JenMai
Hallo Herr Matussek, unsere Tochter wurde bis zu ihrem 9. Lebensmonat aufgrund einer Hüftdysplasie, links, behandelt (erst Spreizhose, dann Tübinger Hüftschiene). Behandlungsende Ende April 2022: - beideseits gute knöcherne Formgebung, stumpfer Erker, übergreifendes knorpeliges Pfannendach - Werte rechts: alpha 68°, beta 55° - links: alpha 66°, beta 55° Laufbeginn Ende Februar 2023 mit gut 18 Monaten Röntgenkontrolle Anfang Juni 2023 mit 22 Monaten: AC-Winkel rechts 22°, links 27° - Hüftgelenke frei beweglich, altersentsprechendes Gangbild Verordnet wurde eine Laufschiene nach John und Korn (Hüftabduktionsschiene), Tragedauer 20 Stunden täglich. Diese Schiene wird allerdings nicht mehr hergestellt, wir bekamen im Sanitätshaus die Letzte, allerdings wurde gleich dazu gesagt dass es die Schiene nicht größer bzw. gar nicht mehr gäbe und sie bis zum nächsten Röntgen in 1 Jahr niemals passen würde. Getragen hat unsere Tochter sie bisher nicht, da sie selbst beim Anpassen komplett ausgerastet ist und wir es nicht übers Herz bringen sie rein zu zwängen. Ende des Monats haben wir einen Termin zur Zweitmeinung, dennoch hätte ich gerne vorher Ihre Meinung dazu. - ist es sinnvoll diese Schiene zu tragen? - was halten Sie generell von den Werten? Kann sich noch alles von selbst regeln oder sollten wir uns schon über eine Operation Gedanken machen? - unsere Tochter fährt ungern Bobby Car, dafür 4rädriges Laufrad - ist das vergleichbar und ausreichend? - ist "auf den Schultern tragen" gut oder sollte sie lieber selbst möglichst viel und weit laufen? - Was halten Sie von dem Rody Hüpftier und Kletterdreiecken nach Prikler? Ist klettern und hüpfen gut für die Hüfte oder eher nicht? Was sollte unbedingt vermieden werden? Ich wäre Ihnen seeeehr dankbar über Antworten, speziell zum Thema was die Kinder vermeiden sollten. Viele liebe Grüße und schonmal vielen Dank 😙
Liebe Familie, nach ihrem Bericht ist die eine Hüft- Seite noch etwas reifungsverzögert und das einzige, was sie jetzt machen können , ist ihr Kind altersgerecht in Bewegung zu bringen. Sitzen in Stühlen oder Sitzvorrichtungen bringt hier keine Verbesserung. Ihr Kind soll laufen laufen Laufen oder krabbeln oder Klettern. Das ist das beste für die Hüft- Entwicklung. Von Schienen halte ich gar nichts, der wissenschaftliche Wert ist hier leider nicht gegeben. Alle anderen Hilfsmittel können siehe getrost vergessen, sie dienen auch dazu, sie zum sportlichen Aktivitäten mit ihrem Kind zu bewegen. Aktuell zeigen die Hüftwerte noch gar nicht in die Operations- Richtung, das wird man dann mit dem 4. Lebensjahr genauer sehen. Wenn dann die Hüftwerte, die im Röntgenbild gemessen werden, nach Tabellenvergleichen immer noch sehr schlecht sind, muss operiert werden. Aber das ist noch einige Zeit hin, und sie sollten ihr Kind jetzt erst mal in Bewegung kommen lassen. Die Natur regelt vieles dann von selbst. Mit freundlichen Grüßen Ihr JM
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich habe hier gerade gelesen, dass eine Hüfte, die einst auffällig war, später aber in Ordnung, bei Laufbeginn geröntgt wird. Wird dies immer so gemacht? Kann das nicht nochmals sonographisch abschließend beurteilt werden? Herzlichen Dank!
Herr Dr. Lohmann, jetzt hab ich direkt doch noch eine Frage. Da wir ja demnächst zum röntgen müssen stellt sich mir die Frage wie das gehen soll. Beim letzten mal war sie 1 Jahr alt. Und das war schon fürchterlich. Ich musste sie mit aller gewalt unter geschrei festhalten. Sie wurde 2mal geröngt und im Bericht stand dann " bei verdrehter ...
Ich weiß nicht, ob ich bei Ihnen richtig bin.Aber ich weiß nicht an wen ich mich sonst wenden sollte. Aber ich war heute röntgen. Hatte noch meine Jacke an, in dem sich das Handy, EC Karte usw. befanden. Darüber den Bleikittel. Ich merkte es noch im Röntgen, das ich noch die Sachen einstecken hatte. Die Schwester meinte aber, da würde nichts pa ...
Meine Tochter ( 2 Jahre) ist am Sa. von einem Plastikstuhl gefallen. Seit dem belastet sie ihren Fuss nicht mehr. Am Sonntag hat sie 2 Schritte gemacht und dann wollte sie gleich wieder getragen werden. Es ist nichts geschwollen und kein Bluterguss. Mann sieht äußerlich nichts. Nun mach ich mir Sorgen, ob sie vielleicht doch etwas gebrochen hat. So ...
Hallo Herr Prof. Dr. Lohmann, unser Sohn Tim (1 Jahr alt) hatte vor einer Woche beim gemeinsamen Rutschen zusammen mit meiner Freundin und Mutter von Tim einen Unfall beim Rutschen. Tim hat sich beim Rutschen das rechte Bein verdreht weil die Sohle seines kleinen Schuhes beim Rutschen gebremst hat. Dadurch wurde das Bein beim Rutschen nach hinte ...
Von meinem Kind 8 Jahre wurden nun 3 Röntgenbilder der Schulter angefertigt. 2 Bilder im liegen und eines im stehen ( mit Arm über Kopf ). Habe nun furchtbar Angst, weil ich gelesen habe das, transthorakale schulter röntgen, eine hohe Strahlenbelastung hat. Was hab ich zugelassen? Ist die Strahlung in dieser Einstellung wirklich so hoch? Ergebnis w ...
Lieber,Herr Prof. Lohmann, Mein Sohn ist 4 Monate alt, ab seine 12. Lebenswoche tragen wir Tübinger Hüftbeugeschiene,da unsere Werte damals R: 64/61 und L: 60/65. nach 5 Wochen sind unsere Werte besser geworden R: 64/54,L:65/50. unser Arzt meinte,dass wir noch Röntgen machen sollten und wenn der Befund auch so gut wie Ultraschall ist, können wir ...
Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, meine Tochter (12 Jahre) musste nach einem Reitunfall die Halswirbelsäule geröntgt bekommen, da der Orthopäde Wirbelverschiebungen ausschließen wollte. Ich sehe die Notwendigkeit der Röntgenaufnahme, mache mir aber dennoch Sorgen wegen der Strahlenbelastung, zumal meine Tochter vor ca. einem halben Jahr bereits ...
Sehr geehrter Dr.Matussek, Ich möchte Sie fragen,wie gefährlich bzw. welche Auswirkungen eine einmalige Röntgenaufnahme des Beckenbereichs eines 7 jährigen Jungen haben kann. Mein Sohn musste neulich eine Röntgenaufnahme des Beckenbereichs machen,da der Arzt sehen wollte,ob im Hüftbereich Alles ok ist .Das Kind hat ohne Grund,ohne Hüfts ...
Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...