Violett 466
Lieber Herr Dr. Schmidt, mein Mann und ich versuchen seit ein paar Monaten schwanger zu werden und heute hatte mein Mann einen Zahnarzttermin zur Kontrolle bei dem ihm gleich mehrere Amalgamfüllungen ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen entfernt wurden. Er hat sich darüber gar keine Gedanken gemacht. Ich habe nun gelesen, dass man den Kinderwunsch 3-6 Monate pausieren sollte. Ist das tatsächlich so? Kann man etwas tun, damit der Körper das Quecksilber schneller ausscheidet? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort.
Hallo Violett, Quecksilber gehört zu den langfristig potentiell schädlichen Noxen für die Fertilität, ähnlich wie Weichmacher, Feinstaub, verschiedene Wirkstoffe in Medikamenten, Strahlung u.v.m. Da fraglich ist, ob überhaupt und wenn, wieviel Quecksilber bei der Amalgamentfernung freigesetzt und aufgenommen wurde, kann man Ihre Frage nicht klar beantworten. Ausscheidungsmassnahmen sind mir nicht bekannt. Ich denke aber nicht, dass Sie einen Vorteil haben, wenn Sie abwarten. Alles Gute, O. Schmidt
Violett 466
Vielen lieben Dank für Ihre Antwort. Mir ging es weniger um die Fertilität meines Mannes, sondern mehr um die Qualität der Spermien. Ich hatte gelesen, dass eine Amalgamentfernung beim Mann die Spermien "belastet" und so auch zu Fehlbildungen usw. beim Kind kommen kann. Ist Ihnen so etwas bekannt oder ist das Quatsch?
Über die kurzfristige Schädigung der Spermien bzw. die teratogene Wirkung durch Quecksilber habe ich nur kaum (und wenig verlässliche) Quellen gefunden. Die Rede ist dort von hohen Mengen an Quecksilber die schädlich und teratogen sind, was bei einigen Amalgam-Füllungen wohl kaum der Fall sein dürfte.
Violett 466
Vielen lieben Dank für Ihre erneute Antwort. Dann hacke ich das ab und wir setzten unseren Kinderwunsch ohne Pause fort! Haben Sie einen schönen Sonntag!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Michelmann, wir haben seit längerem Kinderwunsch. Vor kurzem las ich, dass Amalgamplomben im Mund nicht gut bei Kinderwunsch seien, da Quecksilber austritt. Mich betrifft es nicht, meine Amalgam sind seit 3 Jahren entfernt, aber mein Mann hat noch drei Plomben. Eine hat er sich entfernen lassen, die anderen 2 folgen ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Dorn, wir haben seit längerem Kinderwunsch. Vor kurzem las ich, dass Amalgamplomben im Mund nicht gut bei Kinderwunsch seien, da Quecksilber austritt. Mich betrifft es nicht, meine Amalgam sind seit 5 Jahren entfernt, aber mein Mann hat noch drei Plomben. Eine hat er sich vor 6 Monaten entfernen lassen, die anderen 2 ...
Hallo, ich war soeben beim Zahnarzt und wir wurde eine Füllung erneuert. Leider hat sich unter der keramikfüllung auch noch ein bißchen Amalgam finden lassen. Das war nicht geplant, dementsprechend wurde auch nicht ausgekoffert oder was man sonst so alles machen kann. Es wurde also einfach so mit rausgebohrt. Wir sind nun allerdings mitten in d ...
Sehr geehrter Hr. Dr. Emig, Ich habe seit 3 Jahren unerfüllten Kinderwunsch und möchte im Oktober in eine Kinderwunschklinik gehen. Mein Zyklus ist regelmäßig und ich habe schon unterstützend Progesteron genommen, die bisherigen Untersuchungen haben keinen Grund gefunden. Ich habe 12 Amalgam Plomben seit ich ca. 15 bin (jetzt bin ich 35). I ...
Vielen Dank für die Beantwortung meiner ersten Frage: ich hätte noch eine Nachfrage. Was ist denn unter Entgiftungstherapie zu verstehen. Meine Zahnärztin, will davon nichts wissen, sie hält Amalgam für einen tollen Werkstoff, derer keiner homöopathischen Ausleitung bedürfe. Vielen Dank für Ihre Mühe!
Guten Tag Herr Dr. Gagsteiger Ich bin 38J. und habe seit meiner Jugend zwei Amalgam-Zahnfüllungen. Nun habe ich gelesen, dass diese u.a. die Fruchtbarkeit einschränken können. Keiner meiner KiWu-Ärzten hat mich je nach meinen Zähnen gefragt. Wie ist Ihre Ansicht/Kenntnisse? Wie stark können diese Füllungen die Fruchtbarkeit beeinflussen? Ich ne ...
Hallo Herr Dr. Grewe, Da ich Fehleinnistungen hab ist mir eingefallen das ich Zahnfüllungen aus Amalgaham habe kann dies die Fruchtbarkeit beeinträchtigen?