Lotte7557
Sehr geehrter Herr Dr. Gasteiger, mir wurde vor einiger Zeit Duphaston (10mg 3 Mal pro Tag) nach dem ES empfohlen. Ich bin allerdings nicht mehr in diesem Kinderwunschzentrum angebunden deshalb folgende Frage an Sie: Wenn ich selbst nicht hundert Prozent sicher den Eisprung bestimmen kann (versuche es mit Ovulationstest usw.) aber ganz sicher kann ich ja nicht sein, könnte ich dann das Duphaston einfach ab dem 14. oder sicherheitshalber ab dem 16. ZT einnehmen? Ich habe regelmäßige Zyklen von ca. 26-28 Tagen... Oder wäre es schlecht, wenn ich es einnehme und der ES ggf. noch erfolgt? Herzlichen Dank
Guten Tag, vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Vertrauen. Ihre Frage ist sehr berechtigt – gerade dann, wenn der Eisprung nicht mit absoluter Sicherheit bestimmt werden kann, ist das Timing der Progesteron-Unterstützung entscheidend. Duphaston (Dydrogesteron) wird, wie Sie richtig beschreiben, nach dem Eisprung eingesetzt, um die zweite Zyklushälfte (Lutealphase) zu stabilisieren und eine eventuell begonnene Einnistung zu unterstützen. Wird es zu früh, also vor dem Eisprung, eingenommen, kann das die Eizellreifung oder den Eisprung selbst geringfügig hemmen, weil Progesteron einen hemmenden Einfluss auf den LH-Anstieg hat. Bei Ihren Zykluslängen von 26–28 Tagen erfolgt der Eisprung im Durchschnitt um den 12.–14. Zyklustag, manchmal etwas später. Daher wäre es sinnvoll, Duphaston nicht starr ab einem festen Tag, sondern zyklusabhängig zu beginnen. Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, können Sie folgendermaßen vorgehen: Entweder ab dem 16. Zyklustag starten – das ist in der Regel spät genug, damit der Eisprung sicher stattgefunden hat, oder, wenn Sie mit Ovulationstests arbeiten, 2 Tage nach einem positiven Test beginnen. Die Dosierung von 10 mg dreimal täglich ist weiterhin korrekt. Würde Duphaston einmal versehentlich einen Tag vor dem Eisprung eingenommen, ist das nicht dramatisch, allerdings sollte es eben nicht dauerhaft zu früh erfolgen. Kurz zusammengefasst: Ideal: Einnahme 2 Tage nach positivem Ovulationstest oder ab ZT 16 bei 26–28-Tage-Zyklen. Zu frühe Einnahme (vor ES) kann den Eisprung leicht unterdrücken. Dosierung bleibt 3×10 mg täglich bis zur Menstruation oder – bei Schwangerschaft – nach Rücksprache weiterführen. Mit herzlichen Grüßen Dr. Friedrich Gagsteiger und das gesamte BestFertility-Team
Ähnliche Fragen
Hallo, tut mir leid dass ich schon wieder eine Frage habe. Meine FÄ hat mir ja wegen der zu kurzen 2. Zyklushälfte Duphaston verschriebem, diese soll ich jetzt vom 16-25 Zyklustag einnehmen. Allerdings war mein Eisprung jetzt doch nicht am 16.ZT (Clearplan zeigte nur hohe Furchtbarkeit an). Der Eisprung müsste jetzt wohl die nächsten Tage sein. ...
Hallo, Ich habe vor 1 Jahr die Pille abgesetzt, hatte 5 Monate keinen Zyklus und danach extrem unregelmässig, mit zuerst sehr langen leichten Blutungen ( 3 - 3,5 Wochen ) und zuletzt sehr starken. Seit 6 Wochen bin ich bei einem FA in Behandlung, der am 27.01.2011 eine Hysteroskopie mit diagnostischer Abrasio gemacht hat. Ursache der Blutungen : z ...
Hallo Frau Dr. Müller Ich habe folgendes Problem.. Ich habe immer einen Tag nach meinen Eisprung leichte Blutungen..es ist nicht wirklich viel Blut, aber es butet bis zu meiner Periode.. Aufgrund dessen hat mir meine Frauenärtzin Duphaston 1mal tägl. eine Tablette verschrieben.Ich soll immer am 12 Zyklustag anfagen und bis zum 26 Zyklustag nehme ...
Hallo, Ich habe von meinem FA Duphaston verschrieben bekommen, weil mein Zyklus immer sehr lang war (40 Tage und länger). Wenn die Ovulationstests gestimmt haben, war mein Eisprung in dieser Zeit ca. am 28 - 30 Zyklustag. Jetzt nehme ich seit 30.12.11 bis 08.01.12 Duphaston, somit sollte sich ja ein 28 Tage Zyklus einpendeln. Meine Frage, habe ...
Lieber Herr Doktor! Hatte am Wochenende dh. am Samstag den 31.5.14 einen positiven Ovulationstest von Clearblue gemacht das Ergebnis war Maximale Fruchtbarkeit; heißt das das der Eisprung kurz darauf war also einen Tag später, kann leider nicht genau sagen wann ich Eisprung hatte, hatte das ganze Wochenende stechen im Unterleib. Mein Frauenarzt ...
Sehr geehrte Frau Dr. Sonntag Ich habe meine Pille vor einem Jahr abgesetzt. Ich hatte immer Zyklen von 59 - 90 Tage. Nun hatt mir meine FA Duphaston verschrieben diese nehme ich vom 12. - 24 Zyklustag. Habe ich nun trotzdem einen Eisprung? Ich habe nun einen Zyklus von 27 Tagen und kann im April wieder zum FA. Ich hoffe Sie können mir weiter ...
S. g. Dr. Moltrecht, ich habe von meinem FA Duphaston verschrieben bekommen, weil ich in den letzten 2 Monaten keinen ES und auch keine Periode hatte. Ich weiß, dass dieses Medikament (10 x 2/d) nach Absetzten eine Blutung auslöst, da es mich hormonell in die 2. Zyklushälfte versetzt (bin jedoch an Tag 4 nach Absetzen und noch ist keine Bl. einget ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe, wir stehen vor unserer 1. ICSI mit PKD aufgrund habitueller Aborte wg. Aneuploidie. Die Punktion darf daher nur zwischen So.-Do. durchgeführt werden, vorzugsweise an ZT14. Geplant ist eine Stimulation mit Gonal-F u. Menogon im Antagonistenprotokoll. Mein AMH ist 2,84, Zyklus regelmäßig, allerdings immer später Eispr ...
Guten Tag, ich bin etwas verzweifelt. Ich befinde mich gerade an Zyklustag 8 und stimuliere seit ZT2 mit Gonal F 150 und nehme seitdem auch 2x10mg Duphaston. Heute waren die Leitfollikel bei 15-16cm, ich habe aber sehr viele Follikel, von denen auch einige noch kleiner sind. Ich selbst habe keine Probleme mit der Fruchtbarkeit und mache die ...
Hallo Frau Dr. Sonntag, ich habe zwei Kinder mit einem Altersabstand von 15 Jahren. Mein Sohn ist aktuell bald 16 Monate alt. Wir wünschen uns schon seit einiger Zeit ein weiteres Kind, allerdings stille ich meinen Sohn immer noch einmal tagsüber und mehrmals abends und in der Nacht und würde das am liebsten weiterhin. Lange Zeit hatte ich dahe ...
Die letzten 10 Beiträge
- Duphaston immer nur nach Eisprung?
- VagiHex bei Kinderwunsch
- VagiHex bei Kinderwunsch
- Nächste Follikelschau
- 2te HPV Impfung evtl. schwanger
- Mini-Icsi und Antagonist
- Zeitumstellung: Anpassen der Uhrzeiten bei Stimulation?
- Verdacht auf paraoverialzyste re und Saktosalpinx re
- Untersuchungen, die nur bis 40 übernommen werden
- Noch ein Wunschkind – und plötzlich wird es schwer