Lexyy
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, 3 von 4 Kryos mit Pid geprüften blastos endeten entweder in einer biochemischen Schwangerschaft oder in einer SS , die bis zur 6 ssw hielt. ich habe einiges vor den Transferen getestet: Gerinnung, Endometriotest, killer und plasmazellen. Alles war auffällig. nun hatte ich heute eine hsk, bei der eine Muttermundstenose und Ashermann grad 1 diagnostiziert wurde. Die Verwachsungen wurden nun entfernt. meine Fragen: wann kann ich mit dem nächsten Transferzyklus (künstlich) starten? In ca 7 Tage bekomme ich meine Periode der Era Test hat ein verschobenes zeitfenster von 12 Std diagnostiziert. Sollte ich den Era Test aufgrund der Gebärmutterop wiederholen vor dem nächsten Transfer? besten Dank!
Sie haben geschrieben: "Alles war auffällig." Vermutlich meinen Sie "Unauffällig". Die Verschiebung des Zeitfensters im ERA Test mit 12 Stunden halte ich für irrelevant und die Ergbnisse des ERA-Tests für wenig aussagekräftig. Aber die Verwachsungen, die Muttermundstenose und Asherman Grad 1 sprechen dafür, dass in der Gebärmutter früher einmal eine Entzündug stattgefunden hat. Also sollte man vor einem neuen Versuch mindestens 2 Monate den Schleimhautaufbau sorgfältig beobachen und messen. Erst wenn alles normal erscheint, würde ich den neuen Embryotransfer durchführen.
Die letzten 10 Beiträge
- 5+4 ssw
- Kinderwunsch, Adenomyose und Insemination – Bitte um Einschätzung
- Ubiquinol Coenzym Q10
- Utrogest erst ab ES+8 angefangen und jetzt überfällig?
- Biochemische Schwangerschaft
- IVF bei PCOS und Endometriose
- Oligoteratozoospermie
- Schwangerschaft
- Kryotransfer Ultraschall
- Natürlicher Kryozyklus und künstlicher Zyklus gleichzeitig