Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Dr. med. Friedrich Gagsteiger:

Dringende Anfrage bezüglich meiner Fruchtbarkeitsbehandlung und Sorgen um die Eizellenqualität

Dr. med. Friedrich Gagsteiger

Dr. med. Friedrich Gagsteiger
Reproduktionsmediziner

zur Vita

Frage: Dringende Anfrage bezüglich meiner Fruchtbarkeitsbehandlung und Sorgen um die Eizellenqualität

Bigi.gut

Beitrag melden

Guten Morgen,   ich ch bin 28 Jahre alt und habe seit zwei Jahren einen starken Kinderwunsch, der bisher leider unerfüllt blieb.   Nachdem bei einer durchgeführten IVF eine Nullbefruchtung festgestellt wurde, ergaben sich weitere Herausforderungen bei der ersten ICSI vor einem Monat. Von 13 punktierten Eizellen waren lediglich sieben reif, und nur eine Eizelle entwickelte sich weiter. Der Transfer hat am 5. Tag stattgefunden verlief dennoch erfolglos.   Vor einer Woche erfolgte die zweite ICSI mit zehn punktierten Eizellen. Diesmal entwickelte sich erneut nur eine Eizelle weiter, die am dritten Tag transferiert wurde. Das Ergebnis steht noch aus, aber die Dame vom Labor deutete auf mögliche Probleme mit der Eizellenqualität hin. Mein Mann hat ein normales Spermiogramm, und bei mir wurde bisher nichts Auffälliges festgestellt.   Ich möchte Sie darüber informieren, dass ich bei der ersten ICSI mit Ovaleap stimuliert habe und bei der letzten ICSI mit Pergoveris 125mg für 12 Tage. Trotzdem waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend. Zusätzlich frage ich mich, ob mein Übergewicht die Ursache für die geringe Anzahl entwickelter Eizellen sein könnte. (1,63cm /89kg )   Da ich vor meinem letzten ICSI-Versuch stehe, der finanzielle Belastungen mit sich bringt, bin ich zutiefst besorgt. Könnten Sie mir bitte weitere Einblicke geben, mögliche Ursachen für die geringe Erfolgsquote besprechen und Empfehlungen für den weiteren Verlauf der Behandlung geben? Ihre fachliche Unterstützung ist mir in dieser herausfordernden Zeit von großer Bedeutung.   Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Zeit und Expertise.   Liebe Grüße  Bigi


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

  Guten Abend Zunächst möchte ich Ihnen meine Anerkennung aussprechen, da Sie eine sehr herausfordernde Zeit durchmachen. Die Fruchtbarkeitsbehandlung kann emotional und körperlich sehr belastend sein, und es ist wichtig, sich umfassend zu informieren und Unterstützung zu suchen. Aber so einfach online kann ich Ihnen kein "Geheimrezept" nennen. Hier muss sehr sorgfältig und Schritt für Schritt vorgegangen werden. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Erfolgsrate von IVF (In-vitro-Fertilisation) und ICSI (Intrazytoplasmatische Spermieninjektion) beeinflussen können. Ich werde versuchen, einige der Punkte, die Sie angesprochen haben, zu erläutern: Eizellenqualität und -anzahl: Die Qualität und Anzahl der Eizellen kann von Frau zu Frau variieren und wird von verschiedenen Faktoren wie Alter, genetischen Bedingungen und Lebensstil beeinflusst. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nicht alle Eizellen nach der Punktion reif sind oder sich weiterentwickeln. Stimulationstherapie: Medikamente wie Ovaleap und Pergoveris werden verwendet, um die Eizellreifung zu stimulieren. Die Reaktion auf diese Medikamente kann individuell sehr unterschiedlich sein. Manchmal sind Anpassungen in der Medikation oder Dosierung erforderlich, um eine bessere Reaktion zu erzielen. Übergewicht: Übergewicht kann die Fruchtbarkeit beeinflussen. Studien zeigen, dass Übergewicht mit einer geringeren Erfolgsrate bei IVF/ICSI-Behandlungen verbunden sein kann. Dies kann auf hormonelle Ungleichgewichte oder andere Faktoren zurückzuführen sein. Eine Gewichtsreduktion kann in einigen Fällen die Erfolgschancen verbessern. Mögliche Ursachen und Empfehlungen: Da bei Ihrem Mann ein normales Spermiogramm festgestellt wurde und bei Ihnen keine auffälligen Befunde vorliegen, könnte die Ursache in der Eizellenqualität oder anderen, noch nicht identifizierten Faktoren liegen. Es kann sinnvoll sein, weitere diagnostische Tests durchzuführen, um mögliche versteckte Ursachen zu identifizieren. Zudem könnte eine Beratung mit einem Reproduktionsendokrinologen oder einem Spezialisten für Fruchtbarkeitsprobleme weitere Einblicke und angepasste Behandlungsoptionen bieten. Es ist wichtig, dass Sie während dieses Prozesses auch emotionale Unterstützung erhalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einer Beratungsstelle, um Hilfe und Unterstützung zu bekommen. Fruchtbarkeitsprobleme können eine große Belastung darstellen, und es ist wichtig, sich um das eigene Wohlbefinden zu kümmern. Ich hoffe, dass diese Informationen hilfreich sind und wünsche Ihnen viel Kraft und Erfolg auf Ihrem Weg. Sie können sich über www.bestfertility.de auch direkt an mich wenden. Senden Sie uns alle Ihre Unterlagen. Wir werden dann nach einer ausführlichen Analyse ein detailliertes Programm vorschlagen.   Viel Glück!


Bigi.gut

Beitrag melden

  Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger ich möchte mich herzlich für Ihre detaillierte Antwort bedanken. Könnten Sie mir bitte mitteilen, welche spezifischen Diagnostiken möglich sind? Dies würde mir ermöglichen, diesbezüglich mit meinem Arzt zu sprechen und die geeigneten Schritte zu unternehmen. Gerne würde ich Ihnen auch direkt meine Unterlagen zusenden. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen, Bigi


Dr. Friedrich Gagsteiger

Dr. Friedrich Gagsteiger

Beitrag melden

Hier gibt es tausende von Möglichkeiten, die aber oft nur wenig Sinn machen und teuer sind. Registrieren Sie sich auf unserer Homepage und senden Sie uns Ihre Fragen und Unterlagen. www.bestfertility.de


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.