MartinaD
Sehr geehrte Frau Prof. van der Ven, Wir haben 2 Kinder (6 und 7 Jahre) auf natürlichem Wege bekommen. Seit knapp 2 Jahren wünschen wir uns aus bestimmten Gründen ein 3. Kind. Vor ca. 1 Jahr wurde ich dann auf natürlichem Wege endlich schwanger und hatte dann leider eine Fehlgeburt. Seit ca. 1 Jahr sind wir in einem Kinderwunschzentrum und haben 3 gescheiterte IVFs hinter uns. (B und C-Qualität). Ich bin 43 Jahre alt und habe einen niedrigen AMH-Wert und produziere nur wenige Eizellen. Nach monatelanger "Pimp my eggs"-Einnahme wollen wir jetzt den nächsten Versuch starten. Nun meinte der Arzt vom Kinderwunschzentrum, ob ich nicht mal 1 Monat lang Testogel versuchen möchte. Vielleicht könnten wir damit die Ausbeute erhöhen. Es macht mich aber sehr stutzig, weil er mir damals von Testogel abgeraten hatte, da ich einen erniedrigten AMH aufgrund meines Alters hätte und es deswegen seiner Meinung wenig Sinn hätte. Was meinen Sie? Testogel ja oder nein? Vielen Dank und Gruß MartinaD
DHEA oder Testogel werden häufig eingesetzt um die Eizellqualität und -ausbeute zu verbessern . In Studien gesichert ist der Effekt nicht, aber ich denke einen Versuch wäre es wert.
Die letzten 10 Beiträge
- Clomifen?
- Eine andere Frage zur Heiminsemination
- Ovulationsblutung: wann Eisprung?
- Schwanger oder nicht schwanger
- Vaginalgel (Scheidenpilz) - beeinflusst das die Fruchtbarkeit
- Ovulationsblutung: wann Eisprung
- Kann das Progesteron im 1. Trimester zu hoch sein?
- Beckenbodentraining
- Schmerzen am After Periode
- Endometriose Eizellqualitäz