Tina_S_
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage zur Jodsubstitution bei Säuglingen. Ich hoffe auf Ihre Antwort. Eine Beratung durch den Kinderarzt ist bei uns aufgrund dessen krankheitsbedingten Ausfall (vermutlich länger andauernd) aktuell leider nicht möglich. Meine Tochter ist 6,5 Monate alt, wird noch größtenteils gestillt und bekommt Mittagsbrei und seit Neuestem den Milch-Getreide-Abendbrei. Die Mengen sind noch gering, Fisch wurde bislang abgelehnt (werde ich jedoch weiterhin regelmäßig anbieten). Ich koche die Breis selbst und möchte dies auch gerne weiterhin tun und nicht auf Gläschenkost umsteigen. Wir verwenden Bioprodukte (scheins jodärmer), die Getreideflocken haben keinen Jodzusatz (beim Kauf hatte ich dieses Thema noch nicht auf dem Schirm). Ich selbst werde zukünftig wegen des Stillens auch besser auf meine Jodzufuhr achten. Kürzlich habe ich gelesen, dass inzwischen nun eine Jodsubstitution für Säuglinge bei selbstgekochtem Brei empfohlen ist und habe hierzu noch Fragen: - ab wann würde man eine Jodsubstitution (wie von der DGE empfohlen bei selbstgekochtem Brei) geben? Ist dies von der Menge der Breimahlzeiten bzw der Anzahl der ersetzten Milchmahlzeiten abhängig? - wenn ja, wieviel würde man geben und können sie mir bitte den/einen Präparatenamen nennen? (eine Verschreibung durch den Hausarzt wäre sicher möglich) - kann unter der regelhaften/korrekten Substitution eine Überdosierung erfolgen (zB wenn Fisch im Brei gefüttert wird oder Getreideflocken mit Jodzusatz verwendet werden)? Ich nehme an hier ist noch einiges an Puffer da? - ich habe im Expertenforum der Gastroenterologie hier gesehen, dass beide Experten dort sehr gegen ein Selberkochen des Breis sind. Sehen sie selbstgekochten Brei ebenfalls kritisch? Vielen Dank
Liebe T., die entscheidende Jodzufuhr erhält Ihr Baby über die Muttermilch, sodass es in erster Linie darauf ankommt, dass Sie ausreichend versorgt sind. Gegen selber Kochen von Brei spricht nichts, es gibt dafür ja auch gute und vor allem neutrale Broschüren z.B. vom FKE (https://www.fke-shop.de/produkt/empfehlungen-fuer-die-ernaehrung-von-saeuglingen/). Und bei weiterem Ausbau von Beikost bzw. Einführung von Familienkost sollte es 2 mal pro Woche Seefisch geben. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr.Busse, Sie haben ja geschrieben, dass ein Baby bis zum ersten Lebensjahr 30gramm pro Portion Fleisch 5Mal in der Woche braucht. ich hätte noch 2 Fragen dazu: ist es in Ordnung wenn ich meinem Sohn ( 7Monate) 3Mal Fleisch (pro Portion 30g) und 2Mal Fisch (30gr pro Portion) gebe? So war das gemeint mit 5 Fleisch/fischhaltigen Ma ...
Guten Tag Dr. Busse, meine Tochter (20 Monate) hat bisher zu wenig Brei gegessen, aber sie trinkt gerne Kindermilch (Aptamil). Aptamil empfiehlt für Kleinkinder ca. 300-330ml Milch pro Tag. Allerdings trinkt sie täglich ungefähr 650ml Milch. Wenn ich sie keine genug Fläschen gebe, weint sie und isst Brei nicht mehr.... Außer Milch isst ...
Vielen Dank für das Beantworten der vorherigen Fragen! Eine hätte ich noch: Unser Kia sagte wir können in 2 Wochen mit Brei starten da wäre er erst 15 Wochen alt? Er hat nicht ein Beikostreifezeichen… Wollte mich eigentlich an die WHO halten und 6 Monate ausschließen stillen und dann, wenn die Zeichen da sind erst mit Brei anfangen. ...
Hallo Herr Dr. Busse, Wir haben heute unserer genau 6 Monate alten Tochter das erste mal Brei gegeben. Sie hat ein löffel mit bisschen Brei in den Mund genommen und danach nur noch geweint, sobald der löffel in die Nähe ihres Mundes kam. Sollten wir mit dem Brei dann nochmal ein bisschen warten? Liebe Grüße
Guten Tag, ich hab meinen Sohn heute ein Breigläschen gegeben purer Kürbis. Mir ist dann aufgefallen das unten am Glas so eine weiße Ablagerung war sah nicht aus wie Schimmel was könnte das sein ? wäre es schlimm wenn es doch Schimmel gewesen wäre ? Mein Sohn ist 5,5 Monate alt.
Wie bereite ich den ersten Brei zu? Einfach Möhre in Wasser kochen pürieren und dann den Löffel Öl hinzu geben? Oder benötigt man beim ersten kein Öl? Und reicht die Rest Wärme von kochen?
Guten Abend, mein Sohn ist jetzt etwas über 6 Monate alt und bekommt seit 4 Wochen mittagsbrei den er auch gut annimmt. Ich würde jetzt demnächst mit dem Abendbrei starten. Kann ich für den Brei auch H-Milch 3,5 % nehmen oder muss es frische Vollmilch sein ?
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 11 Monate alt. Sie bekommt abends manchmal noch Getreide Milch Brei da sie diesen gerne isst. Sie will aber natürlich nur selber essen. Heute hat sie den Brei bekommen ganz frisch er war also noch gut warm aber nicht heiß dass man ihn nicht essen kann. Sie hat sich dann leider eine riesen Porti ...
Hallo Hr Dr Busse, ich habe vergessen den Brei zu probieren, ob die Temperatur passt. Wir haben erst mit der Beikost gestartet. Wenn nun der Brei zu heiß war, hätte ich dann sofort ein Feedback vom Baby bekommen oder hätte er ihn trotzdem gegessen? Der Brei hatte vermutlich 55Grad? Danke Gruß, Sandra
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei 180-200g + halbe ...