1Sonnenschein14
Am letzen Mittwoch kam unser Sohn zur Welt. Er wog 3850 Gramm und war 52 cm groß. Er hat die U1 mit voller Punktzahl bestanden und ist seither in einer normalen Entwicklung. Er hat Kraft, trinkt sehr gut (stillen) und hat eine allgemein sehr gute körperliche Verfassung Auf der mutterkindstation haben jedoch Hebammen immer wieder den Verdacht gehabt, dass er an einem downsyndrom leiden konnte. Jedoch waren sich alle nicht sicher, da er nur manchmal leichte Gesichtszüge zeigt. Die untersuchende Assistenzärzten war sich ebenfalls nicht sicher. Der diensthabende Oberarzt sah die Möglichkeit bei 50:50 und ordnende einen Chromosomentest an. Unser Sohn hat an einer Hand eine typische Furche Er hat leicht abgespreizte Zehen Eine minimale nackenfalte Er hat leichte Mandelaugen ohne die typische Sichelförmigkeit die auch gerade angeordnet sind. Allgemein hat er sehr große Augen. Er wurde verschiedenst untersucht. Er hat sowohl keinen Herzfehler, als auch keine Schäden an den inneren Organen und dem Hirn. Beide Fachärzte glauben nicht an ein downsyndrom. Den hörtest hat er ebenfalls bestanden und er bekommt super durch die Nase Luft (keine Verengung). Er hat keine Punkte in den Augen oder eine Fortanelle zu viel. Auch in der Schwangerschaft war die Nackenfalte unauffällig. Wir sind beide noch jung. Sie 26 ich 28 Jahre alt. Eine Falle in der Familie sind bekannt. Meine Frage an Sie: Uns ist klar das nur der Test ein eindeutiges Bild geben kann. Jedoch wollte ich wissen ob Ihnen Fälle bekannt sind, bei denen Neugeborene "topfit" waren und trotzdem die Krankheit aufgrund der oben genannten Anzeichen diagnostiziert wurde? Sollte sich nicht irgendein gesundheitliches Merkmal zeigen?
Liebe 1., es bleibt leider nur, den nun mal geäußerten Verdacht mit Hilfe einer Chromosomenuntersuchung hoffentlich auszuschließen. Ich kann gut nachfühlen, dass Sie das alles sehr verunsichert und ängstigt, es macht aber keinen Sinn, wenn ich versuche, sie mit Spekulationen aus der Ferne zu beruhigen. Alles Gute!
Lolly2016
Hallo 1, wir stecken in einer genau gleichen Situation. Hat der Chromosomentest bei eurem Baby eine Aufklärung gebracht? LG
Ähnliche Fragen
Guten Tag Herr Dr. Busse, kommt das Apnoe Bradykardie Syndrom oder eine reine Apnoe auch bei nicht Frühgeborenen Babys vor? Und wann tritt dieses nicht mehr auf? Danke im voraus für Ihre Antwort.
Hallo Herr Dr Busse! Mein 5 1/2 Jahre alter Sohn bekommt auf Anordnung des HNO Arztes seit 12 Wochen 1x tgl. Mometason Nasenspray, 2 Wochen davon allerdings 2 x tgl. weil Fr. Dr. meinte keine Besserung, also Dosis erhöhen..... Habe bisschen recherchiert, und wieder auf 1x tgl. reduziert da mir die höhere Dosis irgendwie Sorgen machte. Vor kurz ...
Sehr geehrter Dr. Busse, ich war mit meiner bald 8 Wochen alten Tochter wegen einer Pupillendifferenz beim Augenarzt. Dieser hat keine grossen Untersuchungen gemacht, nur kurz in die Augen geleuchtet und gesagt, es sei nichts aufregendes, irgendwas was mit Konvergenz dies das. Mir fällt der Unterschied nun immer mehr aus, meistens wenn ke ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Ich mache mir große Sorgen um meine 2 einhalb jährige Tochter. Seit sie 4 Monate alt ist hat sie auf der linken Seite vom Bauch bis zum Rücken eine riesen große Hyperpigementierung. (Sie wie ein Café au lait fleck aus) Ich hab es vor einem Jahr bereits dem kinderarzt und einem Hautarzt gezeigt, die beide sagten, da ...
Hallo Dr. Busse, mein Sohn ist 4 Wochen alt, hat lange weißblonde Haare, helle Haut, blaue Augen und ist ein Spuckkind. Bisher habe ich mir da überhaupt keine Gedanken drüber gemacht. Jetzt wurde ich die letzten Tage aber immer häufiger darauf angesprochen, wie selten viele lange weißblonde Haare bei Neugeboren sind und ob ich mir sicher sei, ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, meine fünfjährige Tochter und ich hatten im Winter einen Atemwegsinfekt nach dem anderen. Seit einem Infekt Anfang Januar haben wir beide dauerhaft Schleim, der aus den Nebenhöhlen den Rachen herunterläuft. Schlucken fällt dadurch schwer und wir müssen uns ständig räuspern, wodurch auch der Hals wund wird. Meine Tocht ...
Hallo lieber Dr. Busse, Letztes Jahr hatte mein Sohn(damals kurz vor seinem 3. Geburtstag) 11 Tage sehr hohes Fieber, das sich kaum bis gar nicht hat senken lassen. Er hatte auch Husten. Jetzt habe ich heute durch Zufall etwas über das Kawasaki-Syndrom gelesen, das wohl oft auftreten kann bei Fieber, das bis 10 Tage lang oder darüber hinau ...
Lieber Dr. Busse, eine direkte Frage habe ich gar nicht.. ich suche nur nach Rat bei einem erfahrenen Kinderarzt. Meine Tochter ist knapp 6 Monate alt. Als sie 6 Wochen alt war, hab ich zum ersten Mal einen Pupillendifferenz entdeckt. In hellem Licht sind sie gleich, im dunkleren Licht ist eine grösser. Monatelang hat man mir versicher ...
Hallo Doktor, erst einmal möchte ich mich bei ihnen für ihre Arbeit bedanken. Zu meiner Frage.. Im Beipackzettel vom Meningokokken B Impfstoff steht drin, dass es selten zu einem Kawasaki Syndrom kommen kann. Das macht mir Angst. Traten diese Fälle mit der Verabreichung mit anderen Impfstoffen auf, oder bei alleiniger Gabe von Bexsero ? ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Meine Tochter hat seit drei Wochen Petechien an beiden Unterschenkeln. Wir waren anschließend beim Kinderarzt,dieser meinte evtl. Kontaktdermatitis,weil sie viel im Gras war und es auch gejuckt hat. Er konnte aber Petechien nicht ausschließen. Wir sollten beobachten. Ein paar Tage später waren wir beim Bereitschaftsarzt ...