Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann:

Bein röntgen lassen - ja oder nein?

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph H. Lohmann
Kinderorthopäde

zur Vita

Frage: Bein röntgen lassen - ja oder nein?

Gerdsen

Beitrag melden

Hallo Herr Prof. Dr. Lohmann, unser Sohn Tim (1 Jahr alt) hatte vor einer Woche beim gemeinsamen Rutschen zusammen mit meiner Freundin und Mutter von Tim einen Unfall beim Rutschen. Tim hat sich beim Rutschen das rechte Bein verdreht weil die Sohle seines kleinen Schuhes beim Rutschen gebremst hat. Dadurch wurde das Bein beim Rutschen nach hinten weggedreht. Ich bin mir nicht sicher aber ich denke sogar eine Art "Knacken" vernommen zu haben. Ich habe zu dem Zeitpunkt unten an der Rutsche gestanden. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass ich ein anderes Geräusch fehlinterpretiert habe. Meine Freundin hat Ähnliches akustisch nicht wahrgenommen. Tim hat zunächst geweint. Zu Hause hat er dann eine Art Schonhaltung des rechten Beines, insbesondere Fußes, eingenommen. Er wollte auch nicht mehr krabbeln (Laufen kann er noch nicht). Wir sind dann in die Notaufnahme gefahren. Am Folgetag nochmals, da Tim eine sehr unruhige Nacht hatte. Beide jeweils diensthabenden Ärzte haben das Bein geprüft und durchbewegt. Tim hat dabei so gut wie keine Schmerzen geäußert. Auch ist äußerlich nichts zu erkennen (keine Schwellung, keine Rötung oder Bluterguss, keine Fehlstellung). Eine Röntgenuntersuchung wurde nicht empfohlen da Untersuchungen eher gegen eine Fraktur sprachen. Wir sollten Abwarten und das Ganze beobachten. Jetzt ist eine Woche vergangen und Tim bewegt sich eigentlich wieder recht normal, er krabbelt auch etc. und äußert dabei keine Schmerzen. Trotzdem kann ich feststellen, dass Tim das rechte Bein immer noch nicht so einsetzt wie das linke. Man hat das Gefühl, er vermeidet stärkere Belastung auf das rechte Bein. Wenn er schon Laufen könnte, würde man dies vermutlich deutlicher bemerken. Spürbar wird es z.B. wenn man mal mit den Händen (Kind in Rückenlage) gegen seine Füße drückt. Dabei bemerkt man, dass er deutlich mehr Gegendruck mit dem linken Bein ausübt. Beim rechten Bein ist nur ganz wenig Gegendruck bemerkbar. Schmerzen äußert Tim dabei ebenso kaum Nun weiß ich nicht so recht, wie ich mich am besten verhalten soll. Meine Fragen sind folgende: 1) Kann man einen Bruch bei einem 1-jährigen Baby akustisch überhaupt so deutlich wahrnehmen? 2) Halten Sie einen Bruch überhaupt für denkbar wenn äußerlich keine Anzeichen vorhanden sind (Schwellung, Rötung, Erguss etc.) sowie das Kind bei der passiven Bewegung keine Schmerzen äußert? 3) Wie würden Sie sich hinsichtlich der noch geschilderten Restsymptome bezüglich des rechten Beines verhalten? Hat Tim ggf. noch Ängste sein Bein zu belasten und man sollte einfach noch abwarten oder halten Sie doch noch eine Röntgenuntersuchung für sinnvoll? Ich möchte natürlich gern eine unnötige Röntgenuntersuchung vermeiden wegen der Strahlenbelastung. Andererseits hab ich auch Angst, vielleicht etwas zu übersehen und Tim später im Wachstum und beim Laufen lernen Probleme bekommt. Ich bedanke mich bereits vorab für Ihre Antwort. Viele Grüße


Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Prof. Dr. med. Christoph Lohmann

Beitrag melden

Einen Bruch kann man theoretisch deutlich wahrnehmen - dennoch ist das draußen und bei Spielplatzgeräuschen eher unwahrscheinlich. Theoretisch ist ein Bruch denkbar, ich halte ihn aber für unwahrscheinlich, so wie Sie die Beschwerden Ihres Kindes beschreiben. Am ehesten sind es noch Restsymptome des Unfalls/Prellung/Zerrung etc. - ich würde noch abwarten. Mit freundlichen Grüßen, C. Lohmann


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unsere Tochter ist 21 Monate alt und gestern haben wir festgestellt/gemerkt, dass sie im rechten Bein ein Streckdefizit hat. Das linke Bein kann sie ohne Probleme durchdrücken. Das rechte Bein hat ein Streckdefizit von ein paar Grad.(meine Hand passt flach locker unter ihr Kniegelenk wenn sie sitzt.) Sie kann es auch nicht durchdrücken. I ...

Lieber,Herr Prof. Lohmann, Mein Sohn ist 4 Monate alt, ab seine 12. Lebenswoche tragen wir Tübinger Hüftbeugeschiene,da unsere Werte damals R: 64/61 und L: 60/65. nach 5 Wochen sind unsere Werte besser geworden R: 64/54,L:65/50. unser Arzt meinte,dass wir noch Röntgen machen sollten und wenn der Befund auch so gut wie Ultraschall ist, können wir ...

Sehr geehrter Herr Prof. Lohmann, meine Tochter (12 Jahre) musste nach einem Reitunfall die Halswirbelsäule geröntgt bekommen, da der Orthopäde Wirbelverschiebungen ausschließen wollte. Ich sehe die Notwendigkeit der Röntgenaufnahme, mache mir aber dennoch Sorgen wegen der Strahlenbelastung, zumal meine Tochter vor ca. einem halben Jahr bereits ...

Hallo mein Sohn ist grad 3 Jahre alt geworden.seid kurzem läuft er mit dem rechten Fuss auf zehenspitzen.erst dachten wir es sei eine Phase aber wenn ich sage er soll mal versuchen richtig zu laufen dann stellt er bei jedem Schritt den fuss stark nach aussen.Das bein wirkt wie steif und als würde er es hinterher ziehen.wenn mein Mann ihn auf den Sc ...

Guten Abend Herr Prof. Lohmann, Meine Tochter (6 1/2 J., ehem. Extremfrühchen, Zwilling) klagt seit Monaten über Schmerzen in den Beinen, insbesondere im Bereich der Schienenbeine, also vom Knie abwärts. Sie hat spät begonnen zu laufen (22 Monate) bzw. Ist zuvor lange auf Knien “gelaufen“. Noch heute neigt sie dazu häufig auf Zehenspitzen zu gehen ...

Lieber Dr. Lohmann Meine kleine Tochter (16 Monate alt ) dreht ihr rechtes Bein sowie den Fuß beim laufen nach innen. Auch im Stand zeigt der Fuß bzw. Die Zehen nach innen (sie machen einen Bogen ). Wenn sie läuft sieht man das es von der Hüfte ausgeht. Mein Kinderarzt sieht das sehr entspannt und meint das hätten viele Kinder kn dem Alter und ...

Sehr geehrter Herr Matussek, mein Sohn (fast 4) ist am Samstag im Wohnzimmer gerannt und dann rief er plötzlich aua. Ich dachte, er wäre mit dem Fuß gegen einen Stuhl gekommen, aber danach humpelte er und sagte, seine Kniekehle tut weh. Bis heute ging es auch nicht weg. Er humpelt, auch wenn er abgelenkt ist oder in Situationen, in denen er nic ...

Hallo Herr Dr. Matussek, Meine Tochter 22Monate, belastet ihr linkes Bein seit 1Monat nicht mehr richtig.Kein unfall bekannt. Zuerst verdacht Coxitis ohne vorherigen Infekt. Hüftultraschall keine Entzündung. Röntgen Unterschenkel unauffällig.Knie und Fuß konnte man im Röntgen auch teilweise miterkennen, nichts gebrochen. Alles ist beweglich, kr ...

Sehr geehrter Dr.Matussek,   Ich möchte Sie fragen,wie gefährlich bzw. welche Auswirkungen eine einmalige Röntgenaufnahme des Beckenbereichs eines 7 jährigen Jungen haben kann. Mein Sohn musste neulich eine Röntgenaufnahme des Beckenbereichs machen,da der Arzt sehen wollte,ob im Hüftbereich Alles ok ist .Das Kind hat ohne Grund,ohne Hüfts ...

Sehr geehrter Herr Dr. Matussek,   meine Tochter hatte kurz nach der Geburt wegen einer Hüftdysplasie eine Tübinger Hüftbeugeschiene. Bald wird sie 18 Monate, weswegen wir zur Kontrolle zum Röntgen gehen. Leider habe ich den Termin in der Kinderorthopädie erst, wenn sie bereits 20 Monate ist. Ist das in Ordnung oder zu spät(z.B. wegen evtl. ...