Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Leistenbruch-OP

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Leistenbruch-OP

AlisaKristin

Beitrag melden

Guten Tag Dr. Matussek,   meine Tochter (gerade 2 geworden) wurde letzten Dienstag operiert: Verschluss Leistenhernie beidseits & epigastrische Hernia. Uns wurde gesagt, dass sie jetzt drei Wochen keinen Sport machen soll, nicht klettern, etc.  Unsere Tochter ist allerdings sehr aktiv und hatte bereits am Donnerstag absolut keine Schmerzen mehr. Seitdem klettert sie öfters aufs Sofa, rennt oder hüpft. Kann es leider nicht immer verhindern, da ich auch noch ein knapp zwei Monate altes Baby daheim habe. Kann denn da was passieren? Vielen Dank vorab. 


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, alles was ihre kleine Tochter schmerzfrei machen kann, zeigt, dass hier keine Probleme vorliegen. Ich würde mir keine Sorgen machen. Viele Grüße Ihr JM    


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Dr. Lohmann, wir haben folgendes Problem, unsere Tochter kam mit einer HD Grad IIa auf die Welt Grad 54°, daraufhin kamen wir zu einem Orthopäden der dann sagte das wir breit wickeln sollten und eine dann eine Spreizhose tragen sollten, das Ganze ging dann immer positiv jedoch langsam so weiter und nach ca. 9 Monaten hieß es dann ...

bei meinem 15-jährigen werden nacheinander beide Knie operiert mit Arthroskopie da er im Moment so starke schmerzen durch eine Plika hat dass er nicht mal mehr ohne Schmerzen von einem Stuhl aufstehen kann - ist eine lange Geschichte die nicht besser wurde. Nun habe ich vom Arzt ein Merkblatt mit einer spritze für nach der OP bekommen um die Ge ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Lohmann, leider ist bei unserem Kleinen eine geschlossene Reposition nicht gelungen und eine OP ist mit 6 Monaten geplant. Wann wäre aus Ihrer Sicht der optimale Zeitpunkt für eine Operation um die Gefahr einer Hüftkopfnekrose zu minimieren? Wie ist die Prognose nach einer Hüft OP im Babyalter? Wie lange kann der ...

Unsere 14-monatige alte Tochter (* 12.08.15) wurde bereits zweimal an der Hüfte operiert, nachdem Behandlungen mit Spreizhose und Pawlik-Bandage fehlschlugen. Es erfolgte 11/2015 (links und rechts) und 01/2016 (nur links) jeweils eine offene Reposition. Nach jew. 8-wöchiger Gipsretension wurde die Erlangener Schiene und später die Tübinger Schiene ...

Hallo, mein Sohn ist jetzt fast 9 Jahre alt, bereits seit er 2 Jahre alt ist läuft er auf Zehenspitzen, was leider erst mit 4 Jahren angefangen wordern ist zu behandeln (laut aussage vom damaligen Kinderarzt verwächst sich das wieder, kurz vor seinem 4 Geburtstag haben wir dann den Kinderarzt gewechselt). Nun bekommt er seit fast 5 Jahren Kranken ...

Hallo, meine Tochter, gerade 6 Jahre geworden war gestern zur Hüftdysplasie Kontrolle Röntgen. Feststellung war nun ein Winkel von 37 grad. Und es wurde uns zu einer sofortigen op geraten. Meine Frage ist nun... muss das sein? Ich habe Bedenken wegen solcher op. Wie sind denn die Erfolgsaussichten dabei? Alles gut danach oder muss man immer wieder ...

Guten tag , ich hatte vor 4 Monaten eine OP wegen der Epiphysiolysis capitis femoris sicherheithalber wurden beide seiten Operiert (nicht nur die linke seite wo die Epiphysiolysis capitis femoris war/ist ) jetzt Vier Monate später tretten wieder schmerzen auf nur auf der rechten seite , die schmerzen sind ungefähr so wie vor der OP auf der linken ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Lohmann, mein Sohn (10 Jahre, Neurofibromatose Typ 1) hat im letzten Jahr eine sehr starke Skoliose entwickelt. Korsett wurde als Möglichkeit ausgeschlossen, er soll demnächst operiert werden. Wahrscheinlich mit der VEPTR-Methode. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Insbesondere mit der anschließenden Heilungsdauer. Wie sch ...

Sehr geehrter Prof. Lohmann, welches Verfahren nach der biterminale Tenotomie des Musculus sternocleidomastoideus würden Sie bevorzugen/empfehlen? Halskrause, Diademgips oder Orthese - die Kliniken behandeln unterschiedlich, wir sind verunsichert. Vielleicht haben Sie hilfreiche Infos für uns? Freundliche Grüße, Familie Schröder

Sg. Hr. Dr., mein Sohn (11einhalb J.) hatte vor genau 2 Monaten an beiden Füßen eine Arthrorise-OP mit Calcaneus-Stop-Schrauben. Er hatte extrem starke Knick-/Senk-/Plattfüße, zwar schmerzfrei, jedoch ist er immer schon total nach innen gekippt und es kam auch eine richtige "Beule" raus (optisch sehr "deformiert"). Nun sind zwei Monate seit der ...