Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Dexamethason Kinderwunsch

Frage: Dexamethason Kinderwunsch

S4R4H

Beitrag melden

Lieber Frau Dr. van der Ven, im Sommer 2019 wurde bei mir PCO diagnostiziert. Die ersten Clomifen-Zyklen bleiben erfolglos. Follikel wuchsen heran, ein Eisprung fand statt aber eine Schwangerschaft setzte bisher nicht ein. In diesem Zyklus verordnete die Ärztin aufgrund dessen in der ersten Zyklushälfte neben Clomifen auch Dexamethason (ab Zyklustag 1 eine halbe Dexa abends) und in der 2. Zyklushälfte Uterogest. Leider ist die Ärztin nun erkrankt, sodass ich nicht nachfragen kann, ob die Einnahme von Dexamethason in der 2. Zyklushälfte fortgesetzt werden soll. Können Sie vielleicht eine Empfehlung aussprechen, ob die Einnahme im kompletten Zyklus erfolgt oder mit dem Eisprung Dexamethason pausiert werden soll? Vielen Dank für ihre Antwort


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Wir geben Dexamethason über den gesamten Zyklus und machen keine Einnahmepause. Im Falle einer Schwangerschaft würde das Medikament dann abgesetzt.


S4R4H

Beitrag melden

Vielen herzlichen Dank für ihre Antwort. Ich hätte noch 2 Nachfragen: Aufgrund der parallelen Einnahme von Utrogest (2. Zyklushälfte) sind keine Probleme/ Wechselwirkung zu erwarten? Über den gesamten Zyklus heißt, auch während der Periode, wird das Medikament eingenommen? Nochmals Dankeschön!!!


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

Wechselwirkungen mit Utrogest sind nicht zur erwarten, ich würde Dexamethason einfach stur weiternehmen auch wenn eine Blutung einsetzt, nur im Falle einer Schwangerschaft sollte man absetzen


S4R4H

Beitrag melden

Ok, dann nehme ich sie weiter. Danke und einen schönen Abend für Sie.


S4R4H

Beitrag melden

Eine Frage beschäftigt mich noch, vielleicht habe ich Glück und sie lesen sie noch. Bisher war in jedem medikamentös unterstützten Zyklus (Clomifen/ Estradiol) der Ovu bis ZT 16 positiv und der Temperaturanstieg begann spätestens an ZT 19. In diesem Zyklus war der Ovu erst an ZT 19 positiv aber auch heute, an ZT 22, ist noch kein Temperaturanstieg messbar. Da das der erste Zyklus ist, in dem ich zusätzlich Dexamethason einnehme, frage ich mich, ob hier ein Zusammenhang bestehen kann. Kann der Eisprung dadurch ausbleiben oder die Basaltemperatur trotz Eisprung durch das Medikament nicht hochgehen? Oder muss ich mich einfach noch gedulden und die 2. Zyklushälfte kann sich einfach verschoben haben und wird sich noch in der Basaltemperatur widerspiegeln? DANKE


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Gutren tag Herr Doktor!!!! Meine Frau hat zu viele Männliche Hormone von den neben nieren und wir haben beide ein sehr starken kinderwunsch. Sie hat jetzt von Ihren Frauenarzt dexamethason verschrieben bekommen. helfen die tabletten wirklich bei kinderwunsch und wie lange dauert es bis die hormone sich stabiliesiert haben? Könnte man sonst no ...

Hallo Dr.med A. v. Stutterheim, Ich muss zur Zeit Dexamethason nehmen wegen unseren Kinderwunsch, auch wegen leicht erhöhten Männlichen Hormonen(noch grenzwärtig) nur habe ich leider meinen Arzt etwas vergessen zu fragen (der jetzt im Urlaub ist vier wochen) Wie sieht es aussieht wenn es wirklich klappt mit clomifen eine positiven Test ...

Hallo, habe im Juni 2017 die Pille wegen Kinderwunsch abgesetzt und seitdem nur zweimal meine Periode gehabt (das letzte mal im Dezember 2017. Daher wurden meine Hormonwerte getestet und festgestellt, dass ich zu viele männliche Hormone habe. Seit Mitte März nehme ich jeden Tag eine Tablette dexamethason und soll diese drei Monate lang nehmen un ...

Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, ich hatte in der 5. SSW einen Abgang. Die HCG Werte nehmen stetig ab. Besteht die Möglichkeit direkt den nächsten Zyklus für den Kinderwunsch zu nutzen oder sollte eine Periode abgewartet werden? Viele Grüße 

Liebe Frau Dr. Popovici, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig), abe ...

Liebe Frau Prof. Dr. Sonntag, ich bin über 35 J. mit Kinderwunsch und niedrigem AMH, und ich spüre deswegen durchaus ein wenig Druck. Wegen Brennen, Stechen einseitig im Eierstock/ Schmerzen im Leistenbereich und Druckgefühl im Unterleib (ähnlich Periodenschnerz) war ich sowohl beim Hausarzt (vermutete Balsenentzündung, Urinstix grenzwertig) ...

Liebe Frau Dr. Finger, macht ein stimulierter Zyklus mit Letrozol Sinn, wenn man bereits über 40 ist, aber noch relativ regelmäßige Eisprünge hat (Zyklus 28-32 Tage)? Oder erhöht auch Letrozol die Chance auf Schwangerschaft in dem Alter nicht wesentlich? Letrozol als Option, da generell niedriges EM. Lieben Dank für die Einschätzung. 

Hi ich habe mal eine Frage ich habe meine Periode schon lange nicht mehr und meine Einnistung weiß ich nicht ob die war aber ich hatte meinen Eisprung und hatte mit meinem Freund was an dem Tag mehrere Tage also und hatte blutsachen in meiner Hose die Frage ist was hat das damit auf sich     

Sehr geehrte Fr. Prof.Dr. Sonntag, wir haben bereits Kinder, wünschen uns aber noch ein letztes Kind. Leider hat sich meine Rektusdiastase nach der letzten Schwangerschaft nicht richtig zurück gebildet und sie ist immer noch ca. 1,7cm groß. Deshalb möchte ich im Allgemeinen wissen, ob eine Rektusdiastase für das Kind oder die Mutter während der ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Dorn, mein Partner und ich haben bereits ein gemeinsames Kind, und seit etwa zwei Jahren wünschen wir uns ein weiteres, leider bisher ohne Erfolg. Bisherige Untersuchungen: – Spermiogramm meines Partners: unauffällig – Ultraschall bei mir: unauffällig, lediglich Hinweis auf PCOS – Hormonuntersuchung: Werte im ...