Alcea
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Ich habe eine Frage, die mir bei der U7 leider durchgerutscht ist und mich trotzdem irgendwie nicht loslässt: Meine Tochter ist vor kurzem 2 Jahre alt geworden. Wenn ich alles richtig gelesen habe, wäre nun der Zeitpunkt, die Vitamin D-Supplementierung auslaufen zu lassen. Allerdings habe ich dabei irgendwie kein gutes Bauchgefühl - vielleicht nur, weil es seltsam ist, etwas von jetzt auf gleich wegzulassen, was man vorher auf keinen Fall vergessen durfte. Aber auch ein paar rationalere Gründe spuken mir im Kopf herum, wie dass in Deutschland recht viele Menschen einen Vitamin D-Mangel haben, dass andere Länder eine längere Supplementierung empfehlen, oder dass ich unsicher bin, ob meine Tochter immer genug Gelegenheit hat, Vitamin D zu bilden (im Sommer soll ja meist alles eingecremt oder im Schatten sein, in dem kälteren Jahreszeiten ist es oft sehr lichtlos und ab und zu gibt es trotz aller Bemühungen mal Tage, wo die "Draußenzeit" sich dann höchstens auf den Weg vom Haus zum Auto beschränkt). Dann bin ich ein bisschen versucht, die Vitamin D-Supplementierung einfach genauso und in der gleichen Konzentration fortzusetzen wie bisher. Andererseits gibt es ja bestimmt Gründe, warum die Supplementierung eben nicht dauerhaft empfohlen ist. Kann man da doch eine Überdosis erreichen, wenn man die Vitamin-D-Gabe über einen zu langen Zeitraum aufrecht erhält? Oder gibt es andere Nachteile, z.B. dass der Körper dann nicht "lernt", selbst Vitamin D zu produzieren? Oder ist es schlecht für den späteren Umgang mit Medikamenten, wenn das Kind daran gewöhnt ist, über lange Zeit jeden Tag eine Tablette zu nehmen? Eigentlich soll man ja auch nur Supplementieren, wenn ein klarer Mangel da ist, aber ich bin unsicher, ob ich einen solchen erkennen würde, da die Symptome ja oft unspezifisch wären, und eine Blutanalyse wäre ohne Anhaltspunkte ja total übertrieben (für das arme Kind und die überlastete Kinderarztpraxis). Haben Sie dazu einen Gedanken für mich - kann ich die Supplementierung einfach wie bisher weiterführen, weil sie zwar vielleicht nicht notwendig ist, aber auch nicht schadet, oder kann ich sie guten Gewissens jetzt beenden, weil ein Mangel sowieso unwahrscheinlich ist? Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Hallo Alcea, eine neue europäische endokrinologische Leitlinie empfiehlt die gesamte Kindheit durch 800 Einheiten pro Tag ( sehr unpraktikabel! Tipp: 1 Tag ein Tropfen, ein Tag zwei). Tendenziell haben die Kinder hier bei uns durchgehend einen zu niedrigen Spiegel. Daher finde ich die Vorgehensweise gut und völlig unbedenklich. Herzliche Grüße Ralf Brügel
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe zwei Fragen, die meine 16 Monate alte Tochter betreffen: 1. Sie ist im Januar 2024 geboren. Bis wann sollte ich vigantol Tropfen geben? Macht man jetzt im Sommer eine Pause und gibt dann im Herbst und Winter wieder Vitamin D? Ich achte sehr darauf, dass sie nicht ungeschützt in die Sonne kommt, da sie s ...
Guten Tag. Ich kann es nicht anders sagen ich habe völlig versagt. Meine Kinder 2020, 2023 und 2025 haben nie wirklich Vitamin D bekommen. Beim ersten hat es noch ab und zu geklappt aber bei den anderen habe ich es immer vergessen. Nun habe ich Angst, dass meine Kinder eine Rachitis entwickeln. Kann ich das noch irgendwie nachholen? Grüsse
Hallo, meine Tochter ist 7 Jahre alt. Wir hatten 2022, 2023 und jetzt Blutabnahmen. Ihr Vitamin D Wert war 14, 16 und jetzt wieder 14, was ja viel zu wenig ist. Die Blutabnahmen waren Anfang des Jahres und dieses Jahr im Mai. Unser Kinderarzt sagte Vitamin D zusätzlich geben. Wir haben ihr Vigantol Öl gegeben. Leider weiß ich nicht, wie die Wer ...
Schönen Guten Tag, mein Sohn hat damals bei der Entlassung aus der Kinderintensiv ein Rezept für das Dekristol bekommen. Letztens kam eine Freundin vorbei, auch Mama eines 3 Monate altem Baby und hat seine Tropfen entdeckt und meinte das das viel zu viel sei wenn er das jeden Tag bekommt und vorallem auch noch bis zum ersten Lebensjahr! Er bek ...
Hallo Herr Dr. Brügel, ich nehme seit der Geburt meines Kindes Femibion 3. Das Kind bekommt 6 De Vit Tropfen. Das Kind ist nun gut sechs Wochen alt. Leider hatten wir noch keine U3, da die Ärzte alle im Urlaub sind. Das sei Ihnen natürlich gegönnt, aber ich frage mich plötzlich, ob mein Kind durch das Vitamin D in Femibion und den De Vit ...
Hallo Dr. Brügel, sollte Ihrer Meinung nach auch im Sommer Vitamin D supplementiert werden? Danke und viele Grüße
Guten Tag Herr Busse, mein Sohn 9 Monate bekommt täglich Vigantol Öl 10000IE. Habe jetzt ein Produkt mit natürlichen Darmbakterien gekauft (Mayben-Baby Kulturen Komplex) dort sind 0,75 Mikrogramm Vitamin D enthalten. Jetzt ist meine Frage: Mit dem Vigantol Öl und dem Vitamin D aus dem Produkt habe ich eine tägliche Dosis von 530 IE. Sind die 3 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Baby ( 3M) hat bisher Dekristol 20.000 Tropfen erhalten und dieses gut vertragen. Nun wurde uns Vigantol 20.000 verschrieben. (Arztwechsel) Seitdem habe ich den Eindruck, dass es vor allem abends zu starken Bauchschmerzen kommt. Kann das tatsächlich am Präparat (Trägeröl/Hilfsstoffe) liegen? Kann sich der Körp ...
Sehr geehrter Herr Brügel, mein Sohn wird im Winter 3 Jahre alt und ich hatte, wie empfohlen, bis zum Ende des 2. Winters Vitamin D gegeben. Letzten Winter hatte ich nur einige Wochen Vitamin D gegeben. Jetzt frage ich mich, ob es schadet, meinem Sohn ab Oktober bis März Vitamin D zu geben. Auf im Hinblick darauf, dass ich meinen Sohn seit M ...
Guten Tag, Empfehlen Sie auch Kindern im Alter von fünf Jahren eine Gabe täglich von 500 über Herbst und Winter von Vitamin D? Vielen Dank