fitnesshase
Sehr geehrte Frau Dr. Eibner! Ich bin über 40 Jahre alt und auf eine künstliche Befruchtung angewiesen, weil meine Eileiter wegen einer Blinddarm OP und Endometriose nicht ok sind. Mein Partner hat ein Normspermiogramm. Meine Hormonwerte sind noch jung und ich hatte bei der letzten ICSI 14 Eizellen, wovon 11 reif waren und 7 erfolgreich befruchtet wurden. Die ICSI wurde gemacht, weil wir bei einer IVF trotz reifer Eizellen und guten Spermien eine Nullbefruchtung hatten. Die ICSI war negativ und nun sollten zwei Kryos eingesetzt werden, die das Auftauen auch gut überstanden haben. Allerdings waren beide nach 2 Tagen nicht mehr am Leben. Kann das ein Hinweis auf die schlechte Eizellqualität wegen meines Alters sein? Was sagt es aus, wenn die anderen drei Kryos es auch nicht schaffen bis zum Transfer? Können auch die Spermien ein Problem sein oder dass die Eizellen und Spermien einfach nicht zusammen passen? Vielen Dank im voraus. MfG DK.
Die Befruchtung hat ja stattgefunden, d.h. die Interaktion zwischen Eizelle und Spermium ist in Ordnung. Nur jede zweite bis dritte befruchtete Eizelle entwickelt sich gut. Das ist also nicht so ungewöhnlich, dass sich Zellen nach dem Auftauen nicht gut weiterentwickeln. Versuchen Sie es einfach nochmal mit den anderen. Viel Glück!
fitnesshase
Vielen Dank für Ihre Antwort! Dazu noch eine Frage, ich habe den kryotransfer ja abgebrochen, d.h. Progynova und Utrogest abgesetzt und warte nun auf meine Blutung. Ich dachte, dass müsste im künstlichen Zyklus ja schnell gehen, weil ja kein Progesteron zugeführt wird. Allerdings bleibt meine Temperatur auch ohne in der Hochlage und keine Blutung in Sicht. Wie lange kann es jetzt dauern bis meine Blutung kommt? hätte ich nicht das Progerston weiter nehmen müssen, um normal zu bluten? Kann ich es jetzt eine Woche nach dem missglückten Transfer noch nehmen, um es zu beschleunigen? Nochmals danke. Mit freundlichen Grüßen DK.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich hatte im letzten halben Jahr fünf Versuche, meine Gebärmutterschleimhaut auf einen Kryotransfer mit gespendeten Eizellen vorzubereiten: Zunächst nur mit 3x2mg Progynova - das Result war eine Gebärmutterschleimhaut von etwa 11 mm, aber drei Zyklen mussten wegen Eisprung um den 9. Tag abgebrochen werden. Dannach mit Progynova und G ...
Guten Tag Herr Dr. Gastgeiger, zuerst einmal möchte ich Ihnen im Namen aller für Ihre empathischen Antworten danken, deswegen wende ich mich mit meinen Fragestellungen nochmal direkt an Sie: 1.) ich hatte am 25.5. eine HSK mit Biopsie auf Plasma- und Killerzellen - opB. Ich habe dann 3 Tage später etwa auch 3 Tage zu früh (an ZT 24 statt ...
Lieber Herr. Prof. Dr. Dorn, ich plane einen Kryo-Transfer im natürlichen Zyklus (ES soll mit Ovitrelle ausgelöst werden) und würde diesen gerne mit einer Einnistungsspritze unterstützen. Leider finde ich nirgends konkrete Aussagen oder Studien zu der Frage, ob es sinnvoller ist, Triptofem/Decapeptyl, also die sog. Einnistungsspritze zu verwend ...
Sehr geehrter Herr Dr. Gagsteiger, mich würde das Thema Kryotransfer nochmal interessieren: Hier gibt es ja den Unterschied zwischen einem künstlichen und einem natürlichen Kryotransfer, soviel ist mir bekannt. Wonach wird denn entschieden, welche Variante durchgeführt wird. Gibt es hier auch Unterschiede bei der Erfolgsquote? Vielen ...
Lieber Prof. Dr. Dorn, ich hatte heute meinen zweiten Kryotransfer einer Blastozyste. Meine Gebärmutter ist wohl nach hinten geneigt und abgeknickt, das hat die Vorbereitung für meinen Arzt schon etwas erschwert. Nachdem er aber alles richten konnte und die Blastozyste mittels Katheter (hoffentlich) eingeführt wurde, konnte man mir nichts auf d ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, bei mir soll um den 7.9. ein Kryotransfer im natürlichen Zyklus durchgeführt werden. Ich bin heute ZT 9, der Eisprung ist um ZT 19 zu erwarten. Nun habe ich leider eine Entzündung im Zahnraum, die entweder mit 3 mal 400 Ibuprofen oder mit Amoxicillin, jeweils für etwa 3-5Tage behandelt werden kann. Wenn irge ...
Hallo, ich hatte am Donnerstag einen US Termin, wo festgelegt wurde, dass ich am Freitag mit Ovitrelle auslösen soll, sodass Sonntag Vormittag der Eisprung ist. Am Freitag soll dann der Blastozystentransfer stattfinden. Nun war am Freitag früh der Ovulationstest bereits stark positiv und der Eisprung war in der Nacht von Freitag auf Samstag. Also ...
Hallo Herr Prof. Dorn, ich habe eine Blastozyste (3BB) im natürlichen Kryo-Zyklus mit Auslösen transferiert bekommen. Der hCG-Wert hat erst spät zu steigen begonnen (TF+7 2,3, TF+11 27, TF+13 45,5, TF+17 169, TF+19 407) und liegt heute an TF+19 mit 407 sehr weit hinter der Norm, obwohl die Verdopplung nun gut war. Rechnerisch wäre ich heute ja ...
Sehr geehrter Herr Dr. Grewe ich befinde mich im Vorbereitungszyklus auf die Kryo-Behandlung. Meine tschechische Praxis hat eine Downregulation angesetzt. Am 18.11. (Zyklustag 20) soll ich mir eine Spritze setzen lassen. Dafür habe ich ein Rezept für Dephelerine 3 mg bekommen. In Deutschland kann ich dafür nur alternativ Decapeptyl 3,75 mg b ...
Sehr geehrter Herr Dr. Moltrecht, Vielen lieben Dank für Ihre Antworten zu meinen Fragen wegen der suboptimalen Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut. Ich habe mir nochmals die Daten des vorherigen Zyklus angesehen und habe eine Frage. (Der letzte Zyklus war ja leider schon der zweite, der abgebrochen werden musste). Der Zyklus davor ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abbruch oder nicht
- Prüfung Kaiserschnittnarbe bei Kinderwunsch
- Hashimoto und Jodeinnahme
- Kryotransfer im natürlichen Zyklus
- Anpassung des Stimulationsprotokolls
- Diphereline 3 mg vs. Decapeptyl 3,75 mg in Vorbereitung auf Kryotransfer
- Eisprung trotz künstlichen Zyklus
- Erneuter Kinderwunsch mit Rektusdiastase
- Ovulationstests positiv trotzdem Periode
- Verhindert Allergie die Einnistung