Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Probleme nach Phimose-OP

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Probleme nach Phimose-OP

christl31

Beitrag melden

Guten Tag Hr. Dr. Busse! Mein Sohn, knapp über 3, wurde am Mo aus medizinischen Gründen total-beschnitten (hochgradige Verengung mit Rüsselbildung, wurde uns von 2 versuch. Ärzten gesagt). Waren bei einem namhaften Kinderchirurgen in einem Privat-KH, dennoch bin ich zum jetzigen Zeitpunkt absolut unglücklich mit der Wundheilung und Optik. Ich weiß ja, es ist noch "frisch", aber sowas von extremst geschwollen neben der Eichel vor allem an einer Seite, dass man nicht mal die Schnittführung erkennen kann. Also es ähnelt alles andere als einem normal beschnittenen Penis, wo der Schnitt rund um die Eichel geht. Man kann nichts erkennen, alles übel dick, rot, schaut tw. wuchernd aus, nässt (und bildet Fibrin). Laut Operateur ist alles normal, ich habe mir den Anblick aber wesentlich weniger "schlimm" vorgestellt, zumal die letzten 3 Tage auch nicht wirkliche Besserung puncto Schwellung dieser einen Stelle neben der Eichel gebracht haben. Seit wir den Kleinen in einer "Phimose-OP-Hose" haben, wo sein Pipi frei hängen kann und nirgends ankommt (Windel hat er nur mehr nachts), geht es ihm besser, da es ihm sehr weh tut, wenn irgendwas rankommt. Nachdem am 1. Tag ein Mulltuch trotz dick Creme drauf übel kleben geblieben ist, haben wir uns für diese luftdurchlässigere Methode entschieden mit der Unterhose mit Aussparung. Meine Fragen: 1) Schmieren 3x tgl mit Bepanthen plus. Hatten vorher die Baneocin, die lässt sich jedoch sehr schlecht auftragen, weil zu dick, da reißt man immer was mit auf, wenn man schmiert. Nun sagte mir meine Mutter, dass alles vielleicht so "wuchernd" aussieht und aufgeschwemmt, weil ich zu viel schmiere? Kann das sein? Dachte nur wegen dem Infektionsrisiko und der vielleicht besseren Heilung? Oder ist weniger schmieren mehr? Hoffen natürlich am Ende auf DAS IDEALE optische Ergebnis und natürlich soll es auch sonst keine Probleme geben. Sonst machen wir noch 2x tgl ein kurzes Sitzbad mit Kamillentee, danach kommt die Creme ran. 2) ab wann kann er wieder normale Unterhosen tragen - also wann weiß ich, dass der Penis nicht wird kleben bleiben drinnen? Sowas will ich nicht wieder riskieren... DANKE und mfG christl31


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., ich kann leider aus der Ferne nicht beurteilen, ob die Wundheilung bei Ihrem Sohn Anlass zur Sorge gibt. Bitte lassen Sie das aktuell in der Kinderchirurgie nachsehen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Herr Dr. med. Andreas Busse, mein Sohn ist 17 Jahre alt und hat mich eben über seine Phimose informiert. Da mein kleinerer 5 jähriger Sohn ebenfalls Phimose eine hat wissen wir, dass die BetaGalen 0,1% Creme bei Phimose angewandt wird. Nur kann die Salbe auch bei meinem 17 Jährigen benutzt werden?

Liebes Ärzteteam, unser 6 1/2 jähriger Sohn hat eine Phimose. Wir haben bereits vor einem Jahr eine Salbe verschrieben bekommen, aber es hat nichts gebessert bzw. Nur minimal und danach war es wie vorher. Wir haben nun verschiedene Meinungen gehört, die einen raten abzuwarten, die anderen schneller zur OP. Mich würde Ihre Meinung dazu interessiere ...

Hallo Herr Dr. Busse. Unser Kinderarzt hat bei den U-Untersuchungen immer die Eichel kontrolliert und raus gedrückt. Als mein Sohn etwa 1 Jahr war, hat es "leicht geknackt" oder "geploppt" und ich habe kleine mini Risse festgestellt. Der Arzt sagte da ist alles ok. Mit 4 J. sagte mein Sohn dort dann "aahh", also tat weh oder es drückte. Danach ...

Hallo, ich war mit meinem 3 Jährigen Sohn beim Kinderarzt, welcher uns zum Urologen schickte da eine Phimose vorlege.  Der Urologe sagte direkt operieren. Die OP stand 2 Wochen später an, allerdings hatte ich ein mulmiges Gefühl und rief weitere Urologen im Umkreis an und hoffte auf einen schnellen Termin.  Die OP habe ich vorerst abgesag ...

Hallo mein Sohn 5 Jahre hatte eine starke Vorhautverengung. Erst als die Vorhaut entfernt wurde, hat der Kinderchirurg die leichte Hypospadie ersten Grades gesehen und zusätzlich korrigiert. Seit dem hat mein Sohn einen dünnen und extrem festen Urinstrahl. Meine Frage normalisiert sich das oder bleibt das so? Die Op ist erst 4 Wochen her. Wir habe ...

Hallo Herr Dr. Busse, mein sechs Monate alter Sohn hat vor ca. einer Woche eine Zirkumzision aufgrund einer Phimose erhalten.  Der Arzt beriet uns zur Nachsorge wie folgt: Eichel bzw. der wunde Bereich soll mit Bepanthen eingecremt werden.  Leider hat er nicht genau gesagt wie oft. Gestern haben wir es ca. 5x gemacht, eine sterile Kompres ...

Hallo Herr Dr. Busse,  Wir sollen bei unserem 7jährigen Sohn wegen der Phimose mit Diprosone-Salbe (Betamethasondipropionat 0,64 mg) 2x täglich cremen. In der Packungsbeilage steht bei Kindern soll die Salbe nicht länger als 2 Wochen benutzt werden. Im Internet finde ich aber längere Angaben. Was meinen Sie dazu? 

Sehr geehrte Frau Althoff, mein Sohn ist aktuell 3,5 Jahre alt. Seit dem 3. Lebensmonat beschäftigt uns das Thema Phimose, dass beim Wasserlassen kontinuierlich mit ballonierender Vorhaut einhergeht. 3 Mal wurde Cortisontherapie versucht, unter der jeweils kein Ballonieren auftrat, sich bald nach Absetzen aber wieder einstellte. Wir sind zur Ko ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, mein Sohn 9 J. hat immernoch eine absolute Phimose,allerdings ohne Beschwerden. 2018 hieß es, man könne abwarten. Die Vorhaut lässt sich allerdings immernoch nicht zurück ziehen. Nun waren wir bei einem anderen Urologen und es hieß, dass eine absoluten Phimose eine OP-Indikation sei und die Therapie mit Kortisonsalbe s ...

Hallo, Wir waren heute bei der U7a. Leider bei einem Allgemeinmediziner und keinen KiA (bei uns ist KiA Mangel, sodass wir froh sind überhaupt irgendeinen Arzt zu haben) Er sagte, dass sich die Klitorisvorhaut nicht zurückziehen lasse, sodass die Klitoriseichel (also die Glans) nicht bzw minimal sichtbar ist.  Ich dachte immer, dass wäre wie ...