Frage im Expertenforum Kinderwunsch an Prof. Dr. med. H. W. Michelmann:

Befruchtung

Frage: Befruchtung

senta99

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Prof. Dr. Michelmann, was halten Sie vom einer Befruchtungsrate von 70% bei IvF? (21 Eizellen und 15 befruchtet, aus nur einem Eierstock gewonnen, da nur einer vorhanden) Mich irritiert, dass es "sovielmal" sind, obwohl nur ein Eierstock vorhanden. Mit der selben Medikation habe ich einmal 12 (9 befruchtet) und einem 8 (5 befruchtet) gehabt. Es kommt nicht auf die Quantität sondern Qualität an und deshalb mache ich mir Sorgen, dass die Qualität darunter leidet. Was meinen Sie? Was könnten Gründe für eine Nicht Befruchtung sein? Freue mich auf Antwort. Lieben Dank im Voraus


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, wie bei den Samenzellen auch, ist die Qualität von Eizellen sehr heterogen, was besonders bei der hohen Zahl an Eizellen aus nur einem Eierstock zum Tragen kommt. Eine Befruchtungsrate von 70% ist in diesem Fall sogar extrem gut. Die Gründe für eine Nichtbefruchtung können sehr vielfältig sein. Deshalb kann ich die Frage von hier aus nicht beantworten. Bei 15 befruchteten Eizellen brauchen sie sich aber nun wirklich keine Sorgen über die Qualität zu machen. Viel Erfolg! HWM


senta99

Beitrag melden

Danke Ihnen sehr für eine Einschätzung. Was halten Sie von einem 4 Zeller 3 Tage nach Punktion mit der Qualitätseinstufung A? Es wurden 5 weiterkultiviert mit dem Ziel Blastozysten zu bekommen. Doch leider verabschiedeten sich bereits drei nach nicht mal einem Tag (2x stehen geblieben, 1x falsch geteilt). Eine blieb am zweiten Tag stehen. Die übrig gebliebene war zwei Tage nach Punktion eine 2A und drei Tafe nach Punktion wie eingangs beschrieben eine 4A. Müsste nicht bereits ein 8Zeller nach 72 Std der Punktion sein? Zumal in den vergangenen Transfers immer Blastozysten nach 5 Tagen da waren... Noch eine Frage bitte: würden Sie beim nächsten Transfer alle 10 eingefrorenen in die lange Kultur geben. Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung.


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, die Teilungsrate von präimplantatorischen Embryonen kann sehr unterschiedlich sein. Ein 4-Zeller nach 3 Tagen ist zwar etwas langsam, aber noch nicht besorgniserregend. Ihre letzte Frage verstehe ich nicht ganz. Heißt das, dass sie noch 10 kryokonservierte PN-Stadien vorliegen haben? Wie damit umzugehen ist, würde ich mit ihrem Zentrum besprechen. Wie wäre es denn, sie aufzuteilen und jeweils 5 aufzutauen und weiter zu kultivieren? Viel Erfolg HWM


senta99

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Antwort und das trotz Wochende! Danke. Richtig, ich habe noch 10 eingefrorenen im PN Stadium. Da von insgesamt 15 bereits 5 eigentlich für eine lange Kultur vorgesehen waren, aber leider es nur eine 3 Tage nach Punktion als 4A entwickelte, bin ich nicht sicher, ob es nicht eher Sinn macht alle zehn zu kultivieren, statt nur 5, da such nur eins weiterentwickelt hat. Das Labor schlägt vor 7 aufzutauen. Was meinen Sie als erfahrener Biologe? Gestatten Sie bitte noch eine Frage: Sie schreiben, dass der 4 Zeller drei Tage nach Punktion etwas langsam aber nicht besorgniserregend ist. Kann ich davon ausgehen, dass der 4Zelker noch vital ist bzw. kann der Biologe das beurteilen? Danke Ihnen


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, bei 10 eingefrorenen PN-Stadien würde ich jeweils nur 5 auftauen. Aber das entscheiden ganz allein sie zusammen mit ihrem Zentrum. Die Vitalität eines Embryos kann man nur dadurch beurteilen, dass er sich weiter teilt. Durch das nur einmalige Ansehen des Embryos ist nicht feststellbar, ob er noch entwicklungsfähig ist. Ganz klar ist eine negative Aussage nur, wenn die Zellen fragmentiert oder degeneriert sind. Mit freundlichen Grüßen HWM


senta99

Beitrag melden

Danke. Keine Fragmentierung und daher A Qualität. Kann ich hoffen? Sorry, für die vielen Fragen, aber im Internet steht das mindestens ein 8 Zeller drei Tage nach Punktiob sein müsste... Es ist unser 4 Versuch und stets gab es keine Einnistung, obwohl bislang Je zwei Blastos transferiert wurden :-(((


Prof. Dr. H. W. Michelmann

Prof. Dr. H. W. Michelmann

Beitrag melden

Hallo, ich verstehe ja ihre Befürchtungen, ihre Sorgen und ihren Frust nach 3 ergebnislosen Versuchen. Aber leider kann ich von hier aus ihnen nicht helfen. Nach dem Transfer eines vitalen 4-Zellers besteht immer Hoffnung. Aber der Erfolg hängt nicht vom Entwicklungsstadium des Embryos ab. Wie sagt man doch: "Der Erfolg hat viele Väter". Ich würde mich also nicht ausschließlich auf das Entwicklungsstadium fokussieren. Viel Glück! HWM


senta99

Beitrag melden

Danke für Ihren Zuspruch :-)) ich versuche nun positiv zu denken ...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Schmidt, Mein Mann hatte eine Tese und mir wurden nach der Stimulation alle 5 unbefruchteten Eizellen eingefroren. Nun wurden sie mithilfe einer ICSI befruchtet. Die Ärztin meinte alle Spermien, die verwendet wurden waren unbeweglich. Erst kam der Anruf, keine Befruchtung und 24h später dann doch ein Wunder. Die erste Zellteil ...

Sehr geehrter Dr. Schmidt, Mein Mann hatte eine Tese und mir wurden nach der Stimulation alle 5 unbefruchteten Eizellen eingefroren. Nun wurden sie mithilfe einer ICSI befruchtet. Die Ärztin meinte alle Spermien, die verwendet wurden waren unbeweglich. Erst kam der Anruf, keine Befruchtung und 24h später dann doch ein Wunder. Die erste Zellteil ...

Guten Abend, nachdem unser Transfer mit einer schlüpfenden 4-5AA Blasto leider negativ ausgefallen ist wurde mir Blut abgenommen mit Verdacht auf ein zu aktives immunsystem und evtl. Zu hohe Killerzellen. Meine Werte sind wie folgt: B-Zellen (CD19+) =486/µl B-Zellen CD19 = 16,4% T-Zellen (CD3+) =2366/µl T-Zellen CD3+ = 80,1% T-He ...

Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiner, stimmt es, dass, wenn der Mann z.b 1 Jahr keinen Sex hatte, das Sperma 'alt' ist und dieses bei einer direkten Befruchtung zu einer Behinderung beim Kind führen kann? Viele Grüße 

Einen schönen Abend Herr Dr. Dorn, Wir haben uns für eine künstliche Befruchtung entschieden. Ich habe von den Ärzten in der Kiwu so eine Informationsblatt erhalten. Es stand auch drin dass man sich auch für eine verlängerte Embyronenkultur bis zum Blastozystenstadium entscheiden kann im fall genügend Eizellenreserven. Ich habe auch durch die k ...

Guten Tag Herr Dr. Emig, Ich bin 37 Jahre alt, habe eine Endometriose (stufe 2 bis 3) wurde aber schon vor 8 Monaten operiert, es wurde bei mir eine Bauchspiegelung durchgeführt, die Eileiter sind auch durchgängig. Spermiogramm von meinem Mann ist auch normal. Hatte zwei Fehlgeburten. Wir haben uns für eine künstliche Befruchtung entschieden je ...

Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Sonntag! Da ich zu dem Thema leider keinerlei Daten gefunden habe, möchte ich Ihnen eine ganz allgemeine Frage stellen: Mir ist bekannt, dass eine Frau schon mehrere Tage vor der Ovulation fruchtbar ist, da Spermien in der Gebärmutter bis zu fünf Tage überleben können, auch wenn die Wahrscheinlichkeit für eine Schwa ...

Sehr geehrter Herr Dr. Grewe. Ich habe eine Frage einfach interessehalber. Was passiert eigentlich bei dem unwahrscheinlichen Fall, wenn eine Frau in der frühesten Schwangerschaftszeit – also bei Befruchtung, Einnistung, erste Woche nach positivem Test herum – eine Listeriose-Infektion hat. Ist das überhaupt möglich, dass in diesem frühen Zeitr ...

Liebe Frau Sonntag! Ich würde gerne euren Rat hören, da ich gerade etwas am verzweifeln bin, es geht um Eileiterschwangerschaften und künstliche Befruchtung. Wir möchten unbedingt ein 2. Kind haben. Seit Jahren versuchen wir es, ich hatte vor unserem 1. Kind eine Fehlgeburt und danach 2 Eileiterschwangerschaften. Besonders die 1. Eileitersch ...

Guten Tag,  aufgrund rezidivierenden Harnwegsinfekten nehme ich regelmäßig Femannose F ein, also D-Mannose mit Granberry Extrakt, welches mir meine Frauenärztin empfohlen hatte.  Nun versuchen wir seit längerer Zeit ein Kind zu bekommen und ich bin durch Zufall auf einen Artikel gestoßen, welcher beschrieb, dass D-Mannose das Anhaften der Sper ...