Juli111
Hallo, im März ist meine Tochter sehr stark umgeknickt beim Rennen, sie ist 7. Der Knöchel wurde sehr dick und das Auftreten war nicht möglich. Wir haben natürlich sofort gekühlt. Somit sind wir am nächsten Tag zum Unfallchirurgen. Das Röntgenbild war unauffällig und sie sollte sich schonen. Es hat sehr lang gedauert bis sie den Fuß wieder richtig belastet hat, irgendwann konnte sie auch wieder rennen. Normal rennen und den Fuß strecken konnte sie nach 6-7 Wochen erst wieder. Seitdem knickt sie 1 mal im Monat um, aber nur leicht. Wir kühlen und am nächsten Tag merkt sie kaum noch etwas. Sie sagt mir aber, dass der linke Fuß beim Rennen zwar nicht weh tut, allerdings wenn sie auf dem Beim hüpft. Die Hacke würde sich komisch anfühlen, irgendwas sei da falsch. Und es tut auch dann manchmal etwas weh. Der Kinderarzt hat uns zum Orthopäden geschickt. Der Orthopäde hat sich 3 Sekunden ihren Stand angeschaut - normale Füße. Und hat da 4 Sekunden dran rum gewackelt - keine großartige Instabilität. Wir sollen weiter abwarten. Ich bin grundsätzlich immer entspannt bei Krankheiten der Kinder. Aber der Vorfall ist fast ein halbes Jahr her und dass sie sagt mit ihrem Fuß stimmt was nicht, finde ich seltsam. Sie beschwert sich von allein dass der sich seltsam anfühlt. Können Sie mir sagen was wir noch machen können? Zweitmeinung beim Orthopäden? Osteopath? Selber Physio bezahlen? Ich würde ihr gerne helfen
Liebe Eltern, die muskuläre Steuerung am Sprunggelenk Ihrer Tochter ist offensichtlich aus der Balance. Dies kommt nach derartigen Verletzungen häufiger vor. Wahrscheinlich hat sie sich bei dem "Umknicktrauma" die Gelenkkapsel gezerrt/gerissen , möglicherweise auch die sogen. Außenbänder gezerrt/gerissen. Die sehr komplexe Gelenk-Bewegungssteuerung ist dadurch zunächst einmal nachhaltig gestört. Ein einfacher "Instabilitätstest" hilft da gar nicht weiter, da man davon ausgeht, daß die Gelenke bei Ihrer Tochter ehedem sehr flexibel und beweglich sind (wie das häufig bei weibl. Kindern dieser Altersgruppe ist). Bildgebung hilft also wenig. Umso mehr hilft mittelfristig Koordinations-/Balance-Training für Geh-und Sprungfähigkeit. Wie kommt man da hin ? Förderung der allgemeinen Sportfähigkeit, der Ausdauer, der Koordination: Im speziellen sollten Sie sich (z.B.beim Sportlehrer, Physiotherapeuten, Vereinstrainer) darüber informieren, wie ein altersgerechtes Trainingsprogramm aufzubauen ist (Schulsport alleine ist nicht genug!): Tanzen, Klettern,Balancieren etc. : Es gibt sog. "Wackel"- Plattformen (Galileo..), bei denen Reflexe (Anti-Umknick-Reflexe) trainierbar sind. Interimslösungen können "vorübergehend" auch elastische Bandagen sein, aber...das sind keine Dauerlösungen. Alle Trainingseinheiten dauern längere Zeit und bringen/geben nur über Monate Erfolgserlebnisse... Viele Grüße JM
Juli111
Herzlichen Dank. Sie haben mir sehr geholfen. Ein Osteopath wird in 2 Wochen drauf schauen und mir für zu Hause Übungen zeigen damit wir das wieder in den Griff bekommen.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter (6) ist vor 2 Wochen beim Rennen umgeknickt. Ihr Knöchel ist angeschwollen und wir haben ihn natürlich gekühlt soweit sie es zugelassen hat. Da sie nur noch stark gehumpelt ist und kaum noch auftreten wollte sind wir am nächsten Tag zum Abklären zum Ungallchirurgen/Orthopäden gefahren. Der hat geröntgt und da war alles ok. ...
Guten Tag, gestern am späten Nachmittag ist meine Tochter (8) beim spielen mit dem linken Fuss umgeknickt...........sie hat sich dann kurz hingesetzt und wir haben den Fuss auch gekühlt. Da konnte man echt noch nichts sehen und nach ca. 10 Minuten ging sie auch wieder raus zu ihren Freunden spielen :-) Aber am Abend fing dann das Gejammere a ...
Guten Tag Herr Dr. Remus Es geht um meine 17 Monate alte Tochter. Gestern(Sonntag) ist sie in der frisch Gewischten Küche ausgerutscht und mit dem rechten Fuß umgeknickt. Es war keine Schwellung oder blaue Flecken zu sehen. Trotzdem schränkte sie Gestern das Laufen sehr ein oder humpelte. Heute(Montag) scheinte ihr Fuß nicht mehr sehr zu schme ...
Lieber Prof. Lohmann! Meine Tochter (7 Jahre) ist heute bei einer Freundin beim Trampolinspringen mit dem Fuß umgeknickt (mit dem Fuß nach innen). Sie sagt, sie hat leichte Schmerzen im Knöchel beim Auftreten bzw. mittelstarke wenn sie wenn sie den Fuß nach innen knickt. Angeschwollen oder gerötet oder warm ist nichts; sie ist nach dem Unfall auch ...