Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Heiserkeit und schwache Stimme beim Neugeborenen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Heiserkeit und schwache Stimme beim Neugeborenen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, mit einer Frage zur Situation meiner in der letzten Woche geboren Tochter möchte ich mich an Sie wenden. Nach der Geburt hatte meine Tochter beim Schreien eine nur schwache Stimme, mehr ein heiseres Krächzen. Um die Gefahr einer Schwellung auszuschießen wurde sie am Abend nach der Geburt zur Untersuchung in eine Kinderklinik gebracht, dort ist sie auch zur Zeit noch. Die Heiserkeit hat sich mittlerweile etwas gelegt, die Stimme hingegen ist nicht oder nur unwesentlich stärker geworden. Nachdem ein Einfluß der Schildrüse, meine Frau leidet unter einer Überfunktion der Schilddrüse, ausgeschlossen wurde, weder Unter- noch Überfunktion scheinen vorzuzuliegen, haben wir uns entschlossen, das Kind in der nächsten Woche von einem HNO-Arzt untersuchen zu lassen. Aus der Diskussion mit den Kinderärzten heraus ist es unklar, ob diese Untersuchung, dabei soll unter Narkose mit einer Sonde der Bereich der Stimmbänder eingesehen werden, zur Zeit wirklich Sinn macht. Das Kind ist ansonsten in bester Verfassung, schläft verhältnismäßig viel, läßt sich gut stillen, usw.. Als Eltern würden wir und die Untersuchung wünschen, um Klarheit zu bekommen und um nichts zu versäumen. Unklar ist uns jedoch, welche Ursachen und damit natürlich auch Behandlungsmöglichkeiten vorliegen und ob wir dem Kind die Narkose, die Untersuchung dauert etwa 10 min., zumuten sollen. Die Alternative wäre wohl, noch ein paar Wochen zu warten. Meine Frage ist nun, ob Sie schon einmal einen ähnlichen Fall hatten und zu welcher Entscheidung bezüglich der Untersuchung Sie tendieren würden. Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende, Joachim Sobotzik


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Lieber Joachim, ais der Ferne ist das schwer zu beurteilen. Bei einem sonst fitten Neugeborenen müßte der HNO-Arzt für mich aber schon sehr triftige Argumente haben, um jetzt bereits eine Untersuchung in NArkose zu machen und nicht eher abzuwarten. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, herzlichen Dank für Ihre Antwort. Während der Untersuchung meiner Tochter durch einen HNO-Arzt soll eine sog. Analgosedierung vorgenommen werden. In Unkenntnis des Unterschieds habe ich diese in meiner ersten Frage als Narkose bezeichnet. Den Unterschied kann ich allerdings immer noch nicht bezüglich des Risikos definieren. Es wäre nett, wenn Sie mir diesbezüglich noch einmal einen Tip geben könnten. Vielen Dank und Grüße Joachim Sobotzik


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Herr Dr. Busse, ich war heute mit meiner  zweijährigen (im Februar 2 geworden) schon beim Arzt jedoch mach ich mir sorgen. Sie ist heiser und hat seit heute Nachmittag wieder hohes Fieber. Sie hatte um 15 Uhr Nureflexsaft bekommen und um 18:45 Uhr war sie schon wieder auf 40.1 und nicht fit, hat nur mehr geweint. daraufhin habe ich ...

Lieber Herr Dr. Busse, wir achten sehr darauf, dass unsere 7 Wochen alte Tochter nicht in der Nähe unserer Handys ist.  Heute hat ein Freund unser Baby gehalten. Danach ist mir aufgefallen, dass er sein Handy in der Hosentasche hatte und unsere Tochter ca. 20 Minuten mit ihrem Kopf direkt darauf auf seinem Schoß lag, mit einem maximalen Abst ...

Lieber Dr. Busse, unsere Tochter kam per natürlicher Geburt komplikationslos zur Welt und wurde wegen meinem positiven Streptokokken Abstrich routinemäßig in den ersten Tagen überwacht. Dabei wurde eine laut Kinderarzt zu niedrige Herzfrequenz festgestellt (zwischen 85 und 100). Blutwerte, Sauerstoff-Sättigung und EKG waren in Ordnung und nun s ...

Lieber Dr.Busse, mir ist vor c.a 2 Monaten aufgefallen, dass mein Sohn (fast 3) sich heiser anhört bzw. eine raue Stimme hat. Bevor mir das richtig aufgefallen ist, hatte er das aber bestimmt auch schon paar Wochen vorher. Ihm geht's gut und hatte auch in den ganzen 3 Monate außer jetzt grad eine verschnupfte Nase und einmal Mundsoor ohne Fiebe ...

Lieber dr Busse,  Ich hatte vor paar Wochen mal  geschrieben, dass mein 3 jähriger Sohn seit 2-3 Monaten irgendwie Dauer heiser ist. Heute waren wir nochmal beim HNO der hat sich alles angeschaut und eine Spiegelung durch die Nase gemacht. Nicht unter Vollnarkose sondern vorher einfach ein Betäubung Spray benutzt. Das ganze war auch innerhalb e ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse, mein Baby kommt Ende Januar zur Welt. Es ist mir sehr wichtig mein Baby direkt nach der Geburt gegen RSV impfen zu lassen ( Wirkstoff Beyfortus)  Nun habe ich gelesen das dies ein monoklonaler Antikörper ist.  Ich muss aufgrund meiner Colitis Ulcerosa die ganze Schwangerschaft über Ustekinumab spritzen ( Auch humane ...

Hallo Dr. Busse, Mein baby ist 7 fast 8 Wochen alt. Sie hatte nun vor zwei Tagen abends etwas über zwei Stunden nur geschrien und geweint. Am nächsten Tag haben wir bemerkt, dass Ihre Stimme sich etwas verändert hatte und etwas heiser geworden ist. Heute ist der zweite Tag mit der heiserkeit. Sonst geht es ihr gut, außer das es dem baby anschei ...

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Dosierung im Rahmen der Vitamin K Prophylaxe bei Neugeborenen. Hätte man hier die Wahl, z.B. nur 3x1mg zu verabreichen? Der Tagesbedarf von Erwachsenen liegt ja nur im Mikrogramm-Bereich und ich frage mich, ob 3x2 mg nicht doch zu viel Belastung für die Leber eines Neugeborenen darstellen. Die Tendenz zur G ...

Hallo Dr Busse ,  mein Sohn wird am 25. April  3 Jahre alt und geht dann in einen Waldkindergarten ab Mai ...wir leben in Bayern also FSME Risiko Gebiet. Wir versuchen seit Februar die Fsme Impfung zu geben, leider hatte mein Sohn ein Erhyderma multiforme und durfte dann nicht geimpft werden, jetzt hat er seit heute Heißerkeit und etwas Schnupf ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse,   heute Mittag habe ich an der Lippe ein seltsames kribbeln bemerkt. Im Spiegel habe  ich dann eine rote Stelle mit einer kleinen Erhebung gesehen. Ob es tatsächlich ein Herpes ist weiß ich nicht sicher, weil ich es noch nie hatte.  Sollte es ein Herpes sein, mache ich mir nun große Sorgen wegen meiner kleine ...