Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Chemische Reinigung schädlich fürs Baby

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Chemische Reinigung schädlich fürs Baby

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Busse, ich erwarte im November unser zweites Kind und habe von meiner Tochter noch einen Lammfellfußsack, da der ziemlich lange im Speicher lag und auch schon recht schmutzig war hab ich ihn jetzt in die Reinigung gegeben. Als ich das Lammfell heute wieder abholte musste ich daheim feststellen, dass dieser furchtbar chemisch richt, ich hatte beim auspacken kaum Luft bekommen. Hatte dann den totalen Schock, wiel ich dachte da kann man doch kein Baby reinlegen? Hab den Fußsack jetzt nach draußen gehängt zum lüften. Wie ist Ihre Meinung hierzu. Ich möchte nicht das mein Baby irgendwelche Reizungen durch den Geruch und der Chemie am Fußsack bekommt. Vielen Dank.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe D., am besten waschen Sie das Teil auch noch kalt, dann werden Reinigungsreste ausgespült. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein Mann hat heute seinen Anzug aus der Reinigung geholt, weil wir am Samstag auf eine Hochzeit gehen. Ich habe gelesen, dass die chemische Reinigung mit einer krebserregenden Chemikalie gemacht wird und dass das auch zuhause noch ausdünstet und man die Sachen gut lüften sollte. Mein Mann hält das für übertrieben, weil er sagt, dass viele Männer, ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Kinderarzt hat uns bei der U4 und U5 gesagt, dass wir zur Reinigung die Vorhaut unseres 5,5 Monate alten Sohnes zurück schieben sollen und hat selbiges bei den Untersuchungen gemacht... Ich habe aber gelesen und von meinem gesamten Umfeld gehört, dass man das nicht macht und tue es deswegen nicht. Was is ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, spricht etwas dagegen, den Windelbereich bei Babies und Kleinkindern mit Waschlappen und Wasser zu reinigen oder braucht man Feuchttücher/ Seife. Solange alles hinterher nicht mehr nach Urin/Stuhl riecht, sollte Wasser reichen, oder nicht? Danke

Guten Abend, unsere Tochter (3 Jahre, 2 Monate) inhaliert mit Hilfe eines AeroChambers 2x tgl. 1 Hub Flutide mite und dazwischen 3-4x tgl. 1 Hub Salbutamol. In dem Beipackzettel vom Flutide steht unter dem Punkt "Reinigung des Dosieraerosols", dass man den Wirkstoffbehälter nicht vom Mundstück trennen soll. Gestern Abend vorm Inhalieren ist ...

Guten Morgen Dr. Busse, Ich wohne in einem Mischgebiet in einem Haus, das einer Elekrofirma gehört. Die Firma hat hier auch Büros und einen Lagerraum. 2-3 Mal pro Woche werden die Baustellengeräte (Staubsauger, Werkzeugkasten etc) mit einem Kompressor direkt unter dem Fenster des Schlafzimmers meiner 8- Monaten alten Tochter gereinigt. Es ...

Guten Tag, Ich habe bereits zwei Kinder und von denen kenne ich das garnicht. Bei unserem kleinen 5 Tage alt, löst sich der Nabel schon weil vielleicht die Pampers mal dran kommt…. Allerdings ist es noch nicht ganz „getrocknet“ darunter ist richtig Fleisch zu sehen und wie gesagt es guckt so bisschen nach außen da das obere Stück sich lös ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Mann hat gestern bei sich Madenwürmer festgestellt und Vermox verschrieben bekommen. Da sein Arzt es für unnötig hielt, von unserem Sohn (2 Monate) und mir einen Abklatsch zu machen, behandle ich mich trotz symptomfreiheit einfach provisorisch mit. Unser Sohn schläft gelegentlich bei uns im Bett und hat auch ...

Hallo Herr Busse, leider ist das Forum von Herrn Paulus geschlossen, sonst hätte ich ihm die Frage gestellt. Mein Mann arbeitet berufsbedingt zu Hause mit diversen Chemikalien (Uhrmacher). Die Gerüche sind schon meine gesamte Schwangerschaft nicht nur schwer zu ertragen sondern auch beängstigend, da mein Sohn (5) oder ich das ein oder andere einat ...

Hallo Herr Dr. Busse, wie würden Sie die Fieberthermometer-Reinigung empfehlen? Ist eine Desinfektion notwendig? Reicht längeres Abspülen ohne Spülmittel? Herzlichen Dank:)

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  Ich habe 2 kurze Fragen. Zum einen haben wir das Fieberthermometer unserer 4-jährigen Tochter nach Gebrauch (im Popo) nach Gebrauch meistens nur mit Klopapier oder einem Feuchttuch abgewischt und nur ab und zu desinfiziert. Ich dachte, da es nur bei einem Kind und an einer Stelle genutzt wird, ist das ausreichend. ...

Öffne Privacy-Manager