Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. Katrin van der Ven:

Decapeptyl Depot 3,75

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven

Prof. Dr. med. Katrin van der Ven
Frauenärztin

zur Vita

Frage: Decapeptyl Depot 3,75

pineapple86

Beitrag melden

Guten Tag Frau Prof. Dr. van der Ven, mir wurde am 9.7.20 die Depotspritze Decapeptyl 3,75 (wg. Vorbereitung auf TF) verabreicht. Der Transfer konnte dann allerdings nicht durchgeführt werden, da unsere Blastos das Auftauen leider nicht geschafft haben. Nun machen sich seit einigen Wochen (eventuelle) Nebenwirkungen bemerkbar: Hitzewallungen, extremer Haarausfall, depressive Verstimmung, Ängste. Zudem hatte ich im letzten Zyklus wohl auch keinen Eisprung, bei den durchgeführten Ovulationstest war zu keiner Zeit ein LH-Anstieg zu verzeichnen. Sind die o. g. Symptome auf die Decapeptyl Depotspritze zurückzuführen? Des Weiteren wollen wir bald die 2. ICSI im langen Protokoll starten. Ist dies zu diesem Zeitpunkt schon ratsam, oder sollte ggf. noch gewartet werden, bis sich mein Körper bzw. Zyklus wieder "normalisiert" hat? Vielen Dank im Voraus!


Prof. Katrin van der Ven

Prof. Katrin van der Ven

Beitrag melden

die Wirkdauer der Decapeptyl Spritze beträgt mindestens 6 Wochen in den meisten 8 Wochen oder etwas länger. Die Nebenwirkungen die sie beschreiben sind gut durch den Östrogenmangel während der Downregulation unter Decapeptyl zu erklären. Es ist auch normal daß unter Decapeptyl im letzten Zyklus kein Eisprung stattfand. Wenn die Wirkung des Decapeptylnoch anhält und der Eierstock noch down-reguliert ist kann man durchaus eine erneute Decapeptyl Spritze geben und dann die Stimulation starten. Hier kommt es aber auf ihr Wohlbefinden an ob sie gleich in die nächste Stimulation gehen wollen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.