Frage im Expertenforum Kinderorthopädie an Dr. med. Jan Matussek:

Federwiege

Dr. med. Jan Matussek

Dr. med. Jan Matussek
Chefarzt für Kinderorthopädie und Kindertraumatologie am Klinikum Emil van Behring, Berlin

zur Vita

Frage: Federwiege

hyzmum1

Beitrag melden

Hallo, ich habe von einer Freundin eine Federwiege mit Motoreinheit ausgeliehen bekommen. Mein Kind beruhigt sich ganz gut drinnen und ich habe auch mal Hände frei. Was halten Sie von solchen Wiegen? Sind sie gesundheitlich unbedenklich oder ist es besser, wenn das Kind flach liegt? Mein Baby ist z.Z. 1 Monat alt. Sie muss breit gewickelt werden! Können Kinder auch nachts drinnen schlafen (mit oder ohne eingeschalteten Motor)? Oder ist Tragen immernoch besser bzw. sollte man es kombinieren und das Kind in der Wiege nicht allzulange lassen? VG und danke!


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Sehr geehrte Familie, zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu ihrem Baby. Mein Name ist Dr. Matussek und ich bin Chefarzt der Kinderorthopädischen Klinik und beantworte hiermit Ihre Frage: Gegen die Feder wiege mit Motoreinheit ist grundsätzlich überhaupt nichts einzuwenden. Sie sind gesundheitlich unbedenklich. Es gibt in der wissenschaftlichen Forschung keine Einwände gegen derartige Schlafstellen. Seit hunderten Jahrtausenden schlafen Babys in allen nur denkbaren Positionen, meistens nahe ihrer Eltern. Auch im Bauch der Mutter wird das Kind ja jeweils immer kräftig durchgerüttelt und in verschiedene Position verbracht, ohne Schaden zu erleiden. Die Bewegung beim Schlafen ist besonders förderlich für den ruhigen und entspannten Schlaf des Kindes. Die Bewegung suggeriert die näher zur sich bewegenden Mutter. Das Tragen des Kindes in entsprechenden Tragetüchern ist ebenfalls nicht abzulehnen, vielleicht geringfügig sogar besser, weil natürlicher. Kinder werden auch in der Welt der Primaten (Menschenaffen) direkt am Körper getragen. Eine Kombination halte ich für am günstigsten. Der Schlaf der Mutter ist ebenfalls heilig, da dadurch eine entspanntere, gelassene Haltung gegenüber der ganzen Lebensumstellung eingenommen werden kann. Wenn Kind und Mutter ruhig schlafen und sich jeweils entspannen können, dann ist das für die ganze Familie am förderlichsten. Mit herzlichen Grüßen Ihr Kinderorthopäde Dr. Matussek www.jan-matussek.com


hyzmum1

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Matussek, vielen lieben Dank für Ihre Antwort! Würden Sie, nachdem das Baby einschläft, den Motor ausschalten?


Dr. J. Matussek

Dr. J. Matussek

Beitrag melden

Das Abschalten ist nach dem Einschlafen sicherlich sinnvoll. Allerdings sollten Sie beobachten, wie sich das Kind verhält. Wenn es gleich nach Abschalten, wieder anfängt , unruhig zu werden, sollten Sie möglicherweise andere Ursachen der Unruhe suchen....Kinderarzt! Viele Grüße JM


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.