MamLi
Hallo Herr Dr. Busse, ich muss das jetzt mal fragen, da ich mittlerweile sehr verunsichert bin, da ich widersprüchliche Meinungen gehört habe. Meine Tochter ist mittlerweile fast 15 Monate alt. Es heißt ja, mann soll die Kinder vor direkter Sonnenstrahlung schützen und Sonnenschutz verwenden. Ich creme sie mit Sonnencreme mit LSF 50 ein und halte mich ausschließlich im Schatten auf. Wie ist in diesem Fall eine Aufnahme des Vitamin D's möglich? Ich mache ja genau das was empfohlen ist. Ich habe mitbekommen, dass genau aus diesem Grund manche Eltern die Tabletten jetzt im Sommer weiterhin geben, da im Schatten und mit Creme LSF 50 keine Aufnahme des Vitamins möglich sei. Was ist denn nun richtig?
Liebe M., natürlich sollte man besonders Kinder konsequent vor UV-Strahlung schützen, mit Aufenthalt im Haus zu den sonnenreichsten Stunden, Beschattung, Bekleidung und Sonnencreme. Das aber bitte auch mit Maß und Ziel, wobei z.B. in unseren Breiten ein LSF 30 völlig ausreicht. Und man bei kurzen Aufenthalten im Freien nicht ständig cremen muss. Dann ist aller Erfahrung nach auch die Bildung von Vitamin D in der Haut nicht gefährdet. In den Sommermonaten reichen drei- bis viermal pro Woche 15 bis 30 Minuten oder besser täglich 10 bis 15 Minuten Sonnenlicht an Gesicht, Armen und Händen, um die notwendige Vitamin-D-Menge herzustellen – wenn die Sonne scheint und die Haut nicht mit Sonnenschutzcreme abgedeckt ist. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Die Empfehlungen dienen leider mehr den Interessen der Industrie als den Kindern. LSF 50 und ausschließlich im Schatten aufhalten - was macht das für einen Sinn? Wenn das Kind ausschließlich im Schatten ist, dann ist das sehr schade. Aber dann ist eine Sonnencreme doch total überflüssig. Es kann im Schatten keinen Sonnenbrand bekommen. Ich würde es verstehen, wenn ihr in Südfrankreich am Strand den ganzen Tag in der prallen Sonne LSF 50 verwendet - da würde es Sinn machen. Eine Sonnenschutzcreme ist m.E. dafür da, bei extremer Sonneneinstrahlung (in Ausnahmesituationen) einen Sonnenbrand zu verhindern. Besser wäre allerdings, die Sonneneinstrahlung moderat zu wählen und bei zu viel Sonne einfach mit Kleidung zu schützen. Wenn das Kind keinerlei direkte Sonne auf ungeschützte Haut bekommt, muss supplementiert werden - sonst drohen jede Menge Krankheitssymptome infolge Vit. D Mangel. Die Empfehlung von 500 IE ist dabei zu wenig. Das Kind braucht 140 IE pro kg Körpergewicht. https://www.kinder-verstehen.de/mein-werk/blog/kinder-und-sonne/ https://www.youtube.com/watch?v=BWtEne-fK10
marianne2401
Bitte das Kind nicht ungeschützt in die Sonne lassen! Das wird auch kein Kinderarzt jemals empfehlen. Uriah meint das wäre gesund aber gerade Sonnenbrände und Schädigungen in der Kindheit können später Hautkrebs verursachen.
Mitglied inaktiv
Hallo. Meine Tochter ist 2 1/2. Ich creme sie recht selten ein! Bisher hatte sie weder Sonnenbrand noch gerötete Haut. Bei kleinen Kindern hat man ja noch mehr Einfluss darauf, wo sie sich aufhalten. Sonnencreme ist ja letztlich auch Chemie, sollte man also nicht unkritisch einsetzen! Außerdem wird das Schwitzen erschwert, was für das Kind (oder Erwachsene) auch nicht gut ist. Eincremen ist super wichtig, aber nur wenn nötig. Man kann auch zu viel eincremen. Wenn du dich eh im Schatten aufhälst, brauchst du nicht eincremen. Wichtig ist, dass Schultern bedeckt sind und das Kind eine Hut mit Krempe trägt, dann sind Nase und Nacken geschützt. Dann kann dein Kind auch mal kurz in der Sonne sitzen, ohne das gleich was passiert. Beim Baden kannst du den Körper zum Beispiel mit lang- oder kurzärmeliger UV- schützen, zusammen mit einem Hut, kannst du dir das eincremen dann sparen. Im Kinderwagen kannst du ein UV-undurchlässigen Sonnensegel oder einen Sonnenschirm verwenden. Wenn du wenig eincremst, bekommt dein Kind automatisch genug Sonne ab, sodass auch Vitamin D gebildet wird. Grundsätzlich kommt es auch darauf an, wo du wohnst. Hier in Norddeutschland kann man Sonnencreme eher weg lassen, in Süddeutschland ist die UB-Belastung höher, sodass man mehr eincremen muss. Wenn dein Kind sehr empfindlich auf die Sonne reagiert, muss natürlich auch mehr eingecremt werden. Ich würde dir raten, einfach mal Sonnencreme weg zu lassen, wenn du weißt, dass du dich primär im Schatten aufhälst. Ich hab häufig ein UV-Shirt dabei, sodass wir, wenn wir unterwegs dann doch spontan in der Sonne spielen wollen, dann eine Alternative zum Eincremen haben. Und Hut ist natürlich wichtig.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ( 9 Wochen alt) hat immer von den Vitamin D Tabletten Bauchschmerzen bekommen. Haben dann die Tropfen ausprobiert und das selbe Spiel. Bauchschmerzen + Verstopfung. Jetzt habe ich ihn ehrlich gesagt die Vitamine schon lange nicht gegeben weil ich ihn damit nicht "quälen" wollte. Wenn ich ne Pause mache ...
Guten Tag lieber Herr Dr.Busse, mein Baby verträgt leider keine Vitamin D Tabletten und auch keine Tropfen. Bekommt immer Verstopfung und Bauchschmerzen. Habe ihn die schon lange nicht mehr gegeben deswegen leider.. Ich habe den Tipp bekommen zu den Tropfen lefax zu geben. jetzt wollte ich fragen, ob man das "kombinieren" darf oder ich da ...
Guten Tag Herr dr. Busse, auf Ihren Rat habe ich die Vitamin D Tabletten geholt die keine Bauchschmerzen machen sollten. Jetzt habe ich Milch aufm Löffel getan, da die Tablette rein und es auflösen lassen. nachdem ich ihn dir gegeben habe sind immernoch Reste auf dem Löffel von der Tablette. ist das schlimm wenn da Reste bleiben also f ...
Guten Tag, mein Sohn 11 Wochen bekommt Vitamin D als Tabletten Form. jedoch bleiben immer Rückstände auf dem Löffel oder er spuckt es wieder aus. jetzt habe ich mehrfach den Tipp bekommen ihn die Tablette in die Wange zu legen und dann ihn die Flasche zu geben. ( musste leider abstillen) jetzt habe ich aber Angst, dass er die Tablette ...
Guten Tag, ich habe Vitamin D in Tropfen und in Tabletten Form da. Da er aber jedes Mal den Löffel egal ob Tablette oder Tropfen entwieder ausspuckt oder es erst garnicht alles rein fließt weil er immer so zappelt und dann die Hälfte daneben geht, wollte ich fragen ob ich die in Tropfen oder Tabletten Form einfach in eine Flasche rein packen ka ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Ich habe eine Frage, die mir bei der U7 leider durchgerutscht ist und mich trotzdem irgendwie nicht loslässt: Meine Tochter ist vor kurzem 2 Jahre alt geworden. Wenn ich alles richtig gelesen habe, wäre nun der Zeitpunkt, die Vitamin D-Supplementierung auslaufen z ...
Guten Tag, ich habe die letzten 3 Tage das Vitamin D Öl "Vigantol" im Wohnzimmer aufbewahrt wo es 21,5 - 22 grad ab und zu war. jetzt bin ich mir unsicher ob ich das meinem Sohn noch geben darf? Ich habe leider die Verpackung nicht mehr und im Internet finde ich leider auch nichts dazu. Ich habe Angst, dass es irgendwie durch die Wärme da ...
Sehr geehrter Dr. heute ist mit leider was Blödes passiert. Ich habe meinem Baby statt 2 Tropfen Vitamin D Oleovit 5 Tropfen gegeben. Leider hat mein Mann die Tropfen unabsichtlich in die Bigaia Verpackung gegeben. Ich weißi, dass das jetzt nicht so schlimm ist, aber soll ich die Gabe morgen auslassen, oder länger? vielen Dank mfg
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn ist 19 Monate alt, er kam im August 2023 auf die Welt und hat das Krankenhaus im September verlassen. Im Krankenhaus wurde uns gesagt, dass er bis zu seinem zweiten erlebten Frühsommer Vitamin D bekommen sollte. Das wäre ja dann dieses Jahr im Juni. Unser Kinderarzt hat nun aber gestern gesagt, dass m ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe zwei Fragen, die meine 16 Monate alte Tochter betreffen: 1. Sie ist im Januar 2024 geboren. Bis wann sollte ich vigantol Tropfen geben? Macht man jetzt im Sommer eine Pause und gibt dann im Herbst und Winter wieder Vitamin D? Ich achte sehr darauf, dass sie nicht ungeschützt in die Sonne kommt, da sie s ...