LisaK
Sehr geehrter Dr. Moltrecht, ich (32) habe von einer Studie gehört, die besagt, dass das Fehlgeburtenrisiko steigt, wenn der Partner in der Zeit um die Zeugung Alkohol konsumiert hat. Quelle: http://www.t-online.de/lifestyle/partnerschaft/sexualitaet/id_12894586/kinderwunsch-alkohol-beim-sex-erhoeht-risiko-auf-fehlgeburten.html Meine fruchtbaren Tage fielen genau in die Zeit als mein Partner (35) seinen Studienabschluss an 2 Tagen der betroffenen Woche mit einigen mehreren Bieren begossen hat. Er trinkt sonst nicht. Wir hatten trotzdem Sex und zwar am Tag nach der letzten Feier (Restalkohol?). Meine Frage: Wirkt sich der Alkohol auch auf bereits im Hoden gespeicherte Spermien aus, oder beeinflusst er vielmehr deren Bildung? Dass die Zeugungschancen geringer sind, leuchtet mir ein, aber inwiefern könnte dadurch eine Fehlgeburt begünstigt werden? Ich hatte bereits eine FG - muss ich mir Sorgen machen, oder ist die Studie nicht aussagekräftig? Bitte um Antwort mit kurzer Begründung
Hallo, wie bei so vielen Dingen, ist alles in Maßen besser. Ich würde mir jetzt aber nicht zu viel Gedanken wegen des Restalkohols machen. LG R.Moltrecht
Die letzten 10 Beiträge
- Puregon 900
- Frage bezügl. Weiterbehandlung
- Auswertung Spermiogram
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus