Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Najib N. R. Nassar:

Fragen nach Ausschabung

Frage: Fragen nach Ausschabung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Nassar! Ich habe nun endlich die Ausschabung hinter mich gebracht, körperlich geht es mir recht gut, psychisch allerdings sehr schlecht und brauche mal wieder Ihren Rat. 1)Sicher ist es normal, daß es mir psychisch sehr schlecht geht. Ich kann mir momentan gar nicht vorstellen wieder arbeiten zu gehen (starke Traurigkeit, Weinen wegen Kleinigkeiten). Habe bisher alle Fehlversuche immer "gut" weggesteckt aber die Tatsache daß ich dieses Mal schwanger war und alles dann folgende läßt mich verzweifeln. Was empfehlen Sie Ihren Patientinnen in einer solchen Situation? 2)Habe immer noch leicht blutige Schleimabgänge. Wie lange hält dies noch an und bis wann sollte das HCG abgefallen sein? 3)Wie lange sollte ich bis zur nächsten ICSI pausieren? Gilt das gleiche für einen Kryozyklus? 4)Habe nun 3 ICSI´S (mit Zuzahlung der Krankenkasse) hinter mir und lt. KIWU-Praxis durch die eingetretene Schwangerschaft Anspruch auf eine weitere mit Zuzahlung. Muß diese neu bei der Krankenkasse beantragt werden oder nicht? Was ist wenn diese wieder mit einer Fehlgeburt enden sollte, habe ich dann wieder einen weiteren Anspruch? 5)Habe bei dieser ICSI erstmalig mit dem Antagonisten-Protokoll stimuliert und fand den Verlauf auch sehr angenehm, weil keine lange Vorlaufzeit. Es wurden hierbei 10 Eizellen punktiert, die auch reif waren. Allerdings wurden diese lediglich von einem Eierstock produziert, der andere zeigte keine Reaktion. Dies war erstmalig der Fall, bei den vorangegangenen ICSI`s mit anderen Protokollen zeigten stets beide Eierstöcke Reaktion. Lag dies wohl an der Art des Protokolls und sollte beim nächsten Versuch wieder ein anderes gewählt werden oder war es einfach Zufall? Vielen Dank und herzliche Grüße! Grit


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Hallo Grit, 1) Die Trauer muß zugelassen werden, sie ist eine normale und gesunde Reaktion nach so einem Verlust. Es gibt kein Patentrezept zum Umgang mit der Trauer. Jeder Mensch geht anders damit um. Sollte diese aber zu lange anhalten, ist auch eine reaktive Depression denkbar. Dann sollte man fachliche Unterstützung einfordern. Jeder Mensch hat Ressourcen, die ihm Kraft und Freude schenken. Versuchen Sie Ihre Ressourcen zu identifizieren und zu aktivieren. 2)eine Schmierblutung kann 1 bis 2 Wochen andauern, dann muss es aber zu Ende sein. HCG sollte nach ca. 2 Wochen negativ sein (gelegentlich etwas länger). Sollte es erneut ansteigen, kann das ein Hinweis auf Reste sein. 3) Mindestens 3 Monate Pause vor ICSI. Wenn Ihr Alter es erlaubt, wären sogar 6 Monate besser. Ein Kryo-Versuch kann nach dem HCG-Abfall erfolgen (allerdings sind auch hier 3 Monate Pause angemessen. 4) Der versuch, in dem eine nachweisbare FG stattgefunden hat wird auch im Wiederholungsfalle nicht mitgezählt. Allerdings muss ein Folgebehandlungsplan eingereicht werden. 5)schwer zu sagen. Insgesamt ist das Follikelwachstum im langen Protokoll gleichmäßiger. In Ihrem Fall würde ich lieber beim Antagonisten-Protokoll bleiben. Meine Checkliste vor einem neuen Versuch wäre: Ausschluß Thrombophilie, Überprüfung Schilddrüse und (falls bisher noch nie erfolgt) Gebärmutterspiegelung. Alles gute, Ihr N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Nassar! Vielen Dank für Ihre ausführlichen und gut verständlichen Antworten! Kurze Nachfrage hierzu: 1)Warum kann ein Kryoversuch im Gegensatz zur ICSI theoretisch bereits nach HCG-Abfall bzw. 3 Monaten erfolgen? Bin übrigens 38 Jahre, sind 6 Monate in meinem Alter für eine ICSI o.k.? 2)Vielen Dank auch für Ihre Checklisten-Empfehlung. Eine Gebärmutterspiegelung war ohne Befund, SD wird substituiert, auführliche Blutuntersuchung wurde von Frau Dr. Reichel (Stuttgart) durchgeführt und außer evtl. Immunisierung nichts gefunden. Hier wurde doch sicher auch auf Thrombophilie untersucht, oder? Nochmals tausend Dank! Grit


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

1) Bei einem Kryo-Versuch muss nur die GM-Schleimhaut vorbereitet werden, denn die Zellen sind ja schon da. Das ist problemlos möglich sobald HCG auf


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

1) Bei einem Kryo-Versuch muss nur die GM-Schleimhaut vorbereitet werden, denn die Zellen sind ja schon da. Das ist problemlos möglich sobald HCG auf


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

1) Bei einem Kryo-Versuch muss nur die GM-Schleimhaut vorbereitet werden, denn die Zellen sind ja schon da. Das ist problemlos möglich sobald HCG auf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wäre nett, wenn Sie es später noch einmal versuchen würden. Danke und liebe Grüße!


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

1) Bei einem Kryo-Versuch muss nur die GM-Schleimhaut vorbereitet werden, denn die Zellen sind ja schon da. Das ist problemlos möglich sobald HCG abgefallen ist. Es gibt nicht gesicherte Hinweise darauf, dass hohe HCG-Werte zu einer Beeinträchtigung der Qualität heranreifender Eizellen im Eierstock führen könnte. Die klinische Erfahrung zeigt, dass dieser Effekt meist nach ca. 3 Monaten vorbei ist, allerdings kann es gelegentlich bis zu 6 Monate dauern. In Ihrem Falle würden 3 Monate reichen. 2) Ich bin mir nicht sicher, ob Frau Reichel die Gerrinungsparameter mituntersucht, sicherheitshalber bitte Befund genau durchlesen oder im Zweifelsfall nachfragen. viele Grüße N. Nassar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Befürworten Sie in in Ihrer Praxis eigentlich eine Krankschreibung nach Transfer? Oder sollte man besser arbeiten gehen? Ich arbeite im Krankenhaus, mache mir deswegen etwas Gedanken. Liebe Grüße!


Dr. Najib Nassar

Dr. Najib Nassar

Beitrag melden

Wir handhaben es ganz individuel. Allgemein gilt: Eine Krankschreibung erhöht nicht die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit und bedarf einer Diagnose. Die Ablenkung durch den Alltag kann sogar einen positiven Effekt haben. Allerdings ist sie in bestimmten Situationen wie schwerer körperlicher Arbeit, Mobbing,Behandlungskomplikationen oder starker psychicher Belastung sinnvoll und erforderlich.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Schmidt, ca. 1 Woche nach Ausschabung in der 10. SSW ging ich zur Kontrolle, da ich am Tag des Eingriffs nur eine schwache Blutung hatte und dann 2 Wochen nichts. Bei diesem Kontroll-Ultraschall fielen eine noch hoch aufgebaute Schleimhaut und ein Geweberest (Verdacht Koagel) auf. Meine 1. Frage: Warum wurde die Schleimhaut bei der A ...

Hallo,  ich war am 17.08.2024 im Krankenhaus, da meine Gynäkologin Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft hatte. Ich war dort in der 7 SSW plus paar Tage. Es konnte die ganze Zeit keine Fruchthöhle entdeckt werden, aber auch keine Einnistung im Eileiter. am 08.08.2024 hatte ich rosa Blutungen und die restliche Woche immer mal braune Schmierb ...

Liebe Frau Finger,  ich bin schon länger in KiWu Behandlung. Ich hatte immer eine schöne dreischichtige gut aufgebaute Gebärmutterschleimhaut. Leider hatte ich Anfang Juni eine Ausschabung (8.SSW). Sechs Wochen später habe ich meine Periode bekommen und seitdem auch regelmäßig. Doch nun hat der Arzt gesagt, dass meine Gebärmutterschleimhaut ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, ich hatte am 30.12.24 eine Ausschabung in der 10. Woche wegen einer Missed Abortion. Der Kinderwunsch ist sehr groß, sodass ich gegen den Rat meiner Ärztin gerne den jetzigen Zyklus nutzen möchte, sollte es zu einem Eisprung kommen. Mein HCG wurde in der Schwangerschaft zuletzt am 27.12.24 gemessen und betrug 2869. ...

Hallo  ich hatte leider am 16.01. eine Ausschabbung. In der 11 Ssw wurde festgestellt das bei 8+6 das Herz aufgehört hat zu schlagen.  Habe seit dem mal Blutungen mal nicht.  mein Arzt 1 Woche nach Ausschabung hatte festgestellt das in der Gebärmutter noch Blut ist. Und hat Oxytocin Spritze gegeben. Nach dem kam die Blutung auch mal und mal n ...

Hallo Dr Finger,   ich hatte leider am 16.01 eine Ausschabung in der 11 Ssw. (8+6 kein Herzschlag mehr ) nach einer Woche beim nachkontrolle hat man festgestellt das ich noch was in der Gebärmutter habe. Ich bekam eine Spritze am nächsten Tag kamen nur etwas Blutungen..  Darauf die Woche sollte ich ins Krankenhaus mir wurde 2 Tabletten ...

Liebe Frau Dr. Sonntag, Ihre als auch die Empfehlung einiger Ihrer KollegInnen ist es einen Zyklus nach Ausschabung abzuwarten und erst dann wieder in die Babyplanung einzusteigen. Können Sie mir kurz die Hintergründe erklären? Ist die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Fehlgeburt höher oder sind andere Gründe dafür verantwortlich? Ich kenne zwe ...

Sehr geehrter Herr Dr. Dorn, Ich hatte Mitte Februar eine Ausschabung in der 7.ssw Woche, anschließend ein nicht geplatztes Blässchen/ Eisprung und aufgrund dessen habe ich chlormadinon 2mg fem 12 Tage je 2 Tabletten eingenommen. Seit 6 Tagen warte ich auf die Abbruchblutung. Mein HCG liegt laut Blutbild am 08.04 bei 258, leider hat sich das se ...

Guten Tag Herr Prof. Dorn, kurz zum Hintergrund: Ich hatte am 27.02. nach medizinischer Indikation einen Schwangerschaftsabbruch mit Ausschabung in der 14. SSW. Danach war noch 20 mm Gewebe in der Gebärmutter und in den Folgewochen hatte ich verschiedenste Blutungen im Wechsel: stark, Koagel, schwach, hellrot, dunkelrot, braun, rosa... Am 21.04 ...

Sehr geehrter Frau Popovici,  ich habe nach Ausschabung wegen eines Windei am 20.06.25 und anschließender IVF mit Punktion am 06.08.25 nur eine sehr schwache Periode. Es fand wegen Nullbefruchtung kein Transfer statt. Ich habe ab der Punktion für 12 Tage jeweils eine Kapsel Utrogest 200mg vaginal genommen (abends). Die Blutung begann gestern, i ...