bzgl. des Elektrosmogs (z.B. Schlafzimmer in unmittelbarer Nähe vom 'Technikraum' (z.B. WLAN, Wärmepumpe, Warmwasserspeicher, Batteriespeicher, Wechselrichter für Photovoltaikanlage etc): gibt es bei Kinderwunsch Daten, dass der Elektrosmog potentiell schädlich für eine SSW sein könnte? Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Czeromin, sicher wissen Sie auch hier guten Rat: ab wann muss man etwas in der Fruchthülle sehen? Ich war heut bei ca. 5+5 (oder möglicherweise 5+2, früher ist es nicht, da auch kein GV mehr stattgefunden hat) bei der FÄ diese sah in der Gebärmutter eine 1,3cm große Fruchthülle, welche von letzten Donnerstag von 0,6 cm gewachsen war ...
Liebe Frau Prof. van der Ven, ich bin heute Ende der 5. SSW (4+5) und war zur Kontrolle bei meinem Frauenarzt. Der konnte leider im Ultraschall nichts sehen und hat mir daher nicht viel Hoffnung auf eine intakte Schwangerschaft gemacht. Den HCG Wert bekomme ich erst heute Abend. Ist es tatsächlich so, dass man bei 4+5 was sehen müsste oder ka ...
Guten Tag, ich war heute beim Ultraschall da ich seit gestern vermehrt starke unterleibsschmerzen habe. Ich bin Ende 8 Anfang 9 Woche. Da ich bei einer Vertretung war hat er vaginal geschallt und mich für 5-10 Sekunden den Herzschlag hören lassen. Ich hab mich natürlich total gefreut allerdings meinte mein FA letzte Woche das er das ...
Es ist mir tatsächlich sehr unangenehm diese Frage zu stellen, aber ich habe deshalb schlaflose Nächte. Ich wusste nicht, dass ich schwanger bin und habe an Zyklustag 19 einmalig mdna geno genommen und zwei Gläser Sekt getrunken. Der erste Tag meiner letzten Regel war der 13.07, die Einnahme war am 02.08. Fällt das noch in die alles oder nichts Re ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Progesteron-Einnahme sowie zu Ultraschalluntersuchungen in der Frühschwangerschaft: ich bin aktuell in der 6. SSW, die Schwangerschaft ist spontan/auf natürlichen Weg im ersten Zyklus eingetreten, mein Progesteron-Wert war vorletzte Woche (damals SSW 3 + 4) bei 22,35 ng/ml ohne vorherige Progesteron-Einnahme, und ...
Ich wollte fragen was die Abkürzungen genau heißen an der linken seite
Sehr geehrte Frau Sonntag, ich war letzte Woche bei meiner Frauenärztin und es wurde im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung ein Transvaginaler Ultraschall durchgeführt. Dabei wurde auch die Gebärmutter mit beurteilt. Die Untersuchung diente einfach nur der Kontrolle und es lagen keine Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft vor. Nun habe ic ...
Sehr geehrter Dr. Moltrecht, würde eine Frauenärztin bei einer typischen Vorsorgeuntersuchung mit kurzem vaginalen Ultraschall (Eierstöcke+Gebärmutter), ohne Beschwerden oder Verdacht auf Schwangerschaft, eine Schwangerschaft in der ca. 10-12 SSW zufällig entdecken? Wäre ein Übersehen möglich, da ja nicht gezielt danach gesucht wurde oder ist ...
Hallo Frau Dr. Popovici, macht es in der ca 10-12 ssw einen großen Unterschied, ob die Frauenärztin beim transvaginalen Ultraschall gezielt nach einer Schwangerschaft sucht oder würde sie die ssw auch ohne vorherigen Verdacht bei einem Routineultraschall zuverlässig zufällig sehen? Liebe Grüße
Hallo Herr Dr. Grewe, ist es möglich, dass eine Frauenärztin bei einem transvaginalen Ultraschall im Rahmen einer Routineuntersuchung ohne konkreten Verdacht auf Schwangerschaft oder Beschwerden eine Schwangerschaft in der ca. 10-12 Woche übersieht? Oder ist das mit Sicherheit erkennbar? Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Bestimmen wann der Eisprung war
- Entfernung Polypen und Schwanger werden
- Endometrium
- FET nach Endometriose Entfernung
- Blutgerinnungspraxis EMpfehlung
- Progynova 21 vaginale Einnahme
- Zwischenblutung oder Periode?
- Natürlicher FET, Verdacht auf keinen Eisprung
- Zweitmeinung zur weiteren Vorgehensweise IVF/ICSI
- Blutung am 17. Zyklustag