Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

"Wasser" hinter den Trommelfellen, Polypen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: "Wasser" hinter den Trommelfellen, Polypen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Hr.Dr.Busse, mein Fynn ist 3 J. und 4 Monate alt. Uns ist aufgefallen, dass er sehr schlecht hört, nicht nur altersbedingt. Wir waren Freitag bei einem HNO, der ihn untersuchte und oben genanntes feststellte. Eine Schalluntersuchung der Ohren wurde auch gemacht, die Trommelfelle würden nicht mehr schwingen. Er hatte noch nie eine Ohrenentzündung, nur längere Zeit Husten und Schnupfen, jetzt auch gerade wieder. Aber Fynn ist seit Febr. in der Spielgruppe, seit Ende Febr. ist das mit den Infekten. Der HNO riet ohne weiteres sofort zu einer OP, bei der die Polypen entfernt werden sollen, Schnitte in die Trommelfelle und event. Röhrchen einsetzen. Ist das denn wirklich die Methode erster Wahl? Er verschrieb nicht mal abschwellende Nasentropfen oder so. Ich scheue mich vor der OP, hilft denn nichts anderes? Vielen Dank, dass Sie für dies Forum Ihre Zeit opfern, Sie haben mir schon manches Mal weitergeholfen! mfG C. Clausen


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., so eilt das mit der Operation sicher nicht, zumal jetzt bei einem Infekt bei jedem Kind das Ohr mitreagieren darf. Auf jeden FAll muss man vor allem das Hören kurzfristig kontrollieren, denn anhaltende Schwerhörigkeit würde ja seine Entwicklung beeinträchtigen. Am besten besprechen Sie das ausführlich mit ihrem Kinderarzt. Alles GUte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Silvana hatte dieses Problem auch. Wir wurden vom HNO nach Stuttgart in die HNO-Kinderabteilung geschickt. Dort wurden auch noch mal Belüftungstests gemacht. Bei ihr schwingte ein Trommelfell gar nicht mehr und das andere leicht. Der dortige Professor meinte aber, dass normalerweise nur operiert wird, wenn die Ergüsse länger als 3 Monate stark bleiben. Wir waren im Juli und hatten im Oktober Kontrolle und da hatte sich die Belüftung verbessert. Inzwischen waren wir noch 1 mal in der Klinik und alle 4 Wochen beim HNO und seit Ende April sind beide Trommelfelle frei von Ergüssen. Ich bin froh, dass wir nicht operiert haben. Silvana hatte im Oktober ihre 1. Mittelohrentzündung... davor nie. Keiner weiß, warum sie so Ergüsse hatte. Sie war damals aber 13 Monate alt, als es los ging mit den ersten Untersuchungen. Der Kinderazrt meinte, dass man es bis zum Kindergarten in Griff bekommen sollte. Unser HNO verordnete uns so Globulis, die ich ihr jeden Tag über Monate gab, die helfen auch beim Abschwellen der Ergüsse. Lasst Euren Kleinen noch von einem weiteren Fachmann untersuchen, evtl. auch ín einer speziellen Klinik für Kinder. Gruß Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde nicht gleich operieren lassen sondern erst noch etwas abwarten Alexa (8/2000) hatte seit dem 2. Geburtstag ständig damit zu tun. Es viel uns wegen starker temporärer Schwerhörigkeit auf. Obwohl ihre Sprachentwicklung damals gefährdet war, haben zusammen mit dem HNO entschieden erst einmal nicht zu operieren sondern mit Nasentropfen und Otovowen (schleimlösend) unterstützend tätig zu sein. Mit 3 wurde sie dann operiert auf Drängen der Kindergärtnerin. Die OP hat wieder unser HNO durchgeführt. Ergebnis: bislang trotz monatelanger immer wieder kehrender Schwerhörigkeit keinerlei Verzögerung der Sprachentwicklung (eher im Gegenteil), fast nie MOE (erst nach der OP wegen der Röhrchen, war aber auch nicht schlimm). Allerdings heißt es, daß eine OP um den 4 Geburtstag oder später am wirkungsvollsten ist, da dann das Risiko daß die Polypen nachwachsen geringer sei. Das war auch ein Grund unserer Zögerung - wir wollten sie nicht zweimal operieren lassen. Servus Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich möchte auch alles versuchen, um eine Op zu verhindern. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man es nicht erst mal so probieren kann, mit Medikamenten. Fynns Trommelfelle schwingen beide nicht mehr, aber er hört schon noch was, fragt aber oft nach. Mal sehen, was Dr. Busse meint bzw. ein anderer HNO. LG Christine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, meine Tochter (3 J.) hat seit einem halben Jahr Wasser im Mittelohr durch wahrscheinlich vergrößerte Polypen. Nun wurde uns nahegelegt sie zu operieren. Im Prinzip geht´s ihr gut. Laut Hörtest hört sie wohl schlechter - was man aber im Alltag nicht merkt. Ihre Sprache entwickelt sich auch super. Das Einzige ist eine ständig laufend ...

Guten Tag! Wir waren heute bei uns in der Stadt zum Eisessen und mein 3 jähriger Sohn und seine ältere Schwester haben sich an einen Brunnen gesetzt, in dem das Wasser als kleine Fontäne spritzt. Mein Sohn hat wohl ein paar mal seinen Eislöffel in das Wasser gehalten und abgeleckt. In dem Brunnen liegt immer mal etwas Müll, sicher machen da auc ...

Schönen guten Tag, Unser Kind ist bereits länger trocken und kann eigentlich selbstständig auf die Toilette.  Nun hatte es vor einpaar Tagen auf dem Spielplatz einen Unfall und ist beim Seil-Jonglieren ausgerutscht und mit dem Seil zwischen den Beinen gelandet. Seit dem hatte es geklagt, dass es weh tut beim Wasser lassen und Stuhlgang. D ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  mein Sohn ist jetzt 11 Monate alt. Er wird noch gestillt (nachts und auch tagsüber zwischendurch).  Bei jedem Essen (3 mal am Tag) bekommt er ein Glas Wasser (zwischen 150-200ml).  Er isst leider teilweise sehr wenig, aber hat viel Durst. Wenn ich ihn lassen würde, dann würde er noch mehr trinken. Ich habe gelesen d ...

Hallo,   unser Kind (3 Jahre alt) hat seit Montag Schnupfen und hatte leichte Ohrenschmerzen. Wir waren bereits am Dienstag und heute auch nochmal beim Bereitschafts-Kinderarzt. Dieser diagnostizierte am Dienstag ein gerötetes Ohr und Wasser hinter dem Trommelfell. Heute meinte der Arzt es sei nicht mehr entzündet, aber hätte etwas Flüßigkei ...

Guten Morgen, seit der U8 gestern bin ich ein wenig verunsichert. Die Ärztin hat das Herz unserer Tochter sehr genau abgehört (fiel mir erst auf, als ich im Nachhinein über alles nachgedacht habe) und hat dann auch ihren Bauch abgehört und abgetastet. Sie fragte dann, ob unser Kind Durchfall hätte, da sich Flüssigkeit im Bauchraum befinden würd ...

Hallo, mein Baby 4 Monate hat gestern beim Baden etwas Wasser mit babyshampoo verschluckt. Ich habe probiert gelassen zu bleiben da ich immer sehr viel Angst wegen (Kleinigkeiten habe) da es nur wenig war konnte ich entspannt bleiben. da er aber momentan immer viel plantscht und beim Haare waschen oft was im Mund kommt wollte ich mal fragen ob ...

Hallo liebe Kinderärzte, unser Sohn ist 3 Jahre alt und seit wir denken können atmet er meist mit offenem Mund. Auch die Nase läuft im Winter permanent und er hat oft Schnupfen, wobei er nie wirklich schlimm krank ist oder Fieber hat. Nachts schnarcht er manchmal. Er fühlt sich durch all das nicht beeinträchtigt. Lohnt es sich jetzt schon zu ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  jetzt wo die warmen Temperaturen kommen spielt meine Tochter (17 Monate) gerne draußen mit Wasser (Kinderpool etc.). Dabei liebt sie es das Wasser zu trinken, am liebsten aus ihrem Spielzeug (Kellen, Töpfe, Eimer). Das Wasser ist zwar auch Leitungswasser, aber es kommt im Garten aus einem Gartenschlauch. Ist dies ...

Hallo, mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monate alt. Heute beim planschen ist er kopfüber über den Beckenrand ins Planschbecken gefallen und war somit ganz kurz unter Wasser. Ich stand nur eine Armlänge weg und hab ihn sofort raus geholt. Er hat sich lediglich erschrocken. Nicht gehustet und ist bis jetzt ganz normal und isst fleißig Wassermelone. Er hat ...