Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich werde in diesem JAhr 40. Meine beiden Töchter sind 10 und 12 Jahre alt, spontan entstanden und ebenso spontan und gesund zur Welt gekommen. Im JAhre 2000 habe ich mich sterilisieren lassen; meines Wissen wurden die Eileiter nicht durchtrennt sondern nur geclippt. Dabei wurden auch einige Endometriose-Herde entdeckt, die verödet wurden. Mein Zyklus ist sehr regelmäßig, den Eisprung merke ich ebenso zuverlässig und regelmäßig. Nun trage ich mich mit dem Gedanken, nochmal schwanger zu werden. Mein Freund ist 41 JAhre alt; er hat ein Spermiogramm machen lassen, das mittelprächtig war (Gute Spermien, aber zu wenige). Würden Sie mir hier eher zu einer Refertilisation raten oder halten Sie eine IVF für erfolgversprechender? Gibt es nach einer Refertilisation sowas wie eine Wartezeit, um zu versuchen, schanger zu werden? Müssten wir für eine IVF verheiratet sein, auch wenn ohnehin klar ist, dass wir die Kosten selbst tragen müssten? Vielen Dank und freundliche Grüße Janine
Hallo Janine, es erscheint mir ganz wichtig, wie ist die Funktionalität des Spermas Ihres Freundes. Clip-Sterilisationen lassen sich i.a. leichter und mit gutem Erfolg rückgängig machen. Das hätte dann den großen Vorteil: Jeden Zyklus haben Sie eine neue Chance, schwanger zu werden. Viel Zeit, dies "auszuprobieren" bleibt aber a.G. Ihres Alters nicht. Deshalb sollten alle Seiten "perfekt" sein. Eine Wartezeit nach der Op ist nicht erforderlich. Sonst verbleibt die Befruchtung außerhalb des Körpers - bei Störungen der Spermafunktion, und das wäre ja bei Ihnen der Fall, am besten mit ICSI. Diese ist in D natürlich auch bei unverheirateten Paaren möglich. Die private Kr'Versicherung (meistens) und die gesetzlichen KK zahlen dann nicht; vielleicht wird dies sich aber nach dem Richterspruch des Verfassungsgerichtes (Ende Febr./Anfang März 2007) ändern. Allerdings, sind Sie über 40 Jahre alt, was i.a. die Grenze der Zahlungen bedeutet. In manchen Bundesländern werden ber von Seiten der Ärztekammern noch viel Schwierigkeiten gemacht. Ihr Fall muss einer Kommission zur BERATUNG (nicht Entscheidung!! - kostet nur Zeit und ggf. Gebühren)vorgelegt werden. Manche Kommissione nnehmen das sehr ernst! Diese Regelung wird zwar mehr und mehr abgeschafft werden (knapp 30% aller in D geborenen Kinder haben unverheirtete Eltern!!) - in Nordrhein ist es schon geschehen -, aber Sie haben nicht mehr die Zeit, bis es uch in Ihrem BL soweit ist. Also: je nach Sperma-Befund (am besten in einem IVF-Zentrum überprüfen lassen (siehe www.repromed.de))erscheint llles möglich. Gruß Ihr KB
Ähnliche Fragen
Hallo habe 4 Kinder bin jetzt 39 Jahre alt. Habe einen Sohn der 8 Monate alt ist. Hatte vor ihm im vierten Monat eine Fehlgeburt. Bin dann zwei Monate später sofort wieder schwanger geworden. Bin auch überglücklich meinen Sohn zuhauben: ). Die Schwangerschaft war leider gar nicht schön hatte in dieser schwanger schafft diabetis die sehr schwer war ...
Guten Tag Herr Dr. Bühler, ich bin 41 Jahre alt und seit 12 Jahren Sterilisiert. Durchtrennt. Ich (wir) wünschen uns nun da ich meinen Mann fürs Leben gefunden habe ein Baby. Ist es überhaupt noch möglich jemals wieder Schwanger zu werden? Ich bedanke mich im voraus für Ihre Antwort. Liebe Grüße aus Karlsruhe.
Guten Tag, Ich wurde vor 2 Jahren durch eine icsi mit Zwillingen schwanger. Eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege ist bei mir ausgeschlossen. Dennoch habe ich mich beim Kaiserschnitt der Zwillinge sterilisieren lassen. Wir möchten jetzt noch ein drittes Kind. Müssen wir die Kosten für die icsi dennoch selber tragen, zumal es vorher auch nur d ...
Hallo Dr. Bühler, ich bin 28 Jahre jung und habe schon 3 kinder. Ich habe mich im Mai 2017 sterilisieren lassen weil ich mich keine Gedanken mehr um Verhütung machen wollte und weil ich die (Pillen) immer nicht vertragen habe und ich dachte meine Kinderwunsch sei angeschlossen. Nun habe ich einen neuen Partner und der Wunsch nach einem vierten K ...
Hallo, ich habe bereits zwei wundervolle Kinder und mich beim KS (1.) 2016 mit 35 Jahren. sterilisieren lassen (Eileiter durchtrennt und verödet) damals stand für mich und noch mehr für meinen inzwischen Ex-Mann fest, dass wir gemeinsam keine weiteren Kinder wollen. Inzwischen sind wir geschieden und ich bin in einer neuen Beziehung. Der Mann möch ...
Guten Abend Herr Emig, Ich habe mich 2017 nach meinem dritten Kind beim Kaiserschnitt sterilisieren lassen (24J.). Jetzt habe ich seit 1 Jahr einen neuen Partner und wir wünschen uns in 1-2 Jahren ein Baby. Ich habe meinen Bericht von der Sterilisation vor kurzem bekommen und die haben links 1,5:0,8:0,5 cm und rechts 1,7:2,0:0,5cm gewebestüc ...
Sehr geehrter Herr Moltrecht, ich habe mich damals beinder Geburt meiner Tochter sterilisieren lassen. Vorher kam es zu einer Totgeburt. 2017 wollte ich eine Refi durchführen lassen, die aber leider nicht ging. Könnte man Chancen drauf haben, dass die Krankenkassen etwas zur Ivf bezuschusst?
Vor sterilisation hat man mir gesagt da wird 2cm eileiter entfernt.Im Op Bericht steht Fassen der rechten Tupe und Koagulation mit BIClamp Klemme zur Absetzung vom rechten Over. Und linke seite auch. Heist das die Eileiter komplett mit Fimentrichter entfernt wurden? Dies geschah während einer Narbenschwangerschaft kürretage. Nach Op war ich 3 Mo ...
Sehr geehrte Frau Eibner, Ich habe folgendes Problem. Vor drei Jahren, nach der Geburt unseres dritten Kindes und dem dritten Kaiserschnitt habe ich mich Sterilisieren lassen. Dazu muss ich sagen, das die dritte Schwangerschaft für mich ganz und gar kein Zucker schlecken war. Aus diesem Grund haben wir uns gemeinsam mit der damals zu bet ...
Resektion der Fimbrientrichter bds. Sowie nach Tubenligatur Resektion eines Tubenteilstückes bds.
Die letzten 10 Beiträge
- PRT Behandlungen im CT vor einem Kinderwunsch
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer