Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Fehlstellung durch falsche Schlafposition?

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Fehlstellung durch falsche Schlafposition?

AnneMarie0506

Beitrag melden

Guten Tag, Mein Sohn (7 Wochen alt) schläft seit Tag 1 vermehrt auf den Rücken mit dem Kopf auf der rechten Seite liegend. Selbst durch mehrmaliges ändern der Kopf Position, dreht er ihn immer wieder nach Rechts. Auch auf Seitenlage lagern wir Ihn ab und zu am Tag, aber sobald er wieder in Rückenlage ist bzw vorallem nachts, wandert sein Kopf auf die rechte Seite. Wir waren 1x bei einer Osteopathin und sie hat nur eine kleine Verspannung in der linken Schulter gefunden, welche sie behandelt hat. Allerdings liegt er immer noch so. Mittlerweile fällt mir eine kleine Verformung am Hinterkopf auf welche deutlich auf seine Schlafposition hin deutet... Kann ich etwas tun? Verformt sich sein Kopf wieder? Vielen Dank im Voraus


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Liebe Eltern, dieses Thema beunruhigt immer wieder Generationen von Eltern und das Thema scheint ein Dauerbrenner zu sein. Und es hängt einfach gesagt zum einen mit der natürlichen, meist etwas längsovalen Kopfforrm von den meisten Säuglingen zusammen, dann mit dem Dogma, kleine Kinder "nur " auf dem Rücken schlafen zu lassen und schließlich mit den natürlichen "Rolleigenschaften" von kugligen Strukturen (Babyköpfen). Das "Rückenschlafen" bleibt berechtigterweise weiterhin "Dogma": Also: es ist richtig und gut! Die längsovale (häufige) Kopfform Ihres Kindes ist zunächst einmal so "gegeben" und läßt sich primär wenig verändern. Also müssen Sie das "Rollen" auf die rechte "Schokoladenseite" versuchen zu beeinflussen: Hierbei muß man sich klarmachen, daß Ihr Kind sich die Kopflage aussucht, die am bequemsten ist: Das kann Gewohnheit sein (oder auch nur eingeübt, z.B. bei der Nahrungsgabe auf dem Arm oder es war auch schon in Mutters Bauch als Foetus so) oder aber es passiert einfach Mechanisch durch bequemes Seitrollen so: Lösung: Durch konsequente 30° Schräglage das gegensinnige Kopfrollen fördern und Nahrungsaufnahme umstellen. Besseres gibts nicht. Viele Grüße JM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Matussek, Mein Sohn (3,7) hat vor paar Monaten angefangen vermehrt auf Zehenspitzen zu gehen.  Daraufhin haben wir Physiotherapie bekommen. Die 10 Stunden sind auch schon rum.  Nun bin ich aber am überlegen mir eine Zweitmeinung zu holen.  Erst hieß es die Achillessehne sei noch nicht verkürzt. Dann hieß es es könnte sein ...

Vor ein paar Wochen mußte ich feststellen, daß der kleine Zeh und der darauf folgende, sich nach innen drehen. Das gilt für beide Füße. Beim Schuhkauf vor ein paar Tagen habe ich lange mit der Verkäuferin gesprochen und sie meinte das die Schuhe zu klein waren. Mein Sohn sagt aber auch nicht ob die Schuhe drücken. Bei geschlossenem Schuhwerk sehe ...

Hallo Herr Dr. Remus, mein Sohn ( 6 Jahre ) wird nun seit einiger Zeit heilpädagogisch, erotherapeutisch und physiotherapeutisch gefördert. Er hat entwicklungsverzögerungen in den Bereichen Fein- und Grobmotorik und der Körperwahrnehmung. Mit drei Jahren waren wir bei einem Orthopäden, da er mit den Füßen nach innen läuft. Damals wurde uns gesag ...

Hallo H. Dr. Remus, meine Kleine ist jetzt fast 18 Monate alt. Laufen tut sie seit dem 10./11. Monat. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sie den rechten Fuß oft nach innen dreht. Manchmal sagt sie auch "Aua" und zieht des öfteren den Schuh aus. Die Größe der Schuhe müsste passen, die lass ich regelmäßig im Schuhgeschäft prüfen. Zuhause lasse ich ...

Sehr geehrter Dr. Remus, mein Sohn ist 9 Jahre und leidet seit seiner Geburt an einer muskulären Hypothonie. Er trägt seit er laufen kann Einlagen. Seid Pfingsten letzten Jahres sind die Probleme stark verschlimmert. Die aktuelle Dauerdiagnose ist: Congenitale Muskelhypotrophie. Die Diagnose von 17.03. ist Coxa antetorta bds. Röntgenuntersuchun ...

Hallo, meine Kleine wird im Juni 2 Jahre. Ich habe festgestellt, dass sie wohl Frostballen (wie ihre Mama) bekommt. Jedenfalls schiebt sich der große Zeh beider Füße unter den danebenliegenden Zeh. Wir wollen demnächst zum Chirurgen (Orthopäden), da man uns gesagt hat, dass es eventuell Sinn macht, Einlagen für die Schuhe anfertigen zu lassen. Was ...

Hallo! Ich habe eine Fehlstellung der Beine, laufe nach innen. Nun habe ich gelesen das dies vererbbar sei und nun auch bei meinem Sohn (14 Monate) erste Anzeichen dazu entdeckt. Unser Kinderarzt hat uns empfohlen möglichst auf Schuhe zu verzichten. In der Wohnung haben wir das auch nicht vor, aber der kleine Mann läuft nun seit ca 3 Monaten un ...

Guten Tag. Mein Sohn, 10 monate dreht seinen linken fuss sehr stark nach aussen bzw nach links wenn er an meiner hand läuft. Teilweise bis zu 90 grad. Ist es wirklich so, dass man dies einfach durch eine therapie/einlagen und ähnliches ändern kann sobald er alleine läuft? Mein arzt meinte, dass dies ca. bei jedem 5. kind so ist. Ich mache mir je ...

Hallo Dr.Lehmann. Unser Sohn ist morgen 7 Wochen alt. Die Hebamme hat festgestellt das er kleine Fehlstellung des linken Fußes hat. Letzte Woche waren wir bei der U 3 die Kinderärztin hat es bestätigt. Meinte aber es währe nicht so schlimm. Sollen aber im Auge behalten. Hat das such genannt wie es heißt. Was meinen Sie ? Das macht mich schon unruhi ...

Hallo Dr. J. Matussek, Es geht um unsere Tochter jetzt 14 Monate alt, sie probiert jetzt langsam an zu laufen und schafft schon ihre ersten 5 Schritte. Nur ist ihr Fuß komplett ne innen gerichtet dabei sie läuft theoretisch nur auf den innen Seiten ihrer Füße und krümmt die Zehen dabei sehr. Lässt mir keine Ruhe und vermute diesen Knick senk fu ...