Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Synostose Ellenbogen

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Synostose Ellenbogen

Inexisi10

Beitrag melden

Guten Morgen Herr Dr.med. Matussek, ich wende mich an Sie weil wir momenan sehr ratlos sind. Unser Sohn hatte 2021 einen Kindergartenunfall und sich den linken Ellenbogen gebrochen. Nach ein paar Wochen bemerkten wir dass der Arm immer schiefer wurde, bzw. eine sichbare Biegung machte... Laut dem damaligen Arzt sollte keine weitere Behandlung deshalb erfolgen, es würde sich verwachsen... Es wurde auch immer wieder beim Kinderarzt angesprochen. Im März 2023 (Sohn ist jetzt 5Jahre) haben wir dann endlich eine Vorstellung in der Kinderorthopädie Waldklinik Eisenberg erhalten. Hier wurde die Diagnose: Suprakondyläre Humerusfraktur li. Laer Typ III,AO 13-M/3.1 / geschlossene Reposition mittels Draht vom März 21 gestellt und es wurde eine Indikation zur Verkürzungsangulationsosteomie mit Rekunstruktion Ligamanentum anulare und Abtragung des Knochensporn /danach Supinationsorhtese angeraten. Die OP wollten wir durchführen lassen, allerdings kam dann die Unfallkasse hinzu und bat um Vorstellung beim BG Arzt mittels Heiverfahrenskontrolle... Hier waren wir die letzte Woche in der Uniklinik Halle (Chirurgie)  Hier wurde die Diagnose Z.n. auswärts operierter supracond Humerusfraktur li. und deutiche Bewegugnseinschränkung und Achsabweichung gestellt. / V.a. ausgedehnte Synostose, die als nicht unfallbedingte Ursache gilt, ein CT wurde durchgeführt. Es wurde ebenfalls der Vorschlag zur OP gemacht. Allerdings ein ganz anderes Verfahren wie in Eisenberg.  Offene Rekunstrukiton der knöcherenen Verbinung ohne Orhese, evtl. Bandplastik (Gibs 4 Wochen,dann nach Beweglichkeit entscheiden...) Wir wissen jetzt nicht so recht wie wir weiter verfahren sollen. Welche Fachrichtung ist hier die bessere Wahl? Orthopäde oder Chirurg? Wir sind ebenfalls über die Vorgehensweisen sehr verunsichert, in Eisenberg arbeitet man mit einer Orthese und in Halle wäre nach ca. 6 Wochen die Bewegung wieder normal möglich... Unser Sohn ist motorisch für sich noch nicht eingeschränkt, allerdings kompensiert er die Fehlstellung noch sehr gut. Beim Anziehehen wie auch bei der Drehbewegung ist es auffällig und sichtbar ist der Schiefstand ebenfalls deutlich...  Haben Sie Erfahrungswerte mit der Diagnose Synostose im Ellenbogenbereich? In Halle sagt man uns, es könne wieder zusammen wachsen und sich ein rezidv bilden... Bei der Kinderärztin haben wir jetzt noch einmal um Vorstellung gebeten... Vielleicht haben sie Erfahrungen hiermit? Im Forum finde ich leider keine aktuellen  Beiträge hierzu. Ich freue mich von Ihnen zu hören. LG           


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, Sie sollten zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen, die häufig mit kindlichen Frakturen zu tun hat. All das, was sie geschrieben haben, klingt sehr gegensätzlich und widerspricht sich zum Teil. Oft sind die Sachen gleich zu beurteilen, wenn man ein Röntgenbild sieht und kann dann sofort sagen, was zu tun ist. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, vor allem, wenn diese Worte sich widersprechen. Tatsächlich gibt es nach Frakturen am Ellbogen häufig Fehlverheilungen und Verwachsungen. Eine Synostose gehört im Allgemeinen nicht dazu. Dementsprechend klingt die Sache irgendwie schräg. Die Kollegen in Eisenberg als Orthopäden haben wir sicherlich viel Erfahrung und ich würde mich an diese wenden.   Mit freundlichen Grüßen   JM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallp Herr remus, gestern hat sich meine kleine Tochter ( 4 ) den Ellenbogen gebrochen und muss jetzt eine Gipsschiene tragen, die praktisch von unten nach oben geht... Jetzt habe ich noch ein paar Fragen - besteht die Möglichkeit, dass sie den Gips doch keine vollen 3 Wochen tragen muss, wenn die Heilung gut verläuft? Wird der Gips bei der Rönt ...

Guten Abend, Ich hoffe sie können mir helfen, mein Sohn 2 Jahre Alt hat sich den Ellenbogen gebrochen, seid gestern trägt er nun einen Blount Verband, heute musste ich wieder in die Klinik da er ziemlich locker war. das Problem ist mein Sohn zeiht öfters an dem Verband, so das er jetzt schon wieder etwas locker ist. Der Arzt meinte heute ...