Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Allergietest

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Allergietest

Mimi76

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr Brügel,  ich entschuldige mich bereits für den langen Text. Allerdings sind wir sehr verunsichert und etwas verzweifelt.  Meine Tochter ist jetzt etwas über 2 Jahre alt. Seit sie ca 10 Monate ist und nach 2-3 Expositionen isst sie quasi kein Ei. Nicht gekocht, kein Rührei UND kein verarbeitetes Ei. Keine Spätzle, Pfannekuchen, Waffeln.  Auch wenn es Kuchen mit Biscuittboden gibt, einen bissen und das wars. Da kann noch so viel Schokocreme etc drauf sein. Keine Crepes mit Nutella. Natürlich bekommt sie sowas nicht regelmäßig aber wir lassen sie seit sie 18 Monate alt ist sowas süßes auch probieren etc.  Ein bissen immer und dann nein. Sie kann gut sprechen schon länger und sagt sie mag das nicht. Gibt es Kuchen oder Pfannkuchen ohne Ei. Isst sie es.  Sie hat auch seit längerem Probleme mit dem Stuhlgang weshalb der KA einen Bluttest auf Glutenunverträglichkeit machen wollte. Da eh Blut abgenommen wurde habe ich gebeten einen Allergietest auf Hühnerei gleich mitzumachen. Soweit so gut.  Das Ergebnis beim Hühner Allergie Kat 3. Die Ärztin bei welcher wir wegen der Verdauungsprobleme waren nenne ich mal KA2. Diese ist nicht unsere normale KÄ für U und Impfen (KÄ1). Blut hat uns wiederum eine weitere Ärztin aus der Praxis abgenommen KÄ3.  So. Nach 2 Wochen hat KÄ3 angerufen und uns die Ergebnisse mitgeteilt. Wir müssten wegen dem Hühnerei einen "Triggertest" im LH machen lassen bei uns in der Kinderklinik. Sonst wurde uns nichts gesagt. Wie wir damit umgehen sollen etc. Jetzt wo man es "weiß".  In der Klinik habe ich nach 4 Wochen einen Termin bekommen. 1 Tag vor dem Termin ruft eine Krankenschwester meinen Mann na uns sagt den Termin ab. Unsere Tochter hätte ja nur Verstopfung und das sei kein Symptom einer Hühnereiallergie. Man würde den Test nur brauchen wenn sie Ausschlag hätte. Sie hat Neurodermitis aber naja. Dass der Test garnicht deswegen gemacht wurde wussten diese nichtmal. Das war ja nur weil eh Blut genommen wurde.  Eine halbe Stunde danach ruft mich KÄ1 an (es ist dort jeden Tag immer nur eine Ärztin da) wieso man denn diesen Bluttest mit dem Ei gemacht habe weil es darüber keine Aufzeichnung gebe und das KH das wissen wollte. Also ich dann sagte dass die den Termin eh abgesagt haben war sie verdutzt und verärgert.  Für mich absolut unprofessionell vom KH weil wenn der KA nach RS mit denen keine Aussage treffen könnte und erst noch anrufen will dann kann man sowas nicht einfach absagen.  Das war alles vor 3 Wochen. Ich habe mit unserer KÄ1 vereinbart, dass wir am Montag bei der U7 nochmal alles besprechen und dann besprochen wird ob dieser Test nun benötigt wird.  Das alles ist sehr drunter und drüber gewesen. ich würde gerne jetzt vorher nochmal eine allgemeine Meinung dazu hören. Für mich stellt sich die Frage: ein Kind das bei Essen wo nur Ei enthalten ist merkt, dass dieses enthalten ist hat für mich eine Reaktion. Vllt keine. Ausschlag, aber irgendein brennen o. kratzen im Mund/Rachenbereich. Daher stellt das für mich durchaus eine Reaktion dar.  Sie müssen garnicht auf alles vorgefallen Eingehen, es würde mich nur interessieren, wenn bei einem Bluttest ein Wert Kat 3 rauskommt und das Kind das Essen mit Ei ablehnt. Auch wenn eigentlich verlockend im Fall von Kuchen und Crepes etc. Ist ein solcher weiterführender Test im KH dann nötig oder nicht?  Viele Grüße 


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo Mimi,  vorab: wir haben hier im Expertenforum mit Professor Wahn einen der aller renomiertesten deutschen Allergologen. Sehr gerne die Frage (vielleicht etwas zusammengefasster formuliert ;-) ) dort einmal reinstellen. Ich würde das Ganze ja pragmatisch angehen: Ihr Kind nimmt offensichtlich kein Ei zu sich, so dass ja Hautprobleme und Verdauungsprobleme auch nicht wirklich davon kommen können. Daher würde für mich ja nichts dagegen sprechen einfach zunächst weiter eifrei zu ernähren. Erfahrungsgemäss neigt eine kleinkindliche Eiallergie ja oft zum besser werden und eine starke, bedrohliche Reaktion auf Ei scheint Ihr Kind ja nicht gehabt zu haben. ( Ich weiß, dass man aus der RAST Klasse, insbesondere bei einem so kleinen Kind, nicht auf die Stärke der Allergie schließen darf und soll, aber für mich passt das dennoch so zusammen, dass ich mit einer Karenz leben könnte, ohne dass man aktuell provoziert, da Ihr Kind ja offensichtlich eh alle mit Ei verweigert). Also: besprechen Sie es nochmals mit KÄ1 ! Und wie schon gesagt: gerne mal Herrn Wahn fragen, der ist der Top-Experte bei diesem Thema Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr.Busse, Unser 3jährige Sohn leidet unter Heuschnupfen. (genauso ,wie mein Mann)Er niesst, die Nase läuft und seine Augen jucken. Da er Nachts nicht schlafen konnte, haben wir angefangen ihm Livocab direkt Nasenspray zu geben. Wir haben bald bei der Kinderärztin einen Allergie test. Sollten wir vorher das Nasenspray absetzen???Wieviel Tage ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Meine 6 jährige Tochter niest sehr oft im Kindergarten ohne erkältet zu sein. Jetzt sollen wir ein Allergietest machen lassen. Können wir den bei unserem Kinderarzt machen oder müssen wir dafür zu ein anderen Arzt?

Hallo ihr lieben, mein Sohn, 5 Jahre kämpft seit Oktober mit schlimmen Husten, schnupfen. Er hat körperlich auch total abgebaut. Nun muss er inhalieren mit Medikamenten weil er eine spastische Bronchitis hat, das in Richtung asthma geht, wenn ich den Arzt richtig verstanden hab. Er inhaliert salbutamol seit letzter Woche Freitag 3 mal täglich. Ist ...

Guten Tag Herr Busse Ich habe am 21.06 mit meinem Sohn ein Allergietest. Den Cetirizin Saft soll ich 2 Wochen vorher absetzen. Wie ist das mit MomeAllerg Nasenspray? Muss das auch vorher abgesetzt werden, oder verfälscht das nicht den Picktest? Liebe Grüße

Sehr geehrter Dr Busse, Auch aufgrund ihrer Antwort haben wir uns nun dazu entschieden, bei unserem Kind Blut abnehmen zu lassen, um eine Erdnussallergie auszuschließen oder zu bestätigen. Diese Untersuchung erfolgt nun bald bei der Vertretung, da unser KIA drei Wochen im Urlaub ist. Da ich selbst eine Angststörung habe, muss ich immer mög ...

Guten Morgen, Ich möchte gerne noch eine Frage loswerden.Meine kleine 14 monate hat seit gut 1 monat neurodermitis bekommen nun, denke ich das sie etwas nicht verträgt nur rät mir, hautarzt und kinderarzt von einem Allergietest ob, was würden Sie mir raten. Es juckt sie und ich würde ihr einfach gerne helfen. Danke LG

Guten Tag Herr Dr Busse, Nun muss ich auch mal eine Frage stellen.  Grundsätzlich schätze ich unseren Kinderarzt schon sehr, da er immer Risiko und Nutzen abswägt, trotzdem vieles ernst nimmt, super mit den Kindern umgeht, sie mögen ihn sehr. Manchmal ist er aber auch sehr zurückhaltend und tut fast so, als würde man überdramatisieren. Und i ...

Hallo,   Meine 8 Monate alte Tochter hat Neurodermitis, deshalb wurde ein Allergietest im Blut durchgeführt. Folgende Parameter waren auffällig: Hühnereiweiß 0,4 Milcheiweiß 0,13 Kabeljau 0,11 Der Grenzwert liegt laut Kinderarzt bei 0,1   Sind die Werte signifikant, muss man also davon ausgehen, dass sie tatsächlich gege ...

Guten Tag, ich hatte vor Kurzem schon einmal geschrieben,  dass meine Tochter nach dem Essen einer Erdbeere plötzlich weiße Quaddeln an der Hand bekommen hat und die Hand dann sehr stark und schnell angeschwollen ist. Es war die Hand, mit der sie die Erdbeere auch angefasst hat. Sie hatte zu der Zeit auch einen Infekt. Heute waren wir beim A ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe nächste Woche einen Termin zum Allergietest ("Pricktest"), ggf. Epikutantest sowie eine Blutentnahme. Sind die beiden Testverfahren (Pricktest und Epikutantest) in der Stillzeit durchführbar oder besteht eine Gefahr zwecks Übergang von Medikamenten/Substanzen in die Muttermilch? Aktuelle stille ich noch ab ...