rapadura
Hallo Frau Dr. Popovici, Seit ca. 7 Monaten versuche ich,32 Jahre, schwanger zu werden, was bisher nicht geklappt hat. In der 2. Zyklushälfte habe ich 4-5 Tage Schmierblutungen, außerdem nehme ich L-Thyroxin 75 gegen meine Schilddrüsenunterfunktion ein. Nun habe folgende Testergebnisse (Speicheltest 5 Tage nach ES) erhalten und bin verunsichert. Referenzwerte Labor Cortisol: 5857 pg/ml 2300-12700 DHEA: 58 pg/ml 78-784 Östradiol: 1,2 pg/ml 0,8-10,8 Östriol: 4,0 pg/ml < 21 Progesteron: 107 pg/ml 100-450 Testosteron: 8,7 pg/ml 5-49 Der DHEA-Wert liegt unter dem Referenzwert und auch die Östradiol-und Progesteronerte machen mir Sorgen.Was kann die Ursache sein bzw. können sich die Werte auch wieder bessern. Kann ich mit solchen Werten überhaupt schwanger werden? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
DHEA zeigt eine Nebenniernrindenschwäche an, die aber im Hinblick einer gewünschten Schwangerschaft nicht substituiert werden muß. Progesteron ist tatsächlich etwas niedrig und deutet auf eine Gelbkörperhormonschwäche hin. Dies kann mittels Progesteronsubstitution in der 2. Zyklushälfte (beginnend ab 1 Tag nach Eisprung) ausgeglichen werden. Grundsätzlich liegt vermutlich eine Eibläschenreifungsstörung zugrunde, die Ihr Gynäkologe mittels Tabletten (Clomifen) therapieren kann. Alles Gute !
Die letzten 10 Beiträge
- Muttermund Frühschwangerschaft
- IVF Embryo Transfer
- IUI im unstimulierten Zyklus zu früh?
- Ivf Embryo transfer
- Kinderwunsch
- Abbruch künstlicher Kryozyklus
- Kinderwunsch mit 40 nach 2 FG
- Kinderwunsch nach Verlust des Kindes - Zyklusstörungen, kurze Hochlage
- Magen Darm Infekt vor Start IVF Stimulation
- Transfer bei keiner klar erkennbaren Dreischichtigkeit