Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Habituelle Schulterluxation - Nachfrage

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Habituelle Schulterluxation - Nachfrage

Desdi

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Matussek, Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort und Einschätzung, welche sehr plausibel ist. Von unserem Orthopäde fühlen wir uns diesbezüglich allein gelassen. Könnten Sie mir bitte noch die Frage nach der etwaigen Heilungsdauer beantworten? Insbesondere Sportkarenz und Schreibunfähigkeit hinsichtlich Schule. Erneut herzlichen Dank und viele Grüße Kerstin


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Familie, Bei der Problematik ihres Kindes ist eine stabilisierende Physiotherapie notwendig und eine Vermeidung der sportlichen Aktivitäten, bei der die Schulter ausrenkt. Ich meine, dass Schulter-benutztende Sportarten für mindestens ½ Jahr pausiert werden sollen. Das heißt natürlich nicht, dass ihr Kind nicht Fußball spielen sollte. Dementsprechend muss einer modifizierte Sportbefreiung durch ihren Kinderarzt oder Orthopäden durchgeführt werden. Ob die Angelegenheit selbstständig ausheilt, weiß man eigentlich erst im weiteren Wachstumsverlauf. Wenn die Schulter auch nach Physiotherapie und besten Maßnahmen immer wieder ausrenkt, ist eine Operation notwendig. Beste Grüße   JM  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.