Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Lpa-Wert erhöht J1

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Lpa-Wert erhöht J1

ickebins82

Beitrag melden

Lieber Dr. Brügel,  im Rahmen der J1 wurde bei der Blutuntersuchung meiner Tochter festgestellt, dass der Lpa-Wert bei 54 statt bei normal 30 liegt und somit erhöht ist. Alle anderen Werte waren top in Ordnung und man könne nichts machen außer sich gesund zu ernähren, nicht rauchen und Übergewicht zu vermeiden. Der Wert sei wohl genetisch und würde sich auch durch Sport usw nicht verbessern. Ich mache mir natürlich jetzt Sorgen, dass sie mit 20 Thrombose oder einen Schlaganfall bekommt und mir wäre es lieber gewesen, wenn man diesen Wert überhaupt nicht bestimmt hätte, wenn man sowieso nichts dran ändern kann. Das führt - zumindest bei mir - nur zu Sorgen, auf die ich gut hätte verzichten können.    Der KiA meinte, dass man das jährlich kontrollieren soll, ist das nicht Quatsch, wenn er eh ein Leben lang gleich bleibt? Muss ich mir Sorgen machen? Und wieso kennt keiner diesen komischen Lpa Wert? Danke im Voraus 


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo ickebins,  zunächst einmal haben wir hier im Forum die Regel, dass wir zu Blutergebnissen nichts individuelles sagen, da diese nur richtig interpretiert werden können, wenn man das Kind und den Grund der Untersuchung sowie sämtliche andere Laborwerte kennt.  Generell zum Lipoprotein A: es wird immer mehr empfohlen, dass am besten jeder Mensch diesen Wert mal bestimmt bekommt, da er eben ein individuel relativ stabil bleibender Marker für ein erhöhtes sogenanntes kardiovaskuläres Risiko ist. Und daher ist es schon gut, wenn man seinen Wert kennt und eben ggf. weiß, das man gut tut weitere Risikofaktoren wie zum Beispiel Rauchen zu vermeiden.  Von einem erhöhten Lipoprotein A alleine bekommt Ihre Tochter nun sicherlich keine Probleme. Zudem schreiben Sie ja, dass alle anderen Werte tipptopp sind. Ich verstehe die Aussage Ihres Kinderarztes bezüglich jährlichen Kontrollen auch so, dass eben gerade wegen des erhöhten Lipoproteon A regelmäßig die anderen Parameter des Fettstoffwechsels kontrolliert werden sollen und solange die weiter gut sind müssen Sie sich auch keine Sorgen machen. Fazit: ich finde es gut, dass der Wert bekannt ist und bitten Sie doch einfach Ihren Kinderarzt nochmals um ein Gespräch, damit er Ihnen in Ruhe die Sinnhaftigkeit von Kontrollen erklärt und vielleicht auch nochmals potentielle Erkrankungsrisiken realistisch einordnet, so dass Sie sehr wahrscheinlich das Ganze relativ entspannt weiter sehen können. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende  Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, und zwar war ich vor ein paar wochen im krankenhaus mit meinem sohn, wo ihm Blut abgenommen wurde. Zu dieser Zeit war er 8 Wochen alt. Seine Blutwerte zeigten: GOT (AST): 84 , GBT (ALT): 52 und Billirubinwert: 1,40.  Der Arzt meinte sie sind leicht erhöht und ich solle binnen 2 wochen nochmal beim Kinderarzt Blut abnehmen um zu sehen ...

Guten Tag, Wir hatten bei meiner Tochter (7 J.) vor 2 Wochen ein grosses Blutbild machen lassen. Alles war ok, nur der Kreatinin-Wert war erhöht (6,2 und er darf nicht über 5,4 sein). Die Kinderärztin dachte, dass sie zu wenig getrunken hatte, deshalb wurde heute, d.h. zwei Wochen später (und vielem Trinken in den letzten zwei Wochen) der Wert ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei den Blutproben meines Sohnes (er wird Ende Mai 4 Jahre alt) sind 2 Werte ein bisschen außer dem Normwert, der LDH-Wert ist 282 U/l [Ref.bereich < 250] und die Lymphozyten bei 2,1 x 1000/ul [Ref.bereich 2,2-8,5]. Sind das besorgniserregende Werte oder vernachlässigbar? (Er hat seit längerem auch Schnupfen und Hu ...

Hallo, mein Sohn ist 8 Jahre alt. Weil er öfter mit Übelkeit und Bauchweh zu kämpfen hat, wirde ihm letzten Donnerstag Blut abgenommen. Er hatte am Tag vor der Abnahme Fieber und Halsweh, was am Donnerstag auch noch da war. Nun hat mich gestern der Kinderarzt angerufen und gesagt, dass Monozyten bei 1,16 leichtverhöht sind und CRP bei 36. Das w ...

Hallo ,mein fast erwachsener Sohn ,hatte vor einer Woche Fieber,Husten,Gliederschmerzen... Vorgestern hatte er eine Gesundenuntersuchung-er war da noch leicht verkühlt. Der CRP Wert Lab bei 0.71-leicht erhöht. Arzt meinte das kommt sicher von dem grippalen Infekt noch. Er fühlt sich jetzt wieder fit und ist Leistungssportler. Sollte ...

Mein Kind (10J) hat seit 4 Wochen Bauchschmerzen. Bei erste Besuch von  Kinderarzt wurde uns gesagt, dass ist Magen Darm Infekt. OK, wir warten 2 Wochen, es ändert sich nichts. Blutabnahme liefert erhöhte Eosinophile Werte. Es gibt Verdacht auf Würme, weiter folgende Tesastreifentest ist negativ.. Bauchschmerzen bleiben. Welche Untersuchungen s ...

Hallo Herr Dr. Brügel, bei meiner Tochter (5 Jahre) wurde ein Blutbild gemacht, um auf Glutenunverträglichkeit zu testen. Da war alles ohne Befund. Allerdings waren die Thrombozyten (428, Norm 140-400), die Monozyten (11%, Norm 4-10%) und die Basophilen (1,7 %, Norm < 1) erhöht. Die Basophilen finde ich schon sehr hoch oder gilt das noch als ...

Hallo    kann ein erhöhter Calprotectin Wert und erhöhtes Laktat im Urin zu wunden Po führen . Das Kind hatte auch sehr oft sehr weichen Stuhl. Kann es auch sein, dass das Kind dadurch l an Gewicht verliert und dadurch auch Mangelernährt ist 

Hallo Dr. Busse, bei einer Routine-Blutuntersuchung hatte mein Sohn (20 Monate) einen leicht erhöhten GOT-AST-Wert (59 U/l), der laut Labor unter 56 U/l liegen sollte. Auch die Leukozyten sind etwas niedrig (5.8 n/l) und laut Labor sollte zwischen 6.0 - 17.0 liegen sollte.  Der Kinderarzt sagt, dass es sich um eine Virusinfektion handeln kön ...

Sehr geehrter Herr Brügel, bei unserem Sohn (4) wurde Blut abgenommen aufgrund eines Allergietests. Es wurden Gräser vermutet,die sich bestätigt haben.Hausstaub ebenfalls. Er leidet aktuell immer mal mehr und mal weniger unter der Allergie. Wir haben ein großes Blutbild abnehmen lassen. Alle Werte sind in Ordnung,nur ein Wert: Eosinophile li ...