Trixi Trix
Hallo, Meine Tochter muss ab morgen in den Kindergarten. Sie ist 6 Monate alt. Ich bereite ihre Flasche (Aptamil AR) immer frisch zu. Jetzt rief mich gerade die Leiterin an und meinte, dass wir die Flaschen vorher zubereiten müssen. Im Kindergarten werden diese wieder aufgewärmt. Aber diese dürfen doch nicht erwärmt werden. Was soll ich machen? Wie können wir das argumentieren? Leider muss die kleine Maus schon 10 Stunden gehen. Ich finde es schon sehr lang. Ich möchte meinem Kind nicht schaden. Bitte helfen sie mir.
Liebe T., für KITAs gibt es klare Regeln, was Hygiene und Nahrungsmittelzubereitung angeht. Und selbstverständlich gehört dazu, dass Babynahrungsflaschen immer frisch zubereitet werden, auch wenn dies etwas zeitaufwändiger ist. Bitte wenden Sie sich an die Leitung der KITA und notfalls an die Aufsichtsbehörde -Gemeinde, Landratsamt,...... Ob Sie allerdings wirklich Ihr Kind unbedingt schon mit 6 Monaten für 10 Stunden abgeben wollen, sollten Sie noch einmal überlegen. Alles Gute!
Andrea6
Den Erzieherinnen ist sicher zuzumuten, den Wasserhahn aufzudrehen und warmes Wasser in eine vorher mit abgmessenem Pulver befüllte Flasche laufen zu lassen. Wie war das denn in der bisherigen Eingewöhnungszeit? Eine tägliche Krippenzeit von 10 Stunden ist extrem lang und anstrengend für den Säugling, aber das steht auf einem anderen Blatt, und ihr wollt das ja offenbar so.
Mitglied inaktiv
Bei einer Schulung für Erzieherinnen vom Gesundheitsamt wurde uns gesagt dass es hochgradig risikohaft ist, in einer Einrichtung pulvermilch zuzubereiten. Hygienisch geht "einfach warmes Wasser aus dem Hahn ins Fläschchen geben" gar nicht. Uns wurde geraten gar keine Fläschchen zuzubereiten sondern den Eltern sagen, dass sie fertig zubereitete Flaschennahrung mitbringen sollen. Also die fertigmilch die es schon fertig zu kaufen gibt. https://www.windeln.de/aptamil-milchnahrung-fluessig.html?gclid=EAIaIQobChMI28DigtKB1gIVExIbCh2zzAgBEAQYASABEgJl3PD_BwE&wt_mc=google.778801368.43305607160..&ef_id=V304UgAAABhfATiY:20170831140451:s Ist halt teuer, aber sicher sinnvoller als die selbst angeführte Milch aufzubewahren. Jeckyll
Babymami
Fertig machen zuhause mit frisch abgekochtem und dann in die Mikrowelle. Was sollte daran schlecht sein? Man muss nur darauf achten sie nicht zu lang zu erwärmen.
Mimi987
Bitte nicht! In zubereiteter und erneut erwärmter Milch, explodieren die Keime quasi.
Leela
Hallo, mein Kind war ein Frühchen, nach der Geburt 2 Wochen in der Klinik, davon eine Woche auf der Intensivstation. Da wurde die Milch immer vorher vorbereitet für den ganzen Tag, ich konnte unsere Falsche (beschriftet) aus dem Kühlschrank holen und erwärmen. Deswegen dachte ich später, dass man das so macht und in den ersten Wochen zu Hause immer fertig gemachte Fläschchen im Kühlschrank gehabt, bis ich irgendwann nicht mehr so müde war und angefangen habe, online und in Baby-Zeitschriften zu lesen und zufällig erfahren habe, dass die Milch jedes Mal frisch zubereitet werden muss. Danach habe ich es richtig gemacht, habe mich aber gefragt, warum das in der Klinik so gehandhabt wird, vor allem auf der Frühchenstation. Die abgepumpte Muttermilch haben die Mütter da auch in der Flasche auf einen Regal gestellt, es hat manchmal gedauert, bis sie eine Schwester abgeholt hat, also teilweise stundenlang bei Zimmertemperatur, bzw. mehr, weil es da extrem heiß und feucht war. LG
Mimi987
Ist ja gruselig... War bei uns weder Intensiv noch auf Station so. Abgepumpte Muttermilch wurde sofort eingefroren ( nicht mal Kühlschrank - gleich Gefriertruhe) und Milchnahrung IMMER frisch angerührt. Die Fläschen mit dem Pulver wurden aber vorpositioniert, aber eben frisch mit Wasser zubereitet.
Lirysa
@leela Die Milch im KH ist keine Pulvermilch die angerührt und dann wieder stehen gelassen wird sondern schon komplett fertige wie man sie oben im Link sieht. Es wird immer nur die Milch ins Fläschchen gekippt und im Kühlschrank gelagert, kein Aufwärmen davor! Erst wenn du sie brauchst, wärmst du sie dir auf. Außerdem wird die Milch, wenn sie nicht geholt wird, regelmäßig weg gekippt und frische wieder rein gestellt. Lg
Leela
... hat mich da aber keiner aufgeklärt, ich war weder auf die Frühgeburt noch darauf vorbereitet, dass ich nicht stillen werde und war überzeugt, es da in der Klinik gelernt zu haben, wie man es richtig macht :( Gut, dass nichts passiert ist. Ich habe die Milch aber nicht zwei mal aufgewärmt: mit kaltem Wasser zubereitet und in den Kühlschrank gestellt. Für die Kita würde ich einen Portionierer empfehlen und zwei Thermoskannen: eine mit heißem und eine mit kaltem abgekochtem Wasser. So kann man schnell mischen. Ich habe aber kein Leitungswasser benutzt, die ersten zwei Jahre, weil die Wasseranalyse (kostet ca. 60 euro) ergab, dass unser Leitungswasser zu viel Uran für Säuglinge enthält, Also haben wir Flaschenwasser für Kinder gekauft. Nicht abgekochtes Leitungswasser würde ich nicht mal selber trinken, wer weiß schon, wie die Leitung von ihnen aussieht. LG
User-1724674668
Ohje 10h/tägl ist schon wahnsinnig lange für ein 6 M altes Baby :-/ Wurde dir ja schon geschrieben: Fertigmilch oder Portionierer mit Thermoskannen kalt/heiß. https://www.amazon.de/Reer-2105-Milchpulver-Portionierer-3-er/dp/B000R59I9M/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1504246738&sr=8-2&keywords=milchpulverportionierer
Philen
10 Stunden TÄGLICH ??? DAS ist viel schlimmer als aufgewärmt Milch. Wieso muss sie so lange ? Entschuldigen Sie, aber sie sehen ihr Kind ja so gut wie nicht. Das ist ganz schön schlimm .
SonjaF79
Kommentiert doch bitte nicht, dass das Baby so lange täglich in die Krippe muss. Die Mutter schreibt doch selbst, dass sie das sehr lang findet. Ich vermute, ihr fällt es sowieso schwer, ihr Kind in so frühem Alter für so viele Stunden in die Krippe zu geben. Aber es gibt eben nun mal Lebensumstände, wo dies schlichtweg nicht anders geht. Das fällt doch dann keiner Mutter leicht und macht auch keine ohne Grund. Dann ist es umso schlimmer, wenn man dafür von Unbekannten auch noch Vorwürfe oder ungläubige Kommentare bekommt. Wegen der Fläschchen: Ich würde nun vorerst auch fertige Babymilch kaufen und mitgeben. Aber außerdem unbedingt mit der Kita klären, dass sie die Fläschchen frisch zubereiten! Wegen der Hygienevorschriften bei der Zubereitung: Vielleicht ist es ja möglich, soviele Fläschchen wie Mahlzeiten mitzugeben. Und in den Fläschchen ist jeweils bereits die richtige Menge an Pulver drin. Und dann muss das Pulver nur noch mit dem Wasser aus zwei mitgegebenen Thermosflaschen (heiß/kalt) angerührt werden.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Brügel, Heute wurden wir von der Kita- Leitung informiert, dass in der Gruppe meines Kindes ein Kind an Staphylokokken erkrankt ist und wir auf Symptome achten sollen . (Mein Kind war gestern und heute nicht in der Kita. ) Ich muss gestehen, ich höre das 1. Mal etwas von Staphylokokken:) daher meine Frage: Wie gefährlich ...
Lieber Herr Dr. Brügel, unsere Tochter (4,5J) hatte vor 3 Wochen einen Virusinfekt (laut Arzt vermutlich Adenovirus), der sie ziemlich mitgenommen hat. Starker Husten, schlechter Allgemeinzustand, dann Mittelohrentzündung. Als die MOE abgeklungen war, entwickelte sich der noch anhaltende Husten zu einer leichten Bronchitis. Wir haben Salbutamol ...
Hallo Herr Dr., Mein Sohn (2j) soll wohl manchmal nach dem Mittagsschlaf in der Kita zittern. Ich habe ihn einmal direkt danach abgeholt und es gesehen, es war sehr heftig. Da hat man es mir dann gesagt, dass es öfter vorkommt. Ich habe dann noch eine Decke dort abgegeben, weil ich zu dem Schluss kam, dass es ihm mit der Decke dort zu kalt sein ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich glaub ich mach mich schon wieder unnötig verrückt aber ich muss es mir mal von der Seele reden bzw. fragen. Ich hab meinen Sohn letzte Woche aus der Kita abgeholt und aus dem nichts meinte die Erzieherin mein Sohn würde schlecht hören. Es sei ihnen wohl schon länger in der Kita aufgefallen, dass er ab und zu nicht a ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unser 3,5-jähriger Sohn hatte leider vor 2 Wochen einen schweren Unfall mit Karlottenfraktur und traumatischer subduraler Blutung, beides konnte aber zum Glück konservativ behandelt werden. Er wurde 1 intensivmedizinisch betreut und beobachtet, dann durften wir nach Hause. Es geht ihm zum Glück mittlerweile wieder gut, ...
Hallo Hr. Dr. Brügel, zur Zeit wird ja wegen der schlechten Luft draußen gewarnt. Bei uns ist die Luftqualität laut App sehr schlecht. Nun zu meiner Frage. Der Kindergarten geht jeden Tag mit den Kindern raus, egal bei welchem Wetter. Was ja eigentlich total toll ist. Aber ich mache mir Gedanken ob dies bei der aktuellen Situation g ...
Guten Tag Herr Dr. Mein Kind (Einzelkind) 3,5 Jahre ist seit 08/22 in der Kita. Er spricht die ganze Zeit nicht mit den Erzieherinnen. Zuhause ist er ganz anders! Er redet und tobt viel. ( nur im Familienkreis) mit meinen Freundinnen ist er auch sehr schüchtern und vermeidet Augenkontakt. Er knickt nur und winkt bei hallo zu sagen. Seit A ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Kind ist in der Kita gerannt und hat sich bei einer Begegnung mit einem Baum eine schöne Beule zugezogen. Wir waren auch bei einer Ärztin, welche eine Gehirnerschütterung ausgeschlossen hat und uns sagte, dass wir sie 24h beobachten sollen. Sie darf eine Woche keinen Sport machen. Es ist alles in Ordnung mit dem Kind ...
Hallo Herr Dr. Busse, Ich bin langsam echt am verzweifeln. ich hatte vor paar Wochen schon einen Beitrag verfasst. Folgende Auffälligkeiten wurden bei meinem 2,8 jährigen Sohn (er wird im August 3 Jahre) festgestellt: -Schwächen beim Hören und Verstehen: Die auditive Wahrnehmung und Verarbeitung scheint nicht altersgemäß zu sein. ...
Hallo, würden Sie sagen, dass es ok ist, eine Murmelbahn (kleine Murmeln) in der Kita zu haben? Ich denke da an Verschluckungs- und/oder Erstickungsgefahr. Die Gruppen in der Kita sind altershomogen, aber die Kita hat ein offenes Konzept, es können also alle Kinder in alle Gruppen. Danke!
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 5 Monate an Bananenchip gelutscht
- Fri1da Studie
- Auf den Bauch im Schlaf drehen
- Verrauchte Kleidung
- Müllbeutel in Kochwäsche und Trockner - Nachtrag
- Amoxicillin nach 3 Tagen schon absetzen?
- Heliumballons
- Dachdackerarbeiten in der Nähe des Kindergartens
- Seit 4 Wochen wöchentlich erhöhte Temperatur
- Stein verschluckt