Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Nassar! Ich habe das nicht-klassische Adrenogenitale Syndrom (Late-onset-AGS). Aus diesem Grund nehme ich seit zwei Jahren Kortison-Tabletten. Nun habe ich erfahren, dass durch die Kortison-Tabletten nur die erhöhten Androgene in den Nebennieren unterdrückt werden, jedoch nicht die erhöhten Androgene in den Eierstöcken. Mein Problem ist, dass ich an Oligomenorrhoe leide und ich schließe daraus, dass in meinem Fall die Oligomenorrhoe das Resultat der erhöhten ovariellen Androgene ist. Meine Frage ist: Was kann man tun, um die erhöhten Androgene in den Eierstöcken zu senken, damit ich regelmäßige Zyklen mit Eisprung bekomme? Mit bestem Dank im Voraus sandy18
Mitglied inaktiv
Hallo Sandy, unter dem late-onset-AGS versteht man, dass eine erblich bedingte geringere Aktivität eines Enzyms der Nebennierenrinde, zu einem Anstieg von Steroidhormonen, die androgen wirken, während ein Mangel an Kortison vorliegt. Durch Kortisonsubstitution können sich die Hormonspiegel normalisieren, die Zyklusunregelmäßigkeiten können dann jedoch bleiben. Die weitere Vorgehensweise hängt dann davon ab, ob Sie aktuell Kinderwunsch haben oder nicht. Bei Kinderwunsch empfiehlt sich eine Stimulation der Eizellreifung mit Tabletten (Clomifen) oder Spritzen (Gonadotropine). Ohne Kinderwunsch muss eine Behandlung mit einer Pille , die den Hormonzustand normalisiert (Valette, Diane oder ähnliches). mfG N. Nassar
Die letzten 10 Beiträge
- Verhindert Allergie die Einnistung
- Frischtransfer nach PU mit 20 Eizellen?
- Metronidazol 400mg und Doxyciclin 100mg in der Kinderwunsch
- Ivh
- Zu wenig Follikel für ICSI?
- Zuhause Drei positive Schwangerschaftstest und heute beim Frauenarzt war der Test negativ
- ICSI
- Wann kann der nächste Eisprung kommen
- Kortison bei Endometriose ?
- Chirurgischer Schwangerschaftsabbruch