sakura79
Sehr geehrte Frau Dr. Finger, in einem anderen Thread las ich von einem der Kinderwunschexperten hier, dass der AMH-Wert von adipösen Frauen sogar labortechnisch "unterschätzt" werde, sprich: der resultierende Laborwert bei Adipositas vermutlich maskiert wird und höher ausfiele, wenn dieselbe Frau einen normalen BMI hätte. Wissen Sie etwas darüber? Und wenn ja: Kennen Sie die Mechanismen? Könnte es daran liegen, dass Fett Östrogene produziert und hohe Östrogenwerte (wie z.B. kurz vor dem Eisprung oder mit der Antibabypille oder in einer Schwangerschaft) den AMH-Wert unterdrücken könnten? Mit freundlichem Gruß
Guten Abend, das AMH kann sogar im Zyklusverlauf schwanken. Bei Adipositas bestehen oft Zyklusstörungen und dadurch ist die Fruchtbarkeit vermindert. Ursache sind z.B. die erhöhten Östrogene durch das Fettgewebe. Außerdem besteht häufig eine Insulinresistenz und die erhöhten Insulinspiegel stimulieren die Androgensynthese an den Eierstöcken mit nachfolgend erhöhen freien männlichen Hormonen. Insofern verbessern sich alle Parameter bei einer Gewichtsabnahme (vielleicht unterstützt durch Metformin) und auch das erhöhte Fehlgeburtsrisiko nimmt wieder ab. Es muss dafür nicht das Normalgewicht erreicht werden. Häufig reichen schon eine Reduktion von 5-10% und die Stoffwechselfunktionen fangen an, sich zu normalisieren. Alles Gute.
sakura79
Lieben Dank, Frau Dr. Finger. Man liest ja eher, dass der AMH-Wert stabil und zyklusunabhängig sei. Ich hätte nur gerne verstanden, wodurch der AMH-Wert bei Adipositas "maskiert" werden könnte. Mich interessieren generell die Mechanismen, aber da sollte ich mir vielleicht Basisliteratur verschaffen. Ich frage, weil ich im jetzigen Zyklus einen ungewöhnlich hohen Östradiolwert bereits an ZT 5 hatte, dadurch der FSH reduziert war, aber der AMH mit 1,1 (42 J.) innerhalb von 6 Monaten um 0,4 gesunken war. Gewicht habe ich eher abgenommen (12kg) und nicht etwa zugenommen. Androgene in der Norm. Zyste auszuschließen, im Vorzyklus war der ES gesichert an Tag 13. Ihnen eine gute Woche!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, bin ich mit diesen Werten schwanger?Und sollte man einen Ultraschall machen?Mein HCG Blutwert war am 23.10.23 3.2. V.g.KM2019
Guten Tag Fr. Dr .Sonntag, 1. Wie beurteilen Sie einen AMH Wert von 2,72 (36 Jahre alt)? 2. Wie beurteilen Sie das Spermiogramm? Volumen: 3 ml ph: 8 Verflüssigungszeit: 30 Min Spermatozoenkonzentration: 41 Mio/ml Motilität: A 39,8 B 15,5 C 13,8 D 30,9 Morphologie 4 % Erythrozyten: 12 Leukozyten: 5 S ...
Guten Tag, im August wurde bei mir ein AMH-Wert von 0,67 (ich bin fast 31 Jahre alt) festgestellt. Die anderen Hormonwerte sind in Ordnung. Bei einer erneuten Blutabnahme in einer anderen Klinik betrug der Wert in diesem Monat nur noch 0,5. Beide Eileiter sind frei. Das Spermiogramm von meinem Mann war leider auch nicht so gut (Konz ...
Sehr geehrte Herr Dr. Moltrecht, bei meinem aktuellen Durchlauf wurden auf dem Ultraschall nur drei Eizellen entdeckt. Die linke Seite der Gebärmutter hat auf die Stimulierung nicht reagiert. - Macht bei solchen Ergebnissen ein zweiter Durchlauf überhaupt Sinn? - Ist es überhaupt Sinnvoll eine geringe Menge an Eizellen einzufrieren? Vi ...
Hallo, In der Kinderwunschklinik wurde ein Hormonstatus gemacht bei mir. Hormonell ist alles in Ordnung, jedoch sei mein AMH Wert zu niedrig. Das spermiogramm hatte in einem Punkt eine Abweichung von der Norm. Daher wurde mir direkt zu einer künstlichen Befruchtung geraten. Ich hatte vor einem Jahr eine Fehlgeburt. Schwangerschaft ist natürlich ...
Hallo Herr Dr. Grewe, ich hätte eine Frage zum Thema was beeinflusst den AMH Wert: Bei meiner ICSI musste ich schon im Vorzyklus Synarela Nasenspray nehmen und im eigentlichen ICSI Zyklus habe ich erst nach mehreren Tagen Synarela mit den stimulierenden Spritzen begonnen (um über die Urlaubszeit der Kinderwunschklinik zu kommen). Diese ICSI ...
Hallo, ich leide an PCOS und bei mir wurde am 11.12.23 und 01.02.24 beim Endokrinologen und in der KiWu-Klinik jeweils der AMH-Wert gemessen. Ergebnis 11.12.: 3,61 ng/ml Ergebnis 01.02.: 67,4 ng/ml Das Labor hat beim zweiten Ergebnis noch dazugeschrieben „die Probenidentität wurde überprüft, der Wert durch Mehrfachbestimmung gesichert“. ...
Liebe Frau van der Ven, aktuell versuchen wir Nachwuchs zu bekommen. Ich lese hier immer wieder über die Relevanz des AMH. Die letzte Bestimmung fand bei mir Ende 2020 statt. Damals war der Wert bei 5,01 ( Normwert des Labors 1,0-8,0), 2019 war der Wert im selben Labor bei 4,35. Damals war ich 33 bzw 34. Nun stellen sich für mich zwei Fragen ...
Hallo Frau Prof. Dr. Sonntag, zu meiner Vorgeschichte: Aufgrund von Endometriose habe ich 6 Jahre lang die Minipille Visanne eingenommen und meine Periode deswegen nicht bekommen. 01/2021 habe ich die Pille abgesetzt. Seitdem habe ich nur eine kurze Periode von ca. 2-3 Tagen, wobei ich nur 1-2 Tage richtig blute. Danach folgt nur noch Schmierbl ...
Hallo, Ich nehme seit 15 Jahren die Pille durchgehend und habe nun meinen AMH Wert messen lassen. Ich bin 29 Jahre alt und er liegt bei 0.60. Leider bin ich sehr verunsichert, da wir erst vor hatten in 2 Jahren das Kinderthema anzugehen. Ich möchte nun die Pille absetzen um weitere Tests zu machen. Kann es sein dass der Wert durch absetzen der ...
Die letzten 10 Beiträge
- 5+0 ss bitte um Hilfe
- Blutreste nach Abortkürretage
- Tubensterilität nicht erkannt - was ist usus?
- Babybauch wird kleiner
- HCG Wert
- Missed Abortion medikamentöser Abbruch mit Cytotec
- Endometriumbiopsie: stark positiv für Antikörper gegen Östrogen und Progesteron
- DNA-Fragmentation Spermien
- Estrifam Abbruch
- Eisenmangel