Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Längere Abstände beim Stillen, neugeborenes

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Längere Abstände beim Stillen, neugeborenes

Amirem

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich stelle mir immer wieder diese Frage, und ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Unzwar geht es um die Abstände beim Stillen vor allem am ersten Lebenstag meiner Tochter. Ich hatte eine schwere Geburt die sich bei einem Geburtsstillstand und Komplikationen leider über 20 Stunden hinauszögerte. Meine Tochter kam gegen 21:00 Uhr zur Welt. In der nächsten Stunde wurde sie angelegt und gestillt. Da ich leider auch Geburtsverletzungen hatte, bis die versorgt wurden, dauerte es bis ich auf Station kam. Es gab leider auch ein Kapazitätsproblem im Krankenhaus und ich wurde als außenliegerin auf die Kinderchirurgische Station gelegt. Bis ich dort ankam war es sicherlich 01:00 Uhr, sodass locker 4 Stunden bis zum nächsten Stillen vergangen sind. Danach ist sie eingeschlafen und bei der Erschöpfung ich auch. Ich habe hier eine Erinnerungslücke wann sich meine Tochter das nächste mal gemeldet hat, im Zeitraum 03:00 - 04:00 wahrscheinlich, danach bin ich wieder eingeschlafen. Erst kurz vor 08:00 Uhr kam dann die Krankenschwester um meine Tochter zur Untersuchung ins Kinderzimmer abzuholen, da ich noch nicht ganz mobil war. Im Halbschlaf ( und meine Tochter schlief auch) hatte ich gar nicht daran gedacht sie davor anzulegen. Ich selbst musste dann noch zur Untersuchung zum Frauenarzt sodass ich sie dann zwischen 09:00-10:00 angelegt habe. Ich weiss es ist Furchtbar, lag aber an meiner Erschöpfung und auch mangelnder Information. Im Kinderzimmer wollten ihr die Schwestern das Fläschen geben, aber vorerst hatte sie es abgelehnt. Ihre Körpertemperatur Lag auch bei 36,3 Grad und sie wurde unter den Heizstrahler gelegt. Unser Patientenzimmer war auch etwas kalt, aber ich frage mich ob das auch an geringem Nahrstoffzufuhr lag. Wenn ich angekommen bin hat sie aber nicht geweint. Nachdem ich sie gestillt habe, war sie weinerlich, da hat sie noch 3 ml Premilch bekommen. Danach hat sie auch sehr lange geschlafen, ich konnte sie zum stillen nicht erwecken (3-4 Stunden). Können jetzt die langen abstände zwischen dem Stillen, jeweils 4 Stunden und sicherlich leider 6-7 Stunden meiner Tochter dauernd geschadet haben (z.B. mangelnde Nahrstoffzufuhr für das Gehirn)? Sie entwickelt sich bisher ganz gut, wird vollgestillt, U4 war unauffällig, sie wiegt 8600g und ist 66cm lang in der 14. Woche. Vielen Dank für ihre Antwort.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., Glückwunsch zu Ihrer Tochter, die doch wunderbar gediehen ist und der es gut geht. Lassen Sie doch bitte die Vergangenheit ruhen und freuen sich über das Heute und Jetzt! Alles Gute!


E.M.M.A

Beitrag melden

Früher wurden die Kinder nach der Geburt in ein separates Zimmer gelegt und die Schwestern haben sich gekümmert : klar ist das nicht optimal, aber deswegen sind ja nicht alle aus den 70ern geistig unterentwickelt oder emotional gestört... Du hast sie direkt nach der Geburt gestillt und dich dann mit deiner Tochter erholt! Ende... Ist doch alles super gelaufen


Amirem

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antwort liebe E.M.M.A, die Frage ist nur ob die damals zwischenzeitlich seitens der Krankenschwestern gefüttert wurden. Klar ist es mir bewusst dass der richtige Milcheinschuss erst in den folgenden Tage kommt, aber trotzdem besorgt es mich ob mein Kind in den Stunden die minimale Nahrstoffmenge hatte die es benötigte. Suboptimal war es dass auf der Station keine Hebamme oder Stillberaterin da waren. Die Krankenschwester kam auch leider gar nicht. Meine Geburt ging um 02 Uhr morgens los, ich hatte also 2 Nächte nicht geschlafen. Irgendwie dachte ich dass es von Anfang an mit dem stillen "nach Bedarf" los geht, sprich dass sich Babys bemerkbar machen ca. alle 2-3 Stunden. Ich habe mich gefragt ob Neugeborene es durch deren Metabolismus und evtl. Vorrat einige Stunden ausgleichen können, und habe evtl. eine Antwort in der Richtung erwartet. Spekulieren bringt jetzt natürlich nichts, trotzdem habe ich Bauchweh wenn ich daran denke. :(


Pino

Beitrag melden

Es gibt doch Frauen, bei denen es mit dem Stillen gar nicht klappt. Das fällt dann ein paar Tage nach der Geburt auf, weil das Neugeborene mehr als 10% seines Geburtsgewichts abnimmt. Das passiert und ist auch ok. Im Forum hab ich das immer mal von anderen Müttern gelesen, die ihre Babys gar nicht erst zum Stillen geweckt haben in den ersten Tagen nach der Geburt. Das hätte ich mich nie getraut und du hast es ja auch nicht gemacht. Ich kann verstehen, dass man seinem Baby den besten Start ins Leben geben will. Aber es läuft nicht immer alles perfekt. Und das ist auch ok und schadet nicht. Ihr beide hattet keine leichte Geburt und habt das zusammen überstanden, und auch die ersten Tage und Wochen, die ja auch meistens sehr strapaziös sind. Jetzt musst du das offenbar erstmal alles verdauen. Dein Kind hat das sicher schon getan und ist doch scheinbar ein ziemlich kräftiges Baby geworden. Mein Sohn hat bei der U5 nur 100 g mehr gewogen als deine Tochter. Und das hast du alles mit deiner Milch geschafft!


Amirem

Beitrag melden

Vielen lieben Dank Pino für die netten Worte. Es bedeutet sehr viel. Ich Wünsche dir und deiner Familie alles Gute.


Pino

Beitrag melden

Danke! :-) Euch auch!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Busse, aufgrund von Epilepsie nehme ich täglich 250mg Lamotrigin in Monotherapie ein. Musste in der Schwangerschaft aufdosiert werden, ist aktuell aber die Dosis von vor der Schwangerschaft. Ich pumpe Muttermilch ab & füttere damit meine Tochter (fast 4 Wochen alt, ET am 17.02.), da eben auch Stillen unter Lamotrigin Monotherapie unbeden ...

Hallo Dr. Busse, beim Stillen meines Baby (3,5 Wochen alt) bin ich kurz eingenickt und habe dann nach dem Wach werden gesehen, dass sie sich abgedockt hat und die Nase rot geworden ist und sie schnaufen gehört. Sie ist beim Stillen auch eingeschlafen. Kann es sein, dass sie einen Sauerstoffmangel hatte und würde ich die Folgen gleich merken? Ka ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  Mein Neugeborenes, 8 Tage alt, hast seit ein paar Tagen schon eine weißlich belegte Zunge. Die Spitze (vorderes Viertel der Zunge) ist rosig und ohne Belag. Auch die Wangen und der Gaumen sind völlig unauffällig. Der Belag ist fest, lässt sich nicht abwischen, ist auch nicht borkig, sondern wie mit matter weißer F ...

Liebe Frau Althoff, mich beschäftigt eine Frage. Meine Tochter (jetzt 6 Monate) wurde im November aufgrund einer Vasa Praevia an 35+5 per Sectio entbunden. Sie hatte Fruchtwasser in der Lunge und blieb daher für 40 Std auf der Neointensivstation mit einer CPap Maske. Nach einigen Stunden war sie aufgeschwemmt, ihre Augen waren zugeschwollen, si ...

Hallo Herr Dr. Brügel, bereits bei Fragen zu meinem ersten Kind konnten Sie mir mehrmals weiterhelfen, weshalb ich Sie wieder kontaktiere.  1. Ich habe ein spätes Frühchen (kam 4 Wochen zu früh) - und ist gerade vier Wochen alt, welches heute Kontakt zu einer Person hatte, die einen Herpes an der Oberlippe hatte und welche auf nachfrage sagt ...

Hallo Herr Dr. Brügel! Ich habe gleich zwei Fragen...  1. Ich hatte Sie letzte Woche schon mal gefragt nach einem Stromschlag bei einem 2,5 Jahre alten Kleinkind. Es wurde Blut abgenommen und stationär überwacht. Ein paar Tage später wurde ambulant auf Anraten der Ärzte der Klinik noch einmal eine Blutkontrolle durchgeführt. Initial waren di ...

Hallo Herr Dr. Bügel,  under erstes Kind kommt in knapp zwei Wochen zur Welt. Nun fange ich mir schon an Sorgen zu machen, bevor das Kind auf der Welt ist.  1. meine Eltern und Schwiegereltern haben Hunde und Katzen. Nun habe ich gehört, dass diese tierhaare im Verdacht stehen, plötzlichen Kindstod auszulösen. Wenn wir bei Besuch sind, wird ja ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  Meine Gynäkologin hat mir heute zur Behandlung einer bakterielle Infektion Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff Clidamycin verschreiben. Enthalten sind 100 mg, die Anwendung erfolgt einmal täglich über 3 Tage.  Kann ich diese während der Stillzeit anwenden?  Vielen Dank für Ihre Hilfe. 

Sehr geehrte Frau Althoff,   ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...

Lieber Dr. Busse, unsere Jüngste ist gerade 3 Wochen alt. Seit heute gibt es in der Kita in einer anderen Gruppe Hand-Mund-Fuß Fälle, unsere Kinderärztin meint auf Nachfrage es wäre besser die Großen (3+5) erst einmal zu Hause zu lassen. Wie lange ist diese Krankheit für Neugeborene besonders gefährlich? Vielleicht können Sie mir einen ungefähr ...